Berufsbild Kosmetikerin

Artikel teilen, der ist interessant!
Dieser Artikel ist Teil 1 von 6 in der Serie Fernstudium Kosmetikerin
Lesedauer 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Juni 1, 2023 von Sandra

Berufsbild Kosmetikerin

Berufsbild Kosmetikern

Der Beruf der Kosmetikerin fordert weit mehr als Masken und Peelings!

Das Berufsfeld einer Kosmetikerin ist durchaus weitreichender als viele glauben mögen.

Denn nicht selten wird unter einer Kosmetikerin eine Fachkraft verstanden, die lediglich schminkt, Augenbrauen zupft, vielleicht noch eine Gesichtsmaske auflegt und die Hände massiert… aber das ist nur ein geringer Teil der Aufgaben, die eine Kosmetikerin übernimmt.

Ein Beruf – viele Aufgaben

Der Aufgabenbereich der Kosmetikerin zieht sich von der Beratung über die Behandlung bis hin zum Verkauf einzelner Produkte.

Im Vorfeld einer jeden Behandlung wird eine Kosmetikerin die Kunden über die Körperpflege- und Schönheitspflegemöglichkeiten informieren.

Denn je nach Hauttyp und Vorlieben der Kunden werden individuelle Behandlungen empfohlen.

Im Anschluss können dann Gesichts- bzw. Ganzkörperbehandlungen durchgeführt werden, die für Körper und Geist eine deutliche Entspannung bringen werden.

Je nach verwendeten Produkten werden diese dem Kunden nach der Behandlung zum Kauf angeboten, sodass er die spezielle Anwendung auch zu Hause weiterführen kann.

Einsatzgebiete der Kosmetikerin

Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, in welchen Bereichen Kosmetikerinnen eingesetzt werden können.

Viele Fachkräfte arbeiten in Kosmetik-Salons, in denen die Kunden gezielt nach Terminen behandelt werden. In manchen Drogerien hingegen teilt sich das Aufgabenfeld ganz klar in die Beratung und den Verkauf verschiedenster Produkte auf.

Artikel lesen:  Unterschied zwischen Umschulung, Fortbildung und Weiterbildung

In Einzelfällen führen sie auch dort kurze Behandlungen aus, um die Kunden von den einzelnen Artikeln zu überzeugen.

Aber auch in vielen Wellness Bereichen verschiedenster Hotelanlagen und im Spa-Bereich werden Kosmetikerinnen eingesetzt. Hier haben sie ausreichend Zeit, um sich jedem Gast individuell und zeitintensiv widmen zu können.

Um die Angebotspalette verschiedener Salons zu erweitern, werden auch zunehmend Kosmetikerinnen in Friseursalons oder auch in podologischen Praxen eingesetzt.

Denn auch hier steht die Körper- und Schönheitspflege im Mittelpunkt der Tätigkeiten, sodass diese durch den kosmetischen Aspekt perfekt ergänzt werden kann.

Wieviel verdient eine Kosmetikerin?

Wieviel eine Kosmetikerin verdient hängt davon ab, wo Sie zum Einsatz kommt. Im klassischen Angestelltenverhältnis liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 1300€ und 1700€ brutto.

Daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass frühestmöglich entsprechende Weiterbildungen absolviert werden, die das Arbeitsfeld deutlich erweitern und den Lohn dementsprechend ansteigen lassen.

Als Selbständige hängt das Gehalt zum einen von der Anzahl der Kunden, zum anderen von der guten Kalkulation als Geschäftsfrau ab. Denn im eigenen Unternehmen müssen neben der Salonmiete auch Strom, Wasser, Arbeitsmaterial etc. bezahlt werden, was im Angestelltenverhältnis nicht anfällt.

Eine Ausbildung per Fernschule

Grundsätzlich gibt es für das Berufsfeld „Kosmetikerin“ unterschiedliche Möglichkeiten der Ausbildung:

So kann man den Beruf der Kosmetikerin zum Beispiel an speziellen Kosmetikschulen erlernen. Der Nachteil hier: der Unterricht findet zu festen Zeiten statt. Dies ist für all diejenigen schwierig, die nebenberuflich eine Ausbildung bzw. eine Umschulung zur Kosmetikerin machen möchten. Denn an den Wochenenden oder in den Abendstunden zu festen Uhrzeiten die Schulbank zu drücken, das fällt den meisten zusätzlich zum regulären Arbeitsstress nicht leicht.

Artikel lesen:  Bildungsurlaub: Investieren Sie in sich selbst und Ihren Erfolg!

Zumal die Ausbildung auch in aller Regel komplett selbst finanziert werden muss.

Mit dem Fernstudium Kosmetikerin zum Traumberuf

Eine zweite Alternative, um Kosmetikerin zu werden, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ist das Fernstudium Kosmetikerin, das von allen großen Fernschulen in Deutschland angeboten wird.

Das große Plus des Kosmetikerin Fernstudiums: man kann dann lernen, wenn man auch wirklich Zeit hat. Zur Auswahl stehen diverse Fernschulen.

Sicherlich in die engere Wahl sollte man hier die Weiterbildung Kosmetikerin beim ILS, den Fernkurs Kosmetikerin bei der SGD, das Fernstudium Kosmetik bei Laudius und den Fernlehrgang Kosmetikerin HAF nehmen.

Die meisten Fernschulen akzeptieren Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit. Auf diese Weise kann man, wenn die nötigen Voraussetzungen gegeben sind, die Ausbildung zur Kosmetikerin komplett von der Agentur für Arbeit finanziert bekommen.

Macht man eine Ausbildung zur Kosmetikerin im Fernstudium, dann erhält man das Lehrmaterial per Post. Bequem kann man dann Zuhause den Lernstoff erarbeiten und an einer Testperson die praktischen Übungen ausführen.

Teil der Ausbildung zur Kosmetikerin im Fernstudium ist in der Regel ein Seminar. Der Besuch des Seminars ist keine Pflicht, aber erforderlich, um an der finalen Prüfung teilzunehmen.

Man muss also bei der Weiterbildung zur Kosmetikerin im Fernstudium das Haus im Grunde nur zum Besuch der Seminare verlassen, diese finden in aller Regel nicht öfter als zwei Mal im gesamten Studium statt. Das Fernstudium zur Kosmetikerin dauert zwischen 6 Monate (Laudius) und 15 Monate (Hamburger Akademie HAF).

Vergleichen Sie die Angebote der einzelnen Fernschulen!

Wie gesagt, alle großen Fernschulen in Deutschland bieten eine nebenberufliche Ausbildung zur Kosmetikerin via Fernunterricht an. Nachdem es sich um renommierte Fernschulen handelt, sind diese auch den meisten Arbeitgebern ein Begriff, sodass Sie definitiv mit einem Abschlusszeugnis einer der Fernschulen bei einem potenziellen neuen Arbeitgeber „gute Karten haben“.

Artikel lesen:  Bildungsurlaub Sachsen

Bestellen Sie das kostenlose Infomaterial der einzelnen Fernschulen und vergleichen Sie die einzelnen Kosmetikerinnen Fernkurse in Ruhe zuhause.

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen

Navigation durch die Artikelserie wp-content/uploads/2015/06/Kosmetikerin-werden.png

Sie möchten eine Ausbildung zur Kosmetikerin machen? Erfahren Sie alles über den Beruf der Kosmetikerin und finden Sie heraus, an welchen Fernschulen in Deutschland Sie ein Fernstudium zur Kosmetikerin bzw. einen Kosmetik Fernlehrgang absolvieren können.


Fernlehrgang Kosmetikerin HAF >>