Beruf Nageldesignerin

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 22, 2023 von Sandra

Nageldesignerin werden

Berufsbild Nageldesignerin

Der Beruf der Nageldesignerin: Tätigkeitsfeld und wie Sie Nageldesignerin werden können

Das äußere Erscheinungsbild ist heute wichtiger denn je, dazu gehört nicht nur die Körper-, Haar- und Gesichtspflege, auch gepflegte und gestylte Fingernägel erfreuen sich heute zunehmender Beliebtheit.

Für immer mehr Menschen gehört ein regelmäßiger Besuch im Nagelstudio genauso zum Alltag wie ein Besuch beim Friseur.

Und dies gilt nicht nur für Frauen, sondern auch Männer legen zunehmenden Wert auf professionell gepflegte Fingernägel.

Keine Frage also: der Bedarf nach professionellen Nageldesignerinnen ist groß.

Was macht eine Nageldesignerin genau?

Das Tätigkeitsfeld einer Nageldesignerin ist breit gefächert und beschränkt sich nicht nur auf das Designen von Fingernägeln, wie die Berufsbezeichnung vielleicht vermuten lässt.

Zu der Aufgabe der Nageldesignerin gehört die fachgereichte Pflege und Versorgung der Finger- und auch Fußnägel. Demzufolge muss eine Nageldesignerin über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Physiologie, Anatomie und Dermatologie verfügen.

Auch ein Wissen über Pilzerkrankungen ist ebenso essenziell wie Fachwissen im Bereich Hygiene und Materialkunde.

Will man sich als Nageldesignerin selbständig machen, dann muss man außerdem über grundlegende betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse verfügen und Ahnung vom Marketing haben.

Artikel lesen:  Beruf Hochzeitsplaner und Hochzeitsplaner Ausbildung

Welche praktische Tätigkeiten führt eine Nageldesignerin aus?

Zu den praktischen Tätigkeiten, die zum Berufsalltag einer Nageldesignerin zählen, gehört das Reparieren von Fingernägeln ebenso wie das Wissen um die verschiedenen Auffülltechniken und das Arbeiten mit Gelen, Pulver und Fiberglas.

Natürlich versteht sich eine Nageldesignerin auch auf die verschiedenen Arten der Nagelverlängerung und Nagelverschönerung. Sie ist in der Lage, kompetent zu beraten, kennt die unterschiedlichen Varianten des Nagelstylings und kann Kunden zum Typ passende Nagelverschönerungen empfehlen. Denn nicht jedes Nagelstyling passt zu jedem Typ.

Als Nageldesignerin sollte man nicht nur kreativ sein, sondern auch die Bereitschaft haben, sich weiterzubilden. Denn auch das Nageldesign ist dem Wandel der Zeit unterlegen. Nageldesign das 2019 absolut angesagt war, kann heute schon völlig aus der Mode sein.

Wie kann man Nageldesignerin werden?

Grundsätzlich handelt es sich bei dem Beruf der Nageldesignerin um keinen „geschützten“ Beruf. Das heißt, jeder kann sich Nageldesignerin nennen und ein dementsprechendes Gewerbe anmelden.

Doch wie aus den eben gemachten Aussagen deutlich geworden sein sollte, gehört zum Beruf der Nageldesignerin weitaus mehr als die Fähigkeit, sich selbst die Nägel schön machen zu können.

Eine Ausbildung zur Nageldesignerin ist dringend empfohlen. Um Nageldesignerin zu werden und eine Ausbildung zur Nageldesignerin zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

In den meisten größeren Städten gibt es spezielle Schulungszentren wie zum Beispiel Kosmetikschulen oder Berufsfachschulen. Hier kann man sich in Kursen, die in etwa zwischen 650 und 1500 Euro kosten, in ein paar Tagen die Grundkenntnisse aneignen, die zur Ausübung des Berufes „Nageldesignerin“ erforderlich sind.

Meist finden diese Seminare in einem Block statt, d.h. Sie haben im Grunde gar keine Zeit, das Gelernte in Theorie und Praxis zu üben und zu verinnerlichen.

Artikel lesen:  Bildungsurlaub Thüringen: Flexibles Lernen und Weiterbildung im Rahmen des Bildungsurlaubsgesetzes

Nach wenigen Tagen und mit einem deutlich geschmälerten Geldbeutel werden sie nach Absolvierung derartiger Nageldesignerinnen Schulungen auf die Menschheit losgelassen.

Nageldesignerin werden über einen Fernkurs

Wenn es Ihnen wirklich ernst ist und Sie als Nageldesignerin Fuß fassen möchten, dann bietet sich der Fernkurs Nageldesign bei der Fernschule Laudius, eine der renommiertesten Fernschulen in Deutschland, an.

Der Laudius Fernkurs Nageldesign dauert 8 Monate. In dieser Zeit erhalten Sie umfangreiches Lehrmaterial, in denen sämtliches Wissen enthalten ist, über das Sie verfügen sollten, um als professionelle Nageldesignerin tätig zu werden.

Während der 8-monatigen Studiendauer haben Sie genug Zeit, um sich ein wirklich umfassenden theoretisches und praktische Fachwissen anzueignen, um im Anschluss erfolgreich in diesem Beruf tätig zu werden.

Positiv ist außerdem, dass Sie zu Hause lernen können. Damit können beispielsweise auch Mütter, die sich um ihre Kinder kümmern müssen, sich zu Hause beruflich fortbilden, um, wenn die Zeit gekommen ist, als Nageldesignerin im Berufsleben neu durchzustarten.

Haben Sie den Fernkurs erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie ein offizielles Abschlusszertifikat von Laudius.

Der Fernkurs Nageldesign bei Laudius ist absolut empfehlenswert!

Nicht nur in Bezug auf den umfangreichen Lernstoff, sondern auch, wenn man die Kosten für die Ausbildung zur Nageldesignerin über den Fernkurs bei Laudius im Vergleich mit anderen Ausbildungen zur Nageldesignerin betrachtet, schließt der Fernkurs Nageldesign bei Laudius deutlich besser ab.

Die günstigste Variante der Nageldesignerin Ausbildung bei Laudius kostet lediglich insgesamt 249 Euro, die Sie in bequemen 8 Raten zu 31,90 Euro bezahlen können.

Somit ist der Laudius Fernkurs Nageldesignerin auch für jeden geeignet, der finanziell nicht in der Lage ist, mit einem Schlag Summen zwischen 600 Euro und 1500 Euro aufzubringen.

Artikel lesen:  Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre berufliche Weiterbildung

Um genaue Details und aktuelle Informationen zum Fernkurs Nageldesign bei Laudius zu erhalten, können Sie hier die kostenlose Informationsbroschüre bestellen. Sie erhalten diese wahlweise per Email oder mit der Post:

Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen