Letzte Aktualisierung am Februar 5, 2020 von Sandra
Die Fernschule Weber: eine der ältesten Fernschulen in Deutschland
Inhalt
- 1 Die Fernschule Weber: eine der ältesten Fernschulen in Deutschland
- 1.1 Die Fernschule Weber ist spezialisiert auf technische Fernlehrgänge und Weiterbildungen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
- 1.2 Alle angebotenen Fernlehrgänge sind zugelassen und geprüft
- 1.3 Die Fernschule Weber im Überblick
- 1.4 Welche Fernlehrgänge bzw. Weiterbildungen werden an der Fernschule Weber angeboten?
- 1.5 Wann kann ein Studium am Fernlehrinstitut Weber begonnen werden und wie lange dauert es?
- 1.6 Wieviel kostet ein Fernstudium an der Fernschule Weber?
- 1.7 Gibt es bestimmte Zulassungsanforderungen für Fernlehrgänge an der Fernschule Weber?
- 1.8 Wie läuft das Studium an der Fernschule Weber ab?
- 1.9 Wann hat man einen Fernlehrgang erfolgreich bestanden?
Die Fernschule Weber, die auch noch unter dem früheren Namen Fernschule Bremen bekannt ist, zählt mit zu den ältesten, privaten Fernschulen in Deutschland. Sie kann auf ein mehr als 55-jähriges Bestehen zurückblicken.
Offiziell trägt die Fernschule Weber den amtlichen Namen „Institut für Fernunterricht Rolf Fr. Weber Verlags-GmbH“.
Die Fernschule Weber gehört mit etwa 3000 Studierenden zu den mittelgroßen Fernschulen in Deutschland.
Die Fernschule Weber ist spezialisiert auf technische Fernlehrgänge und Weiterbildungen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
Bis 1998 lag der Schwerpunkte der angebotenen Fernlehrgänge bei der Fernschule Weber im technischen Bereich.
Seit 1998 jedoch werden durch die Fachakademie für Betriebswirtschaft (FBW) auch Fernkurse angeboten, die im Fachbereich Wirtschaft angesiedelt sind.
Alle angebotenen Fernlehrgänge sind zugelassen und geprüft
Die Fernlehrgänge, die an der Fernschule Weber angeboten werden, sind alle von der ZFU (der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht) zugelassen und geprüft.
Überdies arbeitet die Fernschule Weber mit wichtigen Institutionen zusammen wie der AKOMM (Akademie für Kommunikationsmanagement), dem TÜV Nord Akademie und der Industrie- und Handelskammer Oldenburg.
Die Fernschule Weber ist außerdem Mitglied im Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e.V. (Forum Distance Elearning).
Hinweis: Wichtig ist es zu wissen, dass zwar aller Fernlehrgänge an der Fernschule Weber geprüft und zugelassen sind, jedoch kann kein akademischer Abschluss wie Bachelor oder Master erworben werden. Hat man einen Fernlehrgang erfolgreich absolviert, dann wird ein zertifiziertes Zeugnis ausgestellt.
Die Fernschule Weber im Überblick


Welche Fernlehrgänge bzw. Weiterbildungen werden an der Fernschule Weber angeboten?
An der Fernschule Weber werden hauptsächlich, wie weiter oben bereits angesprochen, technische Fernlehrgänge sowie Fern-Weiterbildungen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt angeboten.
So können beispielsweise an der zur Fernschule Weber gehörenden Fachakademie für Betriebswirtschaft folgende Fernlehrgänge absolviert werden.
Fernlehrgänge an der Fernschule Weber mit Schwerpunkt Wirtschaft:
- Rating-Fachkraft IHK (
- PR-Fachkraft – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / PR-Junior-Berater
- PC-Fachverkäufer – Fach- und Servicekompetenz
- Online-Marketing und E-Commerce
- Betriebswirt/-in (FBW)
Überdies bietet die Fernschule eine Vielzahl an technischen Fernlehrgängen an wie:
- Wirtschaftsinformatik
- Funkamateur – Amateurfunk-Zeugnis – Klasse A und E
- Grundlagen der Informatik
- Internet-Spezialist – Technik, Gestaltung und Einsatz
- Elektronik-Praxis – Grundlagen der Elektronik
- IT-Security SSCP / CISSP
- Linux-Administration LPI
- Computertechnik – Service und Reparatur
- Regenerative Energiequellen – Technik, Einsatz und Wirtschaftlichkeit
- MySQL-Spezialist – Datenbankentwicklung und –administration
- Qualitätsmanager TÜV® (In Zusammenarbeit mit der TÜV® Nord Akademie)
- Qualitätsauditor TÜV® (In Zusammenarbeit mit der TÜV® Nord Akademie)
- Qualitätsbeauftragter TÜV® (In Zusammenarbeit mit der TÜV® Nord Akademie)
- Netzwerktechnik
- Umweltschutztechnik – Technischer Umweltschutz
- Robotik – Grundlagen der Robotertechnik
- SPS-Technik und IEC-Programmierung mit CODESYS, STEP 7 und dem TIA-Portal
Wann kann ein Studium am Fernlehrinstitut Weber begonnen werden und wie lange dauert es?
Jeder, der an der Fernschule Weber angebotenen Fernlehrgänge, kann zu jeder Zeit begonnen werden.
Wie lange eine Weitebildung dauert, das hängt vom gewählten Kurs ab. In der Regel dauern Fernstudiengänge zwischen 7 Monaten und 1.5 Jahren.
Es sollten in etwa 15 Stunden pro Woche veranschlagt werden, um den Lernstoff zu Hause zu erarbeiten.
Wieviel kostet ein Fernstudium an der Fernschule Weber?
Die Kosten für Fernlehrgänge variieren ebenfalls, liegen jedoch bei in etwa 45 Euro bis 160 Euro monatlich.
Zusätzliche Kosten entstehen, wenn Software oder anderes technisches Equipment zusätzlich über die Fernschule erworben werden.
Gibt es bestimmte Zulassungsanforderungen für Fernlehrgänge an der Fernschule Weber?
Nachdem es sich bei den Weiterbildungen, die an der Fernschule Weber angeboten werden, um reine Fernlehrgänge und keine akademischen Studiengänge handelt, gibt es keine speziellen Anforderungen an Interessierte.
Allerdings ist es sicherlich von Vorteil, wenn man (je nach Kurs) über technisches Grundverständnis verfügt, grundlegende Englischkenntnisse vorweisen kann und im Umgang mit dem PC versiert ist.
Dies sind zwar keine zwingend erforderlichen Voraussetzungen, doch machen sie mit Sicherheit das Studium deutlich einfacher.
Wie läuft das Studium an der Fernschule Weber ab?
Wie bereits erwähnt, kann das Studium an der Fernschule Weber jederzeit aufgenommen werden.
Sämtliche Lehrmaterialien werden im Rahmen schriftlicher Lehrbriefe bzw. online zur Verfügung gestellt.
Die Lehrbriefe enthalten alle Inhalte, die man zu Hause lernen muss. Um den Wissenstand zu überprüfen, müssen in regelmäßigen Abständen Einsendeaufgaben ausgefüllt und an die Fernschule Weber übersandt werden.
Überdies hat man als Student der Fernschule Weber Zugang zum internen Online-Lernportal. Hier kann man Testaufgaben absolvieren und mit anderen Studenten sowie dem zugeteilten Dozenten in Kontakt treten.
Hinweis: bei manchen Fernlehrgängen muss man, um eine erfolgreiche Teilnahme am Fernlehrgang zertifiziert zu bekommen, an einem Präsenzseminar partizipieren.
Wann hat man einen Fernlehrgang erfolgreich bestanden?
Um einen Fernlehrgang bei der Fernschule Weber erfolgreich zu bestehen, muss man sämtliche Einsendeaufgaben lückenlos eingesandt, eine Abschlussprüfung bestanden und in manchen Fällen an einem Präsenzseminar teilgenommen haben.
Hat man einen Fernlehrgang erfolgreich absolviert, dann erhält man ein zertifiziertes Zeugnis.
Ein paar der angebotenen Fern-Lehrgänge werden in Zusammenarbeit mit der IHK Oldenburg oder auch dem TÜV Nord absolviert.
Abschlusszeugnisse einer renommierten Fernschule wie der Fernschule Weber werden in der Industrie und Wirtschaft als Abschluss einer etablierten Fernschule anerkannt.
Wenn Sie Interess an einer Weiterbildung in Form eines Fernkurses oder eines Fernstudiengangs haben, dann empfehlen wir, kostenloses Infomaterial, das von allen namhaften Fernschulen bzw. Fernhochschulen zur Verfügung gestellt wird, anzufordern:
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |