Letzte Aktualisierung am Juni 5, 2023 von Sandra


Flexibilität trifft Qualität: Die Apollon Fernhochschule – dein Sprungbrett in die Zukunft
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Inhalt
- 1 Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft
- 1.1 Fast alle Fernstudiengänge an der Apollon Hochschule sind FIBAA akkreditiert
- 1.2 Wie läuft das Fernstudium an der Apollon Hochschule ab?
- 1.3 Der Apollon Bachelor Fernstudiengang
- 1.4 Die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft im Überblick
- 1.5 Welche Fernstudiengänge werden an der Apollon Hochschule angeboten?
- 1.6 Wissenswertes über den M.A. Fernstudiengang
- 1.7 Wieviel kostet ein Fernstudium bei der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft?
- 1.8 Zertifikatskurse bei Apollon
- 1.9 Details zu den Zertifikatskursen
- 1.10 Infomaterial von anderen Fernhochschulen kostenlos bestellen – denn es ist wichtig, gut informiert zu sein!
- 1.11 Apollon Hochschulkurse und Fernstudiengänge im Detail
- 2 Change Management Weiterbildung bei Apollon
- 3 Weiterbildung BWL Gesundheitswesen
- 4 Schlafmedizin Weiterbildung bei Apollon
- 5 Medizincontrolling Weiterbildung bei Apollon
- 6 Medical Writing Kurs bei Apollon
- 7 Kultursensible Pflege Fortbildung bei Apollon
- 8 Weiterbildung Gerontologie bei Apollon
- 9 AAL Berater werden
- 10 Psychologie in der Sozialen Arbeit Weiterbildung
- 11 Psychische Störungen bei Kindern: Weiterbildung bei Apollon
- 12 Psychologie für Führungskräfte Weiterbildung
- 13 Pädagogische Psychologie Fernstudium bei Apollon
- 14 Lernpsychologie Fernstudium bei Apollon
- 15 Persönlichkeitsentwicklung studieren bei Apollon
- 16 Klinische Psychologie Fernstudium bei Apollon
- 17 Gesundheitspsychologie Fernstudium
Bei der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft handelt es sich um eine Fernhochschule, die im Jahr 2005 gegründet wurde und ihren Sitz in Bremen hat. Ebenso wie die Euro FH in Hamburg und ILS gehört die Apollon Hochschule zur Klett-Gruppe.
Im Unterschied zur Euro FH liegt der Schwerpunkt der Apollon Hochschule in der Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitswirtschaft und in Logistik und Technologie. In diesen Bereich bietet die Apollon Fernhochschule sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge an. Auch Zertifikatskurse zählen zum Angebot.
Seit dem Bestehen der Fernhochschule haben mehr als 500 Studierende die akademischen Titel Bachelor bzw. Master erhalten.
2023 waren über 3800 Studierende an der Apollon Hochschule eingeschrieben.
Da es sich bei der Apollon Hochschule um eine Fernhochschule handelt, sind die Kurse primär ausgelegt, um den Bedürfnissen und Ansprüchen von Erwachsenen, die einer regulären Arbeitstätigkeit nachgehen, Genüge zu leisten.
Wichtig ist es für Interessierte zu wissen, dass bei Fernstudiengängen, bei denen Präsenzunterricht erforderlich ist, dieser primär in Bremen stattfindet.
Prüfungen jedoch können in zahlreichen großen Städten absolviert werden wie Göttingen, Stuttgart, Berlin, Köln, Frankfurt, München sowie in Wien und Zürich.
Fast alle Fernstudiengänge an der Apollon Hochschule sind FIBAA akkreditiert
Die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) wurde 1994 gegründet. Ziel der FIBAA ist es, den Markt der MBA-Programme transparenter zu gestalten.
Die Akkreditierung einzelner Institutionen erfolgt nach strengen, einheitlichen Qualitätsmerkmalen.
Die meisten der Bachelor und Master Fernstudiengänge, die an der Apollon Fernhochschule angeboten werden, sind FIBAA akkreditiert.
Wie läuft das Fernstudium an der Apollon Hochschule ab?
Ein großer Vorteil der Apollon Fernstudiengänge liegt darin, dass diese völlig kostenlos und unverbindlich 4 Wochen getestet werden können.
Ebenso von Vorteil ist die Tatsache, dass das Fernstudium zu jedem Zeitpunkt begonnen werden kann. Das gesamte Studienmaterial wird per Post versandt bzw. online zur Verfügung gestellt.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass, sollte Bedarf bestehen, die Regelstudienzeit um 50% der Zeit verlängert werden kann und dies ohne Aufpreis.
Das Fernstudium an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft zeichnet sich ferner durch seine Flexibilität aus und ermöglicht es den Studierenden, neben ihrem Beruf oder anderen Verpflichtungen zu studieren. Hier sind einige grundlegende Informationen zum Ablauf des Fernstudiums:
- Studienmaterialien: Die Studierenden erhalten von der Hochschule umfangreiches Studienmaterial in digitaler Form oder als gedruckte Unterlagen. Dies umfasst Lehrbücher, Skripte, Online-Ressourcen und Zugang zu einer Lernplattform.
- Selbststudium: Das Fernstudium basiert hauptsächlich auf Selbststudium. Die Studierenden können ihre Lernzeiten und -orte flexibel wählen und das Studienmaterial in ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
- Online-Lernplattform: Die APOLLON Hochschule nutzt eine eigene Online-Lernplattform, auf der die Studierenden auf Studienmaterialien, Aufgaben, Foren und weitere Ressourcen zugreifen können. Die Plattform ermöglicht auch den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen.
- Betreuung durch Dozenten: Die Studierenden erhalten Unterstützung durch erfahrene Dozenten, die für Fragen und fachliche Beratung zur Verfügung stehen. Dies kann über E-Mail, Foren oder virtuelle Sprechstunden erfolgen.
- Präsenzphasen: Je nach Studiengang kann es auch Präsenzphasen geben, bei denen die Studierenden an bestimmten Standorten der Hochschule zusammenkommen. In diesen Phasen finden beispielsweise Workshops, Seminare oder Prüfungen statt. Die genauen Informationen zu Präsenzphasen variieren je nach Studiengang.
- Prüfungen: Das Fernstudium beinhaltet regelmäßige Prüfungen, um den Wissensstand der Studierenden zu überprüfen. Diese Prüfungen können schriftlich, mündlich oder auch in Form von Hausarbeiten erfolgen. Die genauen Prüfungsmodalitäten sind abhängig vom jeweiligen Studiengang.
- Abschlussarbeit: Am Ende des Fernstudiums wird in der Regel eine Abschlussarbeit angefertigt. Die Studierenden wählen ein Thema aus ihrem Fachbereich und erarbeiten eigenständig eine wissenschaftliche Arbeit.
Der Apollon Bachelor Fernstudiengang
Die Bachelor-Fernstudiengänge dauern bei Apollon zwischen 3 und 4 Jahren. Haben Sie den B.A. – Fernstudiengang erfolgreich absolviert, sind Sie zu einem M.A. Studiengang berechtigt.
In der Regel ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) Voraussetzung. Doch gibt es hiervon Ausnahmen.
Eine Variante, am Bachelor Fernstudiengang ohne Abitur teilzunehmen, wäre die Möglichkeit: Berufsausbildung/Berufspraxis mit Einstufungsprüfung (gemäß § 33 Abs. 5 BremHG).
Ebenfalls können Sie am B.A. Fernstudiengang teilnehmen, wenn Sie eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung vorweisen können sowie einen Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt, Techniker oder Meister bzw. eine vergleichbare Prüfung.
Wird die Erlaubnis erteilt, am Fernstudiengang teilzunehmen, befindet man sich in einer Probezeit.
Erst wenn die Leistungen, die in dieser Zeit erbracht wurden, als vollwertig angesehen werden, erfolgt eine vollständige Immatrikulation.
Die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft im Überblick
Welche Fernstudiengänge werden an der Apollon Hochschule angeboten?
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bietet eine Vielzahl von Studiengängen im Bereich Gesundheitsmanagement an. Hier sind einige der Studiengänge, die an der Hochschule angeboten werden:
Bachelorstudiengänge:
- Gesundheitsökonomie (B.A.)
- Pflegemanagement (B.A.)
- Prävention und Gesundheitsförderung (B.A.)
- Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)
- Medizinalfachberufe (B.A.)
- Medizinische Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Masterstudiengänge:
- Gesundheitsökonomie (M.A.)
- Pflegemanagement und Organisationswissenschaft (M.A.)
- Prävention und Gesundheitsförderung (M.A.)
- Gesundheits- und Sozialmanagement (M.A.)
- Medizinische Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
- Management von Gesundheitseinrichtungen (M.A.)
Es ist zu beachten, dass die genauen Studiengänge, Schwerpunkte und Zulassungsvoraussetzungen variieren können.
Wissenswertes über den M.A. Fernstudiengang
Grundlage für die Zulassung an einem der angebotenen Master Fernstudiengänge ist ein erfolgreich abgeschlossener B.A. Studiengang.
Nach dem erfolgreichen M.A. Abschluss kann grundsätzlich eine Promotion erfolgen.
Wieviel kostet ein Fernstudium bei der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft?
Die genauen Studiengebühren an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft können je nach Studiengang und individuellen Faktoren variieren. Hier sind einige Beispiele für die Studiengebühren:
Bachelorstudiengänge (Regelstudienzeit: 6-8 Semester):
- Gesundheitsökonomie (B.A.): 10.080 Euro für die gesamte Regelstudienzeit
- Pflegemanagement (B.A.): 10.080 Euro für die gesamte Regelstudienzeit
- Prävention und Gesundheitsförderung (B.A.): 10.080 Euro für die gesamte Regelstudienzeit
Masterstudiengänge (Regelstudienzeit: 4 Semester):
- Gesundheitsökonomie (M.A.): 8.520 Euro für die gesamte Regelstudienzeit
- Pflegemanagement und Organisationswissenschaft (M.A.): 8.520 Euro für die gesamte Regelstudienzeit
- Prävention und Gesundheitsförderung (M.A.): 8.520 Euro für die gesamte Regelstudienzeit
Es ist zu beachten, dass dies nur Beispiele sind und sich die genauen Studiengebühren ändern können. Es ist ratsam, die aktuellsten Informationen zu den Studiengebühren direkt von der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft einzuholen. Zusätzlich zu den Studiengebühren können möglicherweise noch weitere Kosten, wie z.B. für Studienmaterialien oder Präsenzveranstaltungen, anfallen.
Darüber hinaus gibt es möglicherweise Stipendien- oder Finanzierungsmöglichkeiten, über die Sie sich bei der Hochschule informieren können.
Zertifikatskurse bei Apollon
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bietet neben ihren Bachelor- und Masterstudiengängen auch eine Auswahl an Zertifikatskursen an. Diese Zertifikatskurse ermöglichen eine gezielte Weiterbildung in spezifischen Bereichen des Gesundheitsmanagements und eröffnen damit neue berufliche Perspektiven.
Die Kurse sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachgebiet zu vermitteln. Von der Gesundheitsökonomie über das Pflegemanagement bis hin zu Qualitätsmanagement oder Prävention und Gesundheitsförderung bietet die APOLLON Hochschule verschiedene Zertifikatskurse an, die auf die Bedürfnisse der Gesundheitsbranche zugeschnitten sind.
Die folgenden Zertifikatskurse werden derzeit an der Apollon Hochschule angeboten:
- Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung
- Betriebliche/-r Gesundheitsmanager/-in
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Digitale Prävention und Gesundheitsförderung
- Ernährungsberater/-in
- Ernährungsprävention
- Fachberatung für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
- Gesundheitspädagogik in der Prävention
- Gesundheits- und Präventionsmanager/-in
- Gesundheitssoziologie
- Prävention und psychische Gesundheit im Alter
- Public Health
- Settingorientierte Prävention und Gesundheitsförderung
- Sportmanagement in der Prävention und Gesundheitsförderung
- Sportprävention
- Umwelt und Gesundheit
- AAL-Berater/-in
- Gerontologie
- Grundlagen der Patientensicherheit
- Kultursensible Pflege
- Medical Writing
- Medizin für Nichtmediziner
- Medizin für Tourismusmanager
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen
- Rechtsfragen in der Pflege
- Schlafmedizin
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliches Demografiemanagement
- Changemanagement
- Digital Health
- E-Teaching
- Fundraising
- Human Resource Management
- Innovationsmanagement
- Krankenkassenmanagement
- Management von Altenpflegeeinrichtungen
- Netzwerk- und Kooperationsmanagement
- Projektmanagement
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- Visualisieren, Präsentieren, Moderieren
- Wirtschaftsmathematik
- Einführung in die Gesundheitswirtschaft
- Einführung in die Sozialwirtschaft
- Ethik im Gesundheitswesen
- Ethik in der Sozialen Arbeit
- Evidenzbasierte Soziale Arbeit
- Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
- Migrationsarbeit
- Praxiswissen für die Gesundheitswirtschaft
- Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz
- Sozialrecht
- Versorgungsmanagement
Details zu den Zertifikatskursen
Die Zertifikatskurse an der Apollon Hochschule unterliegen keinen Zulassungsvoraussetzungen. Für jeden Zertifikatskurs werden Credits erzielt, die in einen B.A. oder M.A. Studiengang an der Apollon Hochschule angerechnet werden können.
Bei Zertifikatskursen gibt es einige weitere wichtige Aspekte, die Sie wissen sollten.
Im Folgenden einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Zweck der Zertifikatskurse: Zertifikatskurse bieten Ihnen die Möglichkeit, spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich zu erwerben oder zu vertiefen. Sie dienen der beruflichen Weiterbildung und können Ihnen helfen, Ihre Fachkenntnisse zu erweitern oder neue berufliche Perspektiven zu erschließen.
- Inhalte und Schwerpunkte: Jeder Zertifikatskurs hat spezifische Inhalte und Schwerpunkte. Informieren Sie sich im Voraus über den genauen Lehrplan und stellen Sie sicher, dass die Inhalte Ihren Erwartungen und Zielen entsprechen.
- Dauer und Umfang: Zertifikatskurse können in ihrer Dauer variieren. Einige Kurse dauern nur wenige Wochen oder Monate, während andere über mehrere Semester verteilt sein können. Informieren Sie sich über den Zeitaufwand und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit für das Studium aufbringen können.
- Zugangsvoraussetzungen: Manche Zertifikatskurse haben spezifische Voraussetzungen, wie z.B. ein bestimmtes Bildungsniveau oder Berufserfahrung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, um für den Kurs zugelassen zu werden.
- Kosten: Informieren Sie sich über die Kosten des Zertifikatskurses, einschließlich der Studiengebühren und eventueller zusätzlicher Ausgaben für Lehrmaterialien oder Prüfungen.
- Anerkennung und Wertigkeit: Überprüfen Sie, ob der Zertifikatskurs von einer anerkannten Institution oder Hochschule angeboten wird. Dies kann Einfluss auf die Wertigkeit und Anerkennung des Zertifikats haben.
- Berufliche Relevanz: Untersuchen Sie die berufliche Relevanz des Zertifikatskurses in Bezug auf Ihre Karriereziele und den Arbeitsmarkt. Überlegen Sie, ob der erworbene Abschluss oder das Zertifikat von potenziellen Arbeitgebern anerkannt wird und Ihre Karrierechancen verbessern kann.
der Gesundheitswirtschaft GmbH
Universitätsallee 18
28359 Bremen
+49(0) 421 378266-0
https://www.apollon-hochschule.de
Infomaterial von anderen Fernhochschulen kostenlos bestellen – denn es ist wichtig, gut informiert zu sein!
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |