Fernhochschulen in Deutschland
Inhalt
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe an Fernhochschulen in Deutschland, an denen im Rahmen eines Fernstudiums z.B. ein anerkannter Bachelor- oder Masterabschluss erworben werden kann.
War ein Fernstudium bis noch vor einem Jahrzehnt eher die Ausnahme, entscheiden sich heute immer mehr Menschen für einen Fernstudiengang.
Heute ist ein Fernstudium eine anerkannte Alternative zum Präsenzstudium.
Die Vorteile eines Fernstudiums an einer Fernhochschule im Überblick
1. Finanzielle Gründe
Die Gründe liegen auf der Hand: viele können sich ein Präsenzstudium nicht leisten. Entscheidet man sich für ein Fernstudium, dann kann man einer regulären Arbeitstätigkeit nachgehen und damit seinen Lebensunterhalt sichern.
2. Zusatzquliafikation nebenbei, wenn man im Berufsleben steht
Und auch Personen, die bereits im Berufsleben stehen, sehen oft die Notwendigkeit, dass ohne eine Zusatzqualifikation, wie beispielswiese einen Bachelor oder Master Abschluss, ein berufliches Vorankommen nicht möglich ist. Auch für diese Personengruppe ist ein Fernstudium an einer Fernhochschule optimal.
3. Frauen, während der Kindererziehung
Auch immer mehr Frauen, die mit der Kindererziehung beschäftigt sind, entscheiden sich einen Studiengang im Rahmen eines Fernstudiums zu absolvieren. So können Sie Kindererziehung und Weiterbildung vereinen und, lässt es die private Situation zu, mit einem fundierten Background wieder in das Berufsleben einsteigen.
Gerade die zeitliche und räumliche Flexibilität sind es also, die ein Fernstudium so attraktiv machen.
Die Nachteile eines Fernstudiums
Doch bei allen großen Vorteilen gibt es natürlich auch Nachteile beim Fernstudium.
So sind gerade die Motivation und das Zeitmanagement Faktoren, die so manchen scheitern lassen. Steht man voll im Berufsleben, dann ist es keine Seltenheit, dass man in den Abendstunden oder am Wochenende keine Zeit findet und auch keine Energie mehr hat, um sich dem Lernstoff zu widmen.
Schnell geht dann die große Euphorie verloren, bis man dann das Fernstudium komplett sein lässt. Ein teuere Angelegenheit, denn hat man erst einmal einen Vertrag für ein Fernstudium abgeschlossen, kommt man nicht so einfach aus dem Vertrag raus, das Geld ist verloren.
Und wir sprechen hier definitiv über wesentlich mehr als paar hundert Euro!
Man sollte sich also ganz genau überlegen, ob man das Fernstudium auch wirklich durchziehen kann. Hat man sich schließlich entschieden, dass ein Fernstudium an einer Fernhochschule die richtige Entscheidung ist, dann sollte man sich sorgfältig daran machen, die richtige und für die eigenen Bedürfnisse beste Fernhochschule auszuwählen.
Vergleichen Sie die einzelnen Fernhochschulen sorgfältig
Nicht jede Fernhochschule ist für einen persönlich die beste Fernhochschule. Einige Faktoren müssen berücksichtigt werden und dabei spielt sicherlich nicht nur der finanzielle Aspekt eine tragende Rolle.
Nehmen Sie sich also die Zeit und vergleichen Sie die Angebote der einzelnen Fernhochschulen sorgfältig!
Es gibt inzwischen immer mehr Fernhochschulen in Deutschland, nicht jede ist dabei zu 100% seriös.
Tipp: Ein deutliches Signal, dass Sie es mit einem seriösen Anbieter zu tun haben ist, dass die Fernhochschule staatlich anerkannt und zugelassen ist.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?
Prüfen Sie, welche Zulassungsvoraussetzungen benötigt werden, um den Fernstudiengang Ihrer Wahl zu absolvieren. Nicht immer ist das Abitur zwingend nötig. Auch eine Ausbildung und Berufserfahrung können ausreichend sein.
Hinweis: Bei manchen Fernstudiengängen werden besondere Kenntnisse verlangt. Klären Sie im Vorfeld ab, ob Sie über alle Zulassungsvoraussetzungen verfügen.
Vergleichen Sie die Kosten sorgfältig
Wichtig ist es außerdem die Kosten für einen Fernstudiengang sorgfältig zu vergleichen. Denn Kosten sind nicht gleich Kosten. So manche Fernhochschule berechnet gerne versteckte Gebühren.
So mag der grundsätzliche Preis für ein Fernstudium eines Anbieters zunächst deutlich günstiger erscheinen als der eines anderen Anbieters.
Schaut man aber genauer hin, dann ist es nicht selten der Fall, dass durch versteckte Gebühren der Preis deutlich in die Höhe schnellt.
Deshalb gilt: Vergleichen Sie die Kosten einzelner Studiengänge sorgfältig.
Informationsmaterial anfordern
Um sich für eine Fernhochschule oe und einen Fernstudiengang zu entscheiden, ist es angebracht sich umfassend zu informieren. Sehr hilfreich sind dabei Studienkataloge, die von einzelnen Fernochschulen kostenlos angeboten werden.
Sie können im Folgenden kostenlos angefordert werden (Links öfnen sich auf einer neuen Seite!):
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Wo findet der Präsenzunterricht statt?
Bei den meisten Fernstudiengängen ist die Teilnahme an Präsenzunterricht Pflicht. Zwar halten sich die Präsenzphasen in Grenzen (schließlich wäre das Fernstudium in einem anderen Fall kein Fernstudium mehr), doch sollte unbedingt darauf geachtet werden, wo der Präsenzunterricht stattfindet.
Manche Fernhochschulen bieten Präsenzunterricht an Standorten in ganz Deutschland an. Sie sollten darauf achten, dass hier auch ein Standort in Ihrer Nähe vorhanden ist.
Ein Tipp: gerade für Personen, die sich selbst schwer motivieren können, sind Fernstudiengänge mit hohen Präsenzphasen zu empfehlen.
Zahlungsmodalitäten
Eine gute Fernhochschule bietet die Möglichkeit einer monatlichen Ratenzahlung.
Das Studium an sich
Klären Sie genau ab, wieviel Präsenzphasen bei dem Studiengang Ihrer Wahl erforderlich sind, vergewissern Sie sich, welche Qualifikationen die Tutoren vorzuweisen haben und wie viele Studenten pro Tutor betreut werden.
Ebenfalls von Relevanz ist der Zeitraum, den es dauert, bis Sie eine Rückmeldung bezüglich eingesandter Aufgaben erhalten.
Welche weiteren Serviceleistungen bietet die Fernhochschule?
Heutzutage ist es längst nicht mehr ausreichend, dass eine Fernhochschule in regelmäßigen Abstand den Lehrstoff per Post schickt.
Heute können Studenten weitaus mehr erwarten wie beispielswiese einen Online-Campus, in dem man sich nicht nur mit anderen Studienkollegen austauschen kann, sondern auch Zugriff auf weiterführende Informationen und Quellen hat bzw. auch auf den Lernstoff hat.
Nehmen Sie Kontakt mit der Fernhochschule auf
Eine gute Fernhochschule bietet Interessenten kostenlose Beratungsgespräche. Auf den Webseiten einzelner Fernhochschulen finden Sie die Kontaktdaten. Sie sollten dieses Angebot nutzen und mit der jeweiligen Fernhochschule in Kontakt treten.
Dauert es Ewigkeiten, bis Ihre Email-Anfrage beantwortet wird oder haben Sie nach einem Telefongespräch kein gutes Gefühl, dann sollten Sie sich nach einer anderen Fernhochschule umsehen.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen über einzelne Fernhochschulen in Deutschland.
Fernhochschulen im Überblick