Letzte Aktualisierung am Mai 15, 2023 von Sandra


Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium: Karriere machen mit Sicherheit
Das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium bei Laudius – Eine umfassende Ausbildung für angehende Sicherheitskräfte
Inhalt
- 1 Das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium bei Laudius – Eine umfassende Ausbildung für angehende Sicherheitskräfte
- 1.1 Was ist eine Schutz und Sicherheitskraft?
- 1.2 Was bietet das GSSK Fernstudium?
- 1.3 An wen richtet sich das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium?
- 1.4 Wie sind die Zulassungsvoraussetzungen?
- 1.5 Was sind die Studieninhalte des Laudius Kurses Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium?
- 1.6 Welche Themen werden im Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium genau behandelt?
- 1.7 Was erhält man als Lehrmaterial?
- 1.8 Wie lange dauert das Fernstudium?
- 1.9 Mit welchem Studienabschluss schließt der Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernlehrgang ab?
- 1.10 Wieviel kostet das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium?
- 1.11 Fazit zum Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernlehrgang
- 1.12 Kostenloses Informationsmaterial anderer Fernschulen anfordern
Die Sicherheit von Menschen und Eigentum ist in der heutigen Zeit ein immer wichtiger werdendes Thema. Nicht nur öffentliche Einrichtungen und Großveranstaltungen benötigen professionelle Sicherheitskräfte, sondern auch Unternehmen und Privatpersonen suchen vermehrt nach zuverlässigen Lösungen zum Schutz ihrer Mitarbeiter und Güter. Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit kann in diesen Bereichen eine wichtige Rolle spielen und für die notwendige Sicherheit sorgen. Das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium bei Laudius ist eine optimale Möglichkeit, um sich auf diesen Beruf vorzubereiten. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Kursinhalt, den Voraussetzungen und den Abschlussmöglichkeiten beschäftigen.
Was ist eine Schutz und Sicherheitskraft?
Eine Schutz- und Sicherheitskraft ist eine Person, die in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, um Sicherheitsdienstleistungen zu erbringen. Dies kann beispielsweise der Schutz von Personen, Eigentum oder Daten sein.
Eine Schutz- und Sicherheitskraft muss über fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen verfügen, wie zum Beispiel im Bereich der Rechtsgrundlagen, der Gefahrenabwehr und der Deeskalation. Sie muss in der Lage sein, schnell und effektiv auf unterschiedliche Situationen zu reagieren und dabei stets die Sicherheit der Beteiligten im Blick zu behalten.
Was bietet das GSSK Fernstudium?
Das GSSK Fernstudium bei Laudius bietet angehenden Sicherheitskräften eine umfassende Ausbildung, die sie auf die vielfältigen Aufgaben in diesem Beruf vorbereitet.
Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um erfolgreich als Schutz- und Sicherheitskraft arbeiten zu können. Dabei legt der Kurs großen Wert auf praxisorientierte Inhalte und eine interaktive Vermittlung des Lernstoffs.
Das GSSK Fernstudium bei Laudius ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Personen mit familiären Verpflichtungen zugeschnitten. Der Fernkurs kann bequem von zu Hause aus absolviert werden und ermöglicht somit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung.
An wen richtet sich das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium?
Das GSSK Fernstudium bei Laudius richtet sich an alle Personen, die sich für den Beruf der Schutz- und Sicherheitskraft interessieren oder bereits in diesem Bereich tätig sind und sich weiterbilden möchten.
Der Kurs eignet sich sowohl als Einstieg in den Beruf als auch als Weiterbildungsmöglichkeit für bereits tätige Sicherheitskräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Eine besondere Zielgruppe sind Berufstätige, die eine Karriere im Bereich der Schutz- und Sicherheitskräfte anstreben, aber aus zeitlichen oder geografischen Gründen keine Präsenzkurse besuchen können.
Das GSSK Fernstudium bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Ausbildung flexibel und ortsunabhängig zu gestalten.
Wie sind die Zulassungsvoraussetzungen?
Um für das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium bei Laudius zugelassen zu werden, gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. So müssen Bewerber mindestens 24 Jahre alt sein und einen Berufsabschluss vorweisen können.
Zudem ist eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft erforderlich. Alternativ wird auch eine Berufspraxis von mindestens fünf Jahren akzeptiert, wovon jedoch mindestens drei Jahre in der Sicherheitswirtschaft verbracht sein müssen.
Darüber hinaus müssen Bewerber einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben, der bei der Prüfungsanmeldung nicht älter als 2 Jahre sein darf.
Was sind die Studieninhalte des Laudius Kurses Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium?
Der Laudius Kurs „Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium“ vermittelt den Teilnehmern ein breites Spektrum an Kenntnissen, die für den Einstieg in den Beruf als Schutz- und Sicherheitskraft oder für die Weiterbildung bereits tätiger Sicherheitskräfte von Bedeutung sind.
Zu den Studieninhalten gehören Themen wie Grundlagen des Sicherheitswesens, Sicherheitsrecht, Gefahrenabwehr und Notfallmanagement, Brandschutz, Sicherheitskonzepte und -technik, sowie Umgang mit Konflikten und kritischen Situationen.
Die Studieninhalte sind praxisnah gestaltet und vermitteln den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um in der Praxis als Schutz- und Sicherheitskraft erfolgreich tätig zu sein.
Welche Themen werden im Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium genau behandelt?
Das Laudius Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium behandelt die folgenden Themen:
- Dienstkunde: Hier geht es um die Grundlagen des Dienstes als Fachkraft für Schutz und Sicherheit, einschließlich der Rechte und Pflichten, der Arbeitszeiten und des Schichtdienstes.
- Rechtskunde: In diesem Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Fachkraft für Schutz und Sicherheit behandelt, einschließlich des Strafrechts, des Polizeirechts und des Ordnungswidrigkeitenrechts behandelt.
- Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen: Es wird ihnen beigebracht, wie sie Notfälle wie Brände und andere Gefahrensituationen erkennen, bewerten und darauf reagieren können.
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz: Es geht auserdem um die gesetzlichen Vorschriften für den Schutz von Mitarbeitern und Umwelt sowie um die Arbeitsplatzsicherheit und die Gesundheit am Arbeitsplatz.
- Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik: Hier erfahren die Studierenden, wie sie verschiedene Technologien und Systeme wie Alarmanlagen, Überwachungskameras, Zugangskontrollen und Sicherheitsdienste effektiv einsetzen können.
- Situationsbeurteilung und –Bewältigung: In diesem Abschnitt geht es um die Fähigkeit der Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Gefahrensituationen schnell zu erkennen, zu bewerten und angemessen darauf zu reagieren.
- Kommunikation: Hier erfahren Sie, wie sie effektiv kommunizieren können, um Konflikte zu lösen, Situationen zu deeskalieren und andere wichtige Fähigkeiten für ihre Arbeit als Fachkraft für Schutz und Sicherheit zu erlernen.
- Kunden- und Serviceorientierung: Im diesem Kapitel steht alles rund um den Service im Vordergrund
- Zusammenarbeit: Im Vordergrund steh hier die Zusammenarbeit mit Kollegen, also der Teamgeist.
Was erhält man als Lehrmaterial?
Teilnehmer des GSSK Fernstudiums bei Laudius erhalten umfangreiches Lehrmaterial, das sie bei ihrer Ausbildung unterstützt. Dazu gehören unter anderem Studienhefte, die inhaltlich auf die verschiedenen Themenbereiche des Kurses eingehen, sowie Übungsaufgaben und Prüfungsvorbereitungen.
Auch digitale Lernmaterialien wie Online-Vorlesungen und Lernvideos stehen den Teilnehmern zur Verfügung. Das Lehrmaterial ist praxisorientiert und vermittelt den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um später in der Praxis als Schutz- und Sicherheitskraft erfolgreich tätig zu sein.
Der Fernlehrgang „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ bei Laudius besteht aus insgesamt 66 Studienheften, die den Teilnehmern alle relevanten Themenbereiche näherbringen.
Zusätzlich stehen Schulungsfilme zur Verfügung, die das Lernen unterstützen und auflockern. Für Fragen und Unklarheiten bietet der Kurs außerdem eine Online-Sprechstunde. Zwei Online-Seminare dienen zur Vertiefung des Gelernten und zum Austausch mit anderen Teilnehmern.
Zur besseren Strukturierung und Vorbereitung auf die Prüfung werden Hilfsmittel wie Checklisten bereitgestellt.
Das dreitägige Präsenzseminar rundet das Studium ab und bietet die Möglichkeit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Insgesamt bietet der Kurs ein breites Spektrum an Lerninhalten und unterstützt die Teilnehmer dabei, eine umfassende Qualifikation als Fachkraft für Schutz und Sicherheit zu erlangen.
Wie lange dauert das Fernstudium?
Der Kurs „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ bei Laudius hat eine Regelstudiendauer von 13 Monaten. Die wöchentliche Bearbeitungszeit beträgt dabei 5 Stunden. Allerdings haben die Teilnehmer die Möglichkeit, schneller oder langsamer vorzugehen, je nach ihrem individuellen Lerntempo und zeitlichen Möglichkeiten.
Wenn das Studium langsamer absolviert wird, kann die Regelstudienzeit kostenlos um bis zu 36 Monate überschritten werden. So haben die Teilnehmer genügend Zeit, um den Kurs erfolgreich abzuschließen. Das Fernstudium kann jederzeit begonnen werden, eine Anmeldung ist online möglich.
Mit welchem Studienabschluss schließt der Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernlehrgang ab?
Nach erfolgreichem Abschluss des GSSK Fernstudiums bei Laudius erhalten die Teilnehmer das Laudius-Zertifikat „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“. Dieses Zertifikat ist ein anerkannter Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und wird von vielen Arbeitgebern im Bereich der Schutz- und Sicherheitskräfte geschätzt.
Allerdings handelt es sich nicht um einen offiziellen Abschluss, wie etwa eine IHK-Prüfung, die zur Bezeichnung „Geprüfte Sicherheitskraft IHK“ berechtigt. Diese kann absolviert werden, da der Kurs alle relevanten Themen behandelt.
Wieviel kostet das Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernstudium?
Der Kurs kann, wie alle Laudius Kurse, 4 Wochen kostenlos getestet werden. Anschließend erfolgt eine monatliche Ratenzahlung. Diese gestaltet sich wie folgt:
Variante 1 | Nur digital | Preis: 13 x 69 Euro |
Variante 2 | digital + gedruckt | Preis: 13 x 79 Euro |
Fazit zum Fachkraft für Schutz und Sicherheit Fernlehrgang
Das GSSK Fernstudium bei Laudius ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich für eine Karriere im Bereich der Schutz- und Sicherheitskräfte zu qualifizieren oder bereits vorhandenes Fachwissen zu vertiefen und zu erweitern. Das Fernstudium bietet eine hohe Flexibilität und ermöglicht es, die Ausbildung neben Beruf oder Familie zu absolvieren.
Das umfangreiche Lehrmaterial und die praxisorientierten Studieninhalte vermitteln den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um später erfolgreich als Schutz- und Sicherheitskraft tätig zu sein.
Ob als Einstieg in den Beruf oder als Weiterbildungsmöglichkeit, das GSSK Fernstudium bei Laudius ist eine gute Wahl für alle, die sich für die Themen Schutz und Sicherheit interessieren und in diesem Bereich tätig sein möchten.
Der Kurs zur Sicherheitskraft wird auch bei Der Studiengemeinschaft Darmstadt angeboten: SGD Schutz- und Sicherheitskraft
Kostenloses Informationsmaterial anderer Fernschulen anfordern
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |