Bildungsgutschein Tipps

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 22, 2023 von Sandra

Bildungsgutschein Tipps

Tipps rund um den Bildungsgutschein

Wie erhalte ich einen Bildungsgutschein – hilfreiche Tipps

Wenn Sie arbeitslos sind und einfach keinen Job in ihrem alten Beruf finden, dann ist es Zeit, über eine Weiterbildung oder eine Umschulung nachzudenken.

Dies kommt selbstverständlich auch infrage, wenn man krankheitsbedingt nicht mehr in seinem alten Beruf arbeiten kann.

Die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein finanzieren

Eine entscheidende Frage ist dabei die nach der Finanzierung der Weiterbildung. Eine sehr gute Variante, um eine Weiterbildung oder Umschulung zu finanzieren, ist ein Bildungsgutschein der Bundeagentur für Arbeit.

Mit einem Bildungsgutschein werden nicht nur die gesamten Kosten der Ausbildung übernommen, sondern auch weitere Kosten wie Reise- und Übernachtungskosten sowie auch eine eventuell erforderliche Kindebetreuung.

Das reguläre Arbeitslosengeld wird außerdem während der Weiterbildung regulär weiter bezahlt. Auch ein Fernstudium bzw. eine Fern-Weiterbildung kann mit einem Bildungsgutschein finanziert werden.

Alle großen Fernschulen in Deutschland wie ILS, SGD oder auch die Hamburger Akademie akzeptieren Bildungsgutscheine für einen Großteil der angebotenen Kurse.

Die große Frage, die sich an diesem Punkt stellt und an dem so mancher scheitert ist: wie erhalte ich einen Bildungsgutschein?

Wie bekommt man einen Bildungsgutschein?

Grundsätzlich, und dies liegt auf der Hand, ist jeder Sachbearbeiter der Bundeagentur für Arbeit daran interessiert, dass Sie wieder in eine reguläre Arbeitstätigkeit vermittelt werden können und dem Staat nicht mehr auf der Tasche liegen.

Artikel lesen:  Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre berufliche Weiterbildung

Allerdings besteht kein gesetzliches Anrecht auf einen Bildungsgutschein, ein Bildungsgutschein kann verweigert werden.

Aus diesem Grund sollten Sie sich bevor Sie einen Bildungsgutschein beantragen, gut auf das Gespräch vorbereiten. Mit einer optimalen Vorbereitung erhöhen Sie die Chancen, einen Bildungsgutschein zu bekommen, deutlich.

1. Recherchieren Sie sorgfältig im Vorfeld

Der erste wichtige Punkt ist es ein Fernstudium oder Fernkurs zu finden, das bzw. den Sie absolvieren möchten. Sie sollten dabei nicht nur das Angebot einer Fernschule betrachten, sondern nach allen Fernschulen suchen, die das gewünschte Fernstudium anbieten.

Vergleichen Sie die Inhalte der einzelnen Fernkurse und die Kosten. Sie sollten Ihre Rechercheunterlagen mit zum Gespräche bei der Bundeagentur für Arbeit mitbringen.

So können Sie Ihrem Sachbearbeiter zeigen, dass Sie sich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben und begründen, weshalb Sie gerade das Fernstudium an einer bestimmten Fernschule als optimal für sich erachten.

2. Warum möchten Sie genau dieses Fernstudium absolvieren?

Sicherlich wird Sie der Sachbearbeiter fragen, weshalb Sie genau diesen Fernlehrgang bzw. Fernstudium absolvieren möchten. Waren Sie bisher im Pflegebereich und möchten jetzt ein Fernstudium zum VBA Programmierer machen, dann könnten Gründe sein, dass Sie sich schon immer für Computer und das Programmieren interessiert haben und nichts lieber machen, als am PC zu arbeiten.

3. Was erwarten Sie sich von dem Fernstudium?

Auch wird Sie Ihr Sachbearbeiter fragen, was Sie sich von dem Fernstudium versprechen. Hier haben Sie einen guten Trumpf in der Hand, wenn Sie bereits im Vorfeld einige Stellenangebote herausgesucht haben, die nach Mitarbeitern in genau diesem Bereich suchen.

Auch Statistiken oder Artikel aus dem Internet können helfen, um zu belegen, dass genau in diesem Bereich, in dem Sie Ihre Weiterbildung absolvieren möchten, Mitarbeiter dringend gesucht werden und sich die Branche auch in Zukunft positiv entwickeln wird.

Artikel lesen:  Qualifizierungschancengesetz: Mehr Wissen, mehr Erfolg, mehr Zukunft

Vergessen sollten Sie nie, dass Bildungsgutscheine bewilligt werden, um Arbeitslose zurück in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. Um den Bildungsgutschein zu erhalten, brauchen Sie also gute Argumente, die deutlich machen, dass genau mit dem von Ihnen angestrebten Fernstudium Ihrer Arbeitslosigkeit ein Ende gesetzt sein wird.

4. Beantragen Sie den Bildungsgutschein am Monatsanfang!

Und ein letzter Tipp, der hilfreich sein könnte, um den gewünschten Bildungsgutschein zu bekommen: Sie sollten einen Bildungsgutschein immer am Anfang des Monats beantragen, denn zu diesem Zeitpunkt sind die zur Verfügung stehenden Fördermittel noch nicht ausgeschöpft.

Um sich optimal auf das Gespräch bei Ihrem Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur vorzubereiten, sollten Sie Informationsmaterial / Kataloge der verschiedenen Fernschulen bzw. Fernhochschulen in Papierform haben. Dies hilft auch Ihnen beim Vergleichen.

Sie können das Informationsmaterial KOSTENLOS bei den jeweiligen Fernschulen bzw. Fernhochschulen bestellen:

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
Euro FHInfomaterial bestellen
AKADInfomaterial bestellen
Wilhelm Büchner HochschuleInfomaterial bestellen
'Apollon HochschuleInfomaterial bestellen