Bachelor Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement

Bachelor Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement Euro FH

Das Bachelor Fernstudium Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement an der Euro FH

Inhalt

Wenn Sie beruflich und privat interessiert sind an einem umfassenden Know-how rund um Kultur- und Bildungswissenschaften, wenn Sie unerlässliches, betriebswirtschaftliches Wissen mit praxisrelevanten Kenntnissen in den verschiedensten Bereichen von Bildung, Psychologie und Kultur sinnvoll verbinden möchten, wenn Sie zudem in der Lage sein möchten, Change-Prozesse Ihres Unternehmens, Veranstaltungen und Programme, Weiterbildungskonzepte erfolgreich zu planen und zu evaluieren, methodensicher und fundiert durchzuführen – dann ist das Euro FH Fernstudium Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement zum akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.) genau das Richtige für Sie!

Was wird an Wissen im Euro FH Fernstudium Bachelor Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement vermittelt?

Im Fernstudium Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement (B.A.) an der Euro FH erhalten Sie als Student die Fähigkeiten vermittelt, in einem aufstrebenden, starken Sektor des Arbeitsmarktes qualifizierte Arbeit zu leisten.

Das Fernstudium Bachelor Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement der Euro FH schafft die Basis, um mit Ihrem erlernten umfassenden Wissen in den Bereichen von Bildung und Kultur führende und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bildungsmanagement, den Bereichen Kulturmanagement sowie im Personalmanagement zu übernehmen.

Nach erfolgreich absolviertem Studium im Bildungsmanagement und Kulturmanagement besteht für Sie die Möglichkeit, das vermittelte Wissen, Ihre betriebswirtschaftlichen sowie kultur- und bildungswissenschaftlichen Kompetenzen in der Kompetenzentwicklung von öffentlichen Institutionen oder Unternehmen, für persönliche, berufliche oder politische Bildung zu verwenden.

Es besteht die Möglichkeit, in der Kulturverwaltung, in Museen oder Theatern, Musikbühnen, im Eventmanagement zu arbeiten.

Wer kann das Studium zum Bildungs- und Kulturmanagement belegen?

Wenn Sie bereits das Abitur vorweisen können, ist es möglich, sofort mit dem Euro FH Studium Bachelor Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement zu beginnen.

Bereits von Ihnen erbrachte Prüfungs- oder auch absolvierte Studienzeiten werden angerechnet. Auch ohne Abitur, allerdings mit der Voraussetzung einer abgeschlossenen, fachspezifischen Fortbildungsprüfung können Sie den Bachelor of Arts erreichen.

So benötigen Sie lediglich einen Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt/in, Bilanzbuchhalter/in IHK, den Abschluss zum Fachwirt oder ähnliches.

Auch ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder der Abschluss einer anerkannten Fachschule, ebenso der erfolgreiche Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Berufe genügt.

Haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung und verfügen über mehrjährige Praxis, ist es ebenso möglich, das Studium im Kulturmanagement und Bildungsmanagement aufzunehmen, Sie legen dann nach einiger Zeit eine Eignungsprüfung ab.

Wie lange nimmt das Euro FH Kulturmanagement Studium bzw. Bildungsmanagement Studium in Anspruch?

Das Euro FH Fernstudium dauert von der Regelstudienzeit her 48 beziehungsweise 36 Monate. Natürlich kann diese Zeit auch verkürzt und bis auf 24 beziehungsweise 18 Monate reduziert werden.

Für detaillierte Informationen wie die Studiengebühren und den exakten Studienablauf empfehlen wir Ihnen, das kostenlose Informationspaket zum Studiengang Euro FH Betriebswirtschaftliches Bildungsmanagement und Kulturmanagement anzufordern:

Euro FH kostenloses Infomaterial

 

 

Ähnliche Fernstudien an anderen Fernhochschulen:

Euro FHInfomaterial bestellen
AKADInfomaterial bestellen
Wilhelm Büchner HochschuleInfomaterial bestellen
'IWW Fernuniversität HagenInfomaterial bestellen