Letzte Aktualisierung am Mai 16, 2023 von Sandra


Entdecken Sie die Welt des Webdesigns von zu Hause aus: Werden Sie geprüfter Webdesigner mit dem Fernkurs der SGD
Webdesigner werden mit dem Fernstudium Webdesigner bei der SGD
Inhalt
- 1 Webdesigner werden mit dem Fernstudium Webdesigner bei der SGD
- 1.1 Wo arbeitet ein Webdesigner?
- 1.2 Der SGD Fernkurs Webdesigner ist eine ideale Weiterbildung bzw. Zusatzqualifikation
- 1.3 Auch wer einen komplett neuen Beruf erlernen möchte, ist mit dem Fernkurs Webdesigner der SGD gut beraten
- 1.4 Was lernen Sie im SGD Webdesigner Kurs?
- 1.5 Praxis, Praxis, Praxis
- 1.6 Weitere wichtige Fakten rund um den SGD Fernkurs geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)
- 1.7 Gibt es spezielle Zulassungsvoraussetzungen für den Fernkurs Webdesigner bei der SGD?
- 1.8 Wie schließt der SGD Fernkurs geprüfter Webdesigner ab?
- 1.9 Wieviel verdient ein ‚Webdesigner?
- 1.10 Wieviel kostet der Fernkurs zum geprüften Webdesigner bei der SGD? Was lernen Sie genau?
- 1.11 Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten
Ein Werbeauftritt, der im Internet als solcher erkannt wird, hat schon verloren. Reine Werbung lockt heutzutage niemanden auf die eigene Internetpräsenz.
Eine schön aussehende Internetseite mag zwar deren Entwickler gefallen, möglicherweise auch dem Unternehmen. Dem User eventuell nicht.
Deshalb genügt es nicht, ein wunderschönes Design zu kreieren, um im Internet erfolgreich zu sein.
Ein geprüfter Webdesigner ist hier genau der richtige. Er ist, wenn er den Lehrgang geprüfter Webdesigner der Studiengemeinschaft Darmstadt, eine der populärsten Fernschulen in Deutschland, absolviert hat, in der Lage, ein Unternehmen, eine Behörde, einen Verein so im Internet zu präsentieren, dass der Interessent nicht gleich weiterklickt.
Der Webdesigner muss eine Internetpräsenz nicht nur erstellen, sondern sie überdies auch regelmäßig pflegen. Nicht nur, dass ständig neue Inhalte einzustellen sind, neue Trends, neue Kundenströme, neue Unternehmensangebote wollen repräsentiert und präsentiert sein.
Wo arbeitet ein Webdesigner?
Ein Webdesigner kann an verschiedenen Orten arbeiten, je nachdem, ob er selbstständig tätig ist oder für ein Unternehmen arbeitet. Hier sind einige Orte, an denen ein Webdesigner typischerweise arbeiten kann:
Webdesign-Agentur: Viele Webdesigner sind bei spezialisierten Agenturen angestellt. Dort arbeiten sie in einem Team mit anderen Designern, Entwicklern und Projektmanagern zusammen, um Websites für Kunden zu erstellen.
Softwareentwicklungsunternehmen: Einige Webdesigner arbeiten in Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Software und Webanwendungen spezialisiert haben. Sie gestalten die Benutzeroberflächen (User Interfaces) für diese Anwendungen.
Unternehmen und Organisationen: Viele Unternehmen haben interne Webdesigner, die für die Erstellung und Pflege ihrer Unternehmenswebsites verantwortlich sind. Das können beispielsweise große Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Regierungsbehörden oder Bildungseinrichtungen sein.
Selbstständigkeit/Freiberufler: Einige Webdesigner entscheiden sich dafür, als selbstständige Freiberufler zu arbeiten. Sie können ihre Dienstleistungen direkt an Kunden verkaufen und haben die Freiheit, ihre eigenen Projekte zu wählen.
Bildungseinrichtungen: Einige Webdesigner arbeiten an Hochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen als Dozenten oder Fachlehrer und vermitteln ihr Wissen im Bereich Webdesign an Studierende oder Teilnehmer von Schulungen.
Es ist wichtig anzumerken, dass Webdesigner heutzutage oft nicht nur das visuelle Design von Websites gestalten, sondern auch Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und anderen Webtechnologien haben, um die erstellten Designs in funktionierende Websites umzusetzen.
Der SGD Fernkurs Webdesigner ist eine ideale Weiterbildung bzw. Zusatzqualifikation
Der SGD Fernlehrgang Webdesigner bietet Möglichkeiten sowohl für Quereinsteiger als auch für Könner. Wer berufliche Erfahrungen in den Bereichen Grafik, Text und Gestaltung hat, kann diese hierdurch auf das Internet übertragen. Freiberufler können die Gestaltung im Internet im Webdesigner Fernstudium erlernen und sich ein neues Standbein aufbauen.
Auch wer einen komplett neuen Beruf erlernen möchte, ist mit dem Fernkurs Webdesigner der SGD gut beraten
Sogar, wer noch keine berufliche Ausbildung erfahren hat, kann hier einen modernen Beruf in Angriff nehmen. Wichtigstes Augenmerk der Webdesigner Ausbildung ist, dem Studienteilnehmer die Möglichkeit zu schaffen, animierte, wirkungsvolle und interaktive Webseiten zu erstellen. Diese werden geplant, gestaltet und programmiert. Dazu gehört auch die Anbindung an Webseiten und letztendlich die Veröffentlichung.
Was lernen Sie im SGD Webdesigner Kurs?
Nach Absolvierung der Ausbildung zum Webdesigner bei der SGD haben Sie alles Wichtige gelernt, um professionell als Webdesigner tätig zu werden, vom kreativen Entwurf bis zur Pflege einer Internetpräsenz verfügen Sie über fundiertes fachliches Know-how.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Adobe Creative Suite 6 Design & Web Premium (CS6), dem Marktführer auf diesem Gebiet.
Im Übrigen stellt die Studiengemeinschaft Darmstadt Ihnen kostenlos ein Zweijahresabo der Adobe Creative Cloud zur Verfügung.
Zusätzlich erlernen Sie die Anwendung der Software für die Webseitengestaltung Dreamweaver und Fireworks für die Bild- und Grafikbearbeitung.
Praxis, Praxis, Praxis
Dass in einem Lehrgang wie dem Webdesigner Fernstudium der SGD viel Theorie vermittelt werden muss, versteht sich von selbst. Gerade beim Webdesign ist jedoch die Praxis das Wesentliche.
Der Fernlehrgang legt darauf besonderen Wert. Übungen in Lernheften und Dateien ermöglichen das Schneiden von Filmen und Audiofiles. Zusätzlich erhalten Sie Webspace mit PHP- und MySQL-Datenbanknutzung kostenlos.
Weitere wichtige Fakten rund um den SGD Fernkurs geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)
Nachdem es sich bei der SGD Webdesigner Ausbildung um einen Fernkurs handelt, können Sie mit dem Studium jederzeit beginnen. Die Regelstudienzeit ist auf 15 Monate angesetzt.
Allerdings haben Sie bei Bedarf die Option, den Kurs kostenlos auf bis zu 24 bzw. bis zu 30 Monate zu verlängern.
Auch eine darüber hinausgehende kostenlose Verlängerung ist im Einzelfall durchaus möglich, SGD zeigt sich hier durchaus flexibel.
Gibt es spezielle Zulassungsvoraussetzungen für den Fernkurs Webdesigner bei der SGD?
Gleich vorweg: um am Webdesigner Fernstudium teilnehmen zu können, benötigen Sie keinen speziellen Schulabschluss, auch eine Berufsausbildung muss nicht nachgewiesen werden eben so wenig wie es ein Mindestalter gibt.
Was Sie allerdings haben sollten, sind grundlegende Englischkenntnisse und natürlich sollten Sie auch versiert in der Bedienung von Windows und der Internetnutzung sein.
Als Ausstattung sollten Sie über einen Internetzugang verfügen und über einen Windows PC mit Windows 7 oder aktueller. Ihr Computer sollte ferner über mindestens 2 GB RAM verfügen, denn nur so kann die Software reibungslos laufen.
Wie schließt der SGD Fernkurs geprüfter Webdesigner ab?
Haben Sie erfolgreich am Fernkurs Webdesigner teilgenommen, d.h. alle Studienhefte durchgearbeitet und alle Hausaufgaben bei der SGD eingereicht, dann erhalten Sie ein Abschlusszeugnis.
Möchten Sie neben dem regulären Abschlusszeugnis auch noch das Zertifikat „Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)“ erhalten, dann müssen Sie eine praktische Abschlussarbeit erfolgreich erstellen und bei der SGD einreichen.
Sicherlich sollte das Zertifikat „Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)“ Ihr Ziel sein, wenn Sie sich für die Webdesigner Ausbildung bei der SGD anmelden.
Nachdem die SGD mit eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen in Deutschland ist, wird Ihnen das Zertifikat „Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)“ nicht nur von großem Nutzen sein, wenn Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten, gerade auch für Berufsneulinge ist das Zertifikat eine ideale Basis, um den Berufseinstieg als Webdesigner zu schaffen.
Wieviel verdient ein ‚Webdesigner?
Das Gehalt eines Webdesigners kann je nach verschiedenen Faktoren stark variieren, einschließlich Standort, Erfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten und Art der Anstellung (Festanstellung oder Selbstständigkeit). Hier sind jedoch einige allgemeine Informationen zu den durchschnittlichen Gehältern von Webdesignern:
- Einsteiger: Als Einsteiger oder Junior Webdesigner kann das Gehalt im Durchschnitt zwischen 25.000 und 40.000 Euro pro Jahr liegen. Es kann jedoch von Unternehmen zu Unternehmen variieren.
- Erfahrene Webdesigner: Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt. Erfahrene Webdesigner können in der Regel zwischen 40.000 und 70.000 Euro pro Jahr verdienen, wobei Top-Experten auch darüber hinaus verdienen können.
- Selbstständigkeit: Als selbstständiger Webdesigner hängt das Einkommen von der Anzahl der Kunden, Art der Projekte und der eigenen Fähigkeit ab, Kunden zu gewinnen. Die Einkünfte können daher stark variieren. Einige selbstständige Webdesigner verdienen mehr als Angestellte, während andere möglicherweise weniger stabile Einkommen haben.
Bitte beachten Sie, dass dies nur allgemeine Schätzungen sind und die tatsächlichen Gehälter je nach individuellen Umständen und regionalen Unterschieden variieren können. Es ist muss berücksichtigt werden, dass die Gehälter im Laufe der Zeit steigen können, wenn man mehr Erfahrung sammelt und sich weiterentwickelt.
Wieviel kostet der Fernkurs zum geprüften Webdesigner bei der SGD? Was lernen Sie genau?
Um die aktuellen Kurspreis zu erfahren sowie den genauen Lehrplan, empfehlen wir Ihnen, bei der SGD das kostenlose Informationsmaterial zum Fernlehrgang „Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)“ anzufordern:
Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |