Letzte Aktualisierung am Mai 14, 2023 von Sandra


Experte für Immobilienverwaltung werden: SGD Lehrgang zum geprüften Haus- und Grundstücksverwalter im Fernstudium!
Der Hausverwalter Lehrgang und Grundstücksverwalter im Fernstudium über die SGD
Inhalt
- 1 Der Hausverwalter Lehrgang und Grundstücksverwalter im Fernstudium über die SGD
- 1.1 Was ist das Tätigkeitsfeld eines Hausverwalter bzw. Grundstücksverwalters?
- 1.2 Für wen eignet sich die Ausbildung zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter bei der SGD?
- 1.3 Was lernen Sie genau im Kurs?
- 1.4 Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für die SGD Ausbildung zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter?
- 1.5 Fordern Sie das kostenlose Informationsmaterial zum Fernstudium Hausverwalter / Grundstücksverwalter an
- 1.6 Interessante Fernkurse an anderen Fernschulen finden – kostenloses Infomaterial bestellen
Die professionelle Verwaltung von Immobilien – sprich Hausverwaltung und Grundstücksverwaltung – wird einerseits immer komplizierter, andererseits immer mehr gefragt. Natürlich, um eine Immobilie zu managen, ist keine Prüfung erforderlich. Das kann im Grunde jedermann machen, der meint, sich das zuzutrauen. Aber genau so wird das Objekt dann auch verwaltet!
Immerhin gibt es eine Menge rechtliche Rahmenbedingungen dabei zu beachten. Wenn ein Immobilienbesitzer ein einzelnes Objekt besitzt und dieses selbst verwaltet – nun gut, das mag angehen.
Eine Hausverwaltung mit mehreren Objekten hingegen kommt nur mit versiertem Fachpersonal aus. Einen fundierten Lehrgang zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter ist besonders wichtig in Zeiten des Betongoldes. Wenn die Zeiten unsicher werden, greifen Investoren mehr denn je zur Immobilie.
Die Studiengemeinschaft Darmstadt bietet mit dem Lehrang zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter eine qualitätsgerechte Ausbildung und dies bequem im Fernstudium:
Was ist das Tätigkeitsfeld eines Hausverwalter bzw. Grundstücksverwalters?
Der geprüfte Hausverwalter und Grundstücksverwalter arbeitet im Auftrag der Immobilienbesitzer und Grundstückseigentümer. Er kümmert sich dabei um die organisatorische und kaufmännische Verwaltung von Mietobjekten ebenso wie Eigentumswohnungen, Gewerbeimmobilien und großen Anwesen, bis hin zu Einkaufscentern.
Die Bewirtschaftung einer Immobilie, egal welcher Provenienz, erfordert die Zusammenarbeit mit multiplen Dienstleistern und weit gefächertes juristisches Wissen.
Für wen eignet sich die Ausbildung zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter bei der SGD?
Der Lehrgang zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter, wie es bei der SGD angeboten wird, ist geeignet für all jene, die einen Einstieg in den Zukunftsmarkt suchen. Ebenso für jene Arbeitnehmer, die bereits in der Branche arbeiten, jedoch ohne Abschluss im Immobilienbereich.
Die Schwerpunkte des Immobilienverwalter Lehrgangs sind die Disziplinen Kaufmann, Technik, Organisation und Recht. Die Hausverwalter Ausbildung der SGD ist immer bei den neuesten Erfordernissen am Ball und bietet beispielsweise Informationen zum Energieausweis für Gebäude.
In praxisnahen Fallstudien wird im Fernkurs Hausverwalter und Grundstücksverwalter das Gelernte erprobt und kann unmittelbar in der täglichen Praxis in Hausverwaltungen eingesetzt werden.
Selbstverständlich kann der Studierende auch für die Weiterbildung zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter den online Campus der Studiengemeinschaft Darmstadt nutzen.
Was lernen Sie genau im Kurs?
Der Lehrgang Geprüfter Haus- und Grundstücksverwalter im Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt bietet eine einzigartige und umfassende Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen. Um sicherzustellen, dass der Lehrstoff einzigartig ist und keine Duplikate mehr zu finden sind, werden folgende Themen behandelt:
- Effektive Arbeitsmethodik und Lerntechniken:
Strategien zur effizienten Arbeitsorganisation
Techniken zur Verbesserung des Lernens und der Informationsaufnahme
- Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen:
Grundprinzipien der Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und ihre Anwendung in der Haus- und Grundstücksverwaltung
- Allgemeines Recht:
Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Begriffe
Rechtsquellen und Rechtsgebiete relevant für die Haus- und Grundstücksverwaltung
- Immobilienbezogenes Recht:
Umfassende Untersuchung des Miet- und Pachtrechts
Wohnungseigentumsrecht und seine Anwendungsbereiche
- Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen:
Verständnis der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
Anwendung der VOB in der Haus- und Grundstücksverwaltung
- Liegenschaftsrecht:
Grundlagen des Liegenschaftsrechts
Analyse von Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Liegenschaften
- Management, Mitarbeiterführung, Marketing und Controlling in der Hausverwaltung:
Managementprinzipien und -techniken für die Hausverwaltung
Mitarbeiterführung und Teammanagement
Grundlagen des Marketings und deren Anwendung in der Hausverwaltung
Controlling-Mechanismen zur Überwachung und Steuerung der Hausverwaltung
- Praxis der Haus- und Grundstücksverwaltung:
Umfassende Einblicke in die praktische Umsetzung der Haus- und Grundstücksverwaltung
Anwendung von Verwaltungstechniken und -verfahren
- Mietverwaltungspraxis:
Praktische Aspekte der Mietverwaltung
Vermietungsprozesse und -verfahren
- Beginn einer Eigentümergemeinschaft, Eigentümerversammlung, Zwangs- und Notverwaltung:
Rechtsgrundlagen und praktische Abläufe bei der Gründung einer Eigentümergemeinschaft
Durchführung von Eigentümerversammlungen
Zwangs- und Notverwaltung von Immobilien
- Facility Management:
Grundlagen des Facility Managements
Planung und Organisation von Facility Management in der Haus- und Grundstücksverwaltung
Durch die einzigartige Aufbereitung und Zusammenstellung dieser Themen stellt der Lehrgang Geprüfter Haus- und Grundstücksverwalter im Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt sicher, dass die Studierenden eine umfassende und praxisnahe Ausbildung erhalten
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für die SGD Ausbildung zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter?
Zugangsvoraussetzung ist eine Grundbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich in der Bau- oder Immobilienbranche. Die Hausverwalter Ausbildung erfolgt auf Basis des WISO Hausverwalters, eine vielfältig angewendete Software.
Der 13 Monate dauernde Immobilienverwalter Kurs kann jederzeit begonnen werden. Die SGD bietet einen Betreuungsservice von 20 Monaten an.
Das SGD Abschlusszeugnis wird nach erfolgreicher Teilnahme ausgestellt. Das SDG Zertifikat erhält der Teilnehmer, der zusätzlich mindestens eine Fallstudie erfolgreich bearbeitet hat.
Dieses Zertifikat kann auch in Englisch erteilt werden. Wie bei vielen anderen Kursen der Studiengemeinschaft Darmstadt auch, ist eine kostenlose vierwöchige Probezeit vorgesehen.
Fordern Sie das kostenlose Informationsmaterial zum Fernstudium Hausverwalter / Grundstücksverwalter an
Sie haben Interesse an der SGD Ausbildung zum Hausverwalter und Grundstücksverwalter? Sie möchten wissen, wie hoch aktuell die Kurskosten sind und sämtliche Einzelheiten zum Studienverlauf erfahren? Dann bestellen Sie das kostenlose Informationspaket zum Kurs:
Interessante Fernkurse an anderen Fernschulen finden – kostenloses Infomaterial bestellen
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |