Fernlehrgang Sterbebegleitung bei Laudius

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 4 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 16, 2023 von Sandra

Sterbebegleitung lernen: Der Laudius Fernkurs für einfühlsame Begleiter

Der Laudius Fernkurs Sterbebegleitung – Umgang mit Sterbenden

Es gehört leider zum Leben dazu: Das Sterben. Ein schwieriger Prozess, gerade für diejenigen, die mit der Pflege eines Sterbenden befasst sind und den Sterbenden in den letzten Tagen seines Lebens begleiten.

Nicht nur, dass der Sterbende einer speziellen Betreuung bedarf, auch als Pflegender braucht man unbedingt das nötige Wissen, um in einer derartigen Situation richtig handeln und vor allem selbst emotional mit dem Ausnahmezustand umgehen zu können.

Gerade wenn man in der Altenpflege oder in einem Hospiz tätig ist, ist es dringend erforderlich, dass man professionell mit der Situation umgeht.

Einen Zusatzqualifikation Sterbebegleitung ist mehr als sinnvoll. Schon alleine deshalb, weil man ansonsten selbst emotional so stark belastet ist, dass man nicht in der Lage ist, seinen Beruf auf Dauer auszuüben.

Aber auch Privatpersonen, die zu Hause einen Angehörigen pflegen, sollten mit allen Belangen der Sterbebegleitung vertraut sein.

Nicht nur, um die schlimme Zeit selbst zu überstehen, sondern auch, um dem Sterbenden das Gehen so erträglich und menschenwürdig zu gestalten als möglich.

Laudius bietet mit seinem Fernstudium Sterbebegleitung die Möglichkeit, das nötige Wissen zu erwerben, um als Sterbebegleiter tätig zu sein.

Artikel lesen:  VBA Programmierer Fernstudium

Der Laudius Fernkurs Sterbegleitung im Überblick

Im Laudius Fernkurs Sterbebegleitung bzw. Umgang mit Sterbenden erfahren Sie alles über den Tod und das Sterben in unserer europäischen Gesellschaft.

Sie erfahren, wie professionell mit der eigenen Betroffenheit, der man als Sterbebegleiter unweigerlich auch ausgesetzt ist, umzugehen hat, um nicht selbst in tiefer Traurigkeit unterzugehen.

Ebenfalls im Vordergrund des Laudius Fernkurses Sterbebegleitung stehen allgemeine Grundsätze.

Sie erfahren, welche Rituale und religiöse Gebräuche für den Sterbenden eine emotionale Stütze darstellen und ihm selbst das Scheiden aus dem Leben leichter machen.

Ebenfalls eingegangen wird im Fernkurs Sterbebegleiter auf die Sterbephasen nach Kübler-Ross sowie die adäquate Kommunikation mit dem Sterbenden.

Auch wie das Umfeld des Sterbenden gestaltet werden soll, wird Ihnen im Fernstudium Sterbebegleitung vermittelt ebenso wie die Körperpflege des Sterbenden, um ihm ein bestmögliches Wohlbefinden in seiner letzten Lebensphase zu bieten.

In einem weiteren Kapitel des Fernlehrgangs zum Sterbebegleiter wird der Umgang speziell mit Demenz-Kraken Patienten behandelt.

Sie erhalten außerdem einen detaillierten Einblick in rechtliche Aspekte, die Versorgung Verstorbener sowie in die Hospizarbeit.

Und auch das Thema Trauerbegleitung kommt im Fernstudium Sterbebegleitung nicht zu kurz. Denn auch dieser Aspekt darf keinesfalls vernachlässigt werden. Denn schließlich kann es sein, dass gerade Ihnen die schwere Aufgabe obliegt, den Hinterbliebenen die traurige Nachricht des Todes zu übermitteln. Dass dies einfühlsam und schonend geschehen muss, versteht sich von selbst.

Der genaue Lerhrgangsinhalt

Der Laudius Fernkurs „Umgang mit Sterbenden“ ist  der darauf ausgelegt, Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen, um professionell und einfühlsam mit sterbenden Menschen umzugehen. Der Kurs umfasst in der Regel die folgenden Module:

  • Sterben als Teil des Lebens verstehen
  • Die medizinische Seite des Sterbens
  • Palliative Care und Hospizarbeit
  • Sterbende begleiten und unterstützen
  • Trauerarbeit und Selbstpflege
Artikel lesen:  Fernstudium Kosmetikerin ILS, SGD, HAF oder Laudius?

Im Einzelnen können die Inhalte je nach Kursversion und Lehrplan variieren. Der Kurs kann Lehrmaterialien wie Textbücher, Arbeitsblätter, Videovorlesungen und Übungen beinhalten. Darüber hinaus gibt es einen persönlichen Tutor geben, der Ihnen bei Fragen und Problemen zur Verfügung steht. Ein erfolgreicher Abschluss des Kurses kann Ihnen helfen, eine Karriere im Bereich der Palliativpflege, Hospizarbeit oder auch der Seelsorge zu beginnen oder Ihre bestehende Karriere in diesem Bereich zu fördern.

Für wen ist der Fernlehrgang Sterbebegleitung bzw. Umgang mit Sterbenden bei Laudius gedacht?

Der Sterbebegleitung Kurs richtet sich primär an Personen, die einen Angehörigen zu Hause pflegen und ihn würdevoll im Sterbeprozess begleiten möchten.

Aber auch, wenn sich ein Familienmitglied in einem Hospiz, Alten- oder Pflegeheim befindet und Sie sicherstellen möchten, welche Kriterien für ein würdevolles Sterben erfüllt werden sollten und ob in dem Heim diese Aspekte auch tatsächlich erfüllt werden, bietet sich der Fernkurs Umgang mit Sterbenden an.

Selbstverständlich ist das Fernstudium Sterbebegleitung auch für jeden sinnvoll, der beruflich oder auch privat in irgendeiner Form mit Sterbenden und deren Angehörigen in Berührung kommt und mit der Situation richtig umgehen möchte.

Was Sie sonst noch über den Fernkurs Umgang mit Sterbenden bei Laudius wissen müssen

Um den Fernkurs Sterbebegleitung zu absolvieren, sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Insgesamt dauert der Sterbebegleitung-Kurs bei Laudius 8 Monate. In dieser Zeit erhalten Sie 31 Lernhefte.

Um die Lernhefte und die Hausaufgaben zu bearbeiten, ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 5 Stunden zu rechnen.

Der Fernlehrgang Umgang mit Sterbenden kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden. Haben Sie alle Hausaufgaben an Ihren Dozenten bei Laudius eingereicht, dann erhalten Sie am Ende des Kurses Sterbebegleitung ein institutsinternes Abschlusszeugnis.

Artikel lesen:  Fernkurs Europäischer Computer Führerschein HAF

Im Übrigen können Sie den Fernkurs auch schneller absolvieren. Auch eine Verlängerung auf insgesamt 36 Monate ist kostenlos möglich.

Wieviel kostet der Fernkurs Umgang mit Sterbenden bei Laudius?

Das Laudius Fernstudium Sterbebegleitung ist in drei Varianten mit verschiedenen Preisstrukturen möglich. Entweder Sie entschließen sich, dass Sie alle Lernhefte sowohl als Online-Download als auch in Papierform haben möchten. Diese Variante kostet 59 Euro monatlich. Nur in der digitalen Version ist der Kurs „Umgang mit Sterbenden“ für 49 Euro monatlich erhältlich. Diese Kosten kommen jeden Monat im Verlauf von 9 Monaten auf Sie zu.

Variante 1Nur digital Preis: 10 x 49 Euro
Variante 2digital + gedrucktPreis: 10 x 59 Euro

Wir raten Ihnen für weitere Details das kostenlose Informationsmaterial bei Laudius zu bestellen:

Interessante Fernkurse an anderen Fernschulen finden


LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen

Hat der Beruf der Sterbebegleitung Zukunft?

Ja, der Beruf der Sterbebegleitung hat definitiv Zukunft. In der heutigen Gesellschaft gibt es eine wachsende Anerkennung für die Bedeutung der palliativen und hospizlichen Betreuung von sterbenden Menschen. Immer mehr Menschen möchten in ihrer letzten Lebensphase würdevoll und respektvoll begleitet werden.

Die Sterbebegleitung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, einschließlich emotionaler Unterstützung, Schmerzmanagement, Hilfe bei praktischen Angelegenheiten und spiritueller Begleitung. Professionelle Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter sind darauf spezialisiert, diese Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen.

Zusätzlich zur steigenden Nachfrage nach Sterbebegleitung gibt es auch eine wachsende Zahl von Organisationen und Einrichtungen, die sich auf palliative Betreuung und Hospizarbeit spezialisiert haben. Es werden vermehrt spezielle Ausbildungsprogramme und Zertifizierungen für Sterbebegleiter angeboten, um sicherzustellen, dass qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich tätig sind.

Darüber hinaus werden auch innovative Ansätze in der Sterbebegleitung entwickelt, wie beispielsweise der Einsatz von Technologie zur Verbesserung der Kommunikation und des Komforts für sterbende Menschen.

Insgesamt wird erwartet, dass die Nachfrage nach Sterbebegleitung in Zukunft weiter steigen wird, da das Bewusstsein für die Bedeutung einer einfühlsamen und umfassenden Betreuung am Lebensende zunimmt. Daher hat der Beruf der Sterbebegleitung definitiv eine vielversprechende Zukunft.