Fernstudiengänge – was erwartet Sie?

Artikel teilen, der ist interessant!
fernstudiengänge

Fernstudium 101: Ihr umfassender Überblick für erfolgreiches Lernen von zu Hause aus!

Fernstudiengänge an Fernhochschulen in Deutschland

Ein Studium im Rahmen eines Fernstudiengangs zu absolvieren, das erfreut sich in Deutschland steigender Beliebtheit.

Inzwischen gibt es zahlreiche Fernhochschulen in Deutschland, bei denen immer mehr unterschiedliche Fernstudiengänge angeboten werden, die mit einem Hochschulabschluss wie Bachelor oder Master abgeschlossen werden können.

Zwar ist es nach wie vor nicht möglich, bestimmte Studiengänge im Rahmen eines Fernstudiengangs zu absolvieren, wie beispielsweise Medizin oder Tiermedizin, aber nichtsdestoweniger kann man einen Großteil von Studiengängen heute bereits als Fernstudiengang absolvieren.

Warum ein Studium in einem Fernstudiengang absolvieren?

Warum man einen Fernstudiengang einem Präsenzstudium vorzieht, dafür gibt es einige Gründe.

1. Kostenfaktor

Zum einen ist das natürlich der Kostenfaktor zu nennen. Nicht wenige können es sich nicht leisten, „hauptberuflich“ an einer Präsenzuniversität Vollzeit zu studieren. Sie müssen einer regulären Tätigkeit nachgehen, um ihre Existenz zu sichern.

2. Zusatzqualifikation nebenberuflich

Aber auch Personen, die bereits im Berufsleben stehen und erkannt haben, dass es nur mit einem Studium möglich ist, beruflich voranzukommen, können diese nötigen Qualifikationen in einem Fernstudiengang nebenbei erwerben.

3. Mütter / Väter, die sich daheim der Kindererziehung widmen

Zu guter Letzt ist eine weitere Zielgruppe, die sich immer häufiger für einen Fernstudiengang entscheidet die der Mütter, die zu Hause mit der Kindererziehung beschäftigt sind.

Infrage kommen heutzutage dabei natürlich auch Väter, die ihren regulären Beruf „auf Eis gelegt haben“, um sich der Kindererziehung zu widmen.

Bildet man sich in dieser Zeit über ein Fernstudium weiter, kann man, ist die Zeit gekommen, mit einer fundierten Grundlage wieder in das Berufsleben einsteigen.

Was ist zu beachten, wenn man im Rahmen eines Fernstudiums studieren möchte?

Sicherlich sollte man sich gründlich informieren, bevor man sich an einer Fernhochschule in Deutschland für einen Fernstudiengang anmeldet. Denn es darf nicht übersehen werden, dass ein Fernstudium eine zusätzliche „Last“ im Alltag bedeutet.

Statt sich nach der Arbeit zu entspannen und sich am Wochenende zu erholen, muss man sich in dieser Zeit dem Lernstoff widmen.

Und dies nicht nur für ein paar Monate, sondern mehrere Jahre.

Man sollte sich selbst reiflich prüfen, ob man tatsächlich gewillt ist, sich dem auszusetzen.

Bedenken sollte man außerdem, dass ein Fernstudiengang nicht kostenlos ist. Vielmehr geht man eine finanzielle Verpflichtung ein. Jeden Monat muss im Durchschnitt für das Fernstudium mit ca. 300 Euro gerechnet werden.

Hat man erst einmal einen Vertrag für einen Fernstudiengang unterschrieben, dann wird man aus dem Vertrag nicht so leicht rauskommen.

Vor allem nicht, wenn man einfach keine Lust mehr hat oder nach ein paar Monaten feststellt, dass das Fernstudium neben der regulären Berufstätigkeit doch zuviel ist.

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen, um einen Fernstudiengang zu absolvieren?

Sicherlich fragen Sie sich, ob Fernstudiengänge nur mit Abitur absolviert werden können. Dem ist in der Tat nicht so. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren von Studiengang zu Studiengang.

In manchen Fällen ist es bereits ausreichend, wenn Sie eine Berufsausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen können.

Wie die Zulassungsvoraussetzung für den von Ihnen gewählten Fernstudiengang sind, das sollten Sie direkt beim Anbieter erfragen.

Kostenlose Studienführer bestellen

Oder aber, Sie bestellen kostenloses Infomaterial, das von allen namhaften Fernhochschulen kostenlos übersandt wird.

Hier erhalten Sie nicht nur einen detaillierten Überblick übe die angebotenen Studiengänge, sondern Sie erfahren auch die genauen Kosten und Zulassungsvoraussetzungen.

Euro FHInfomaterial bestellen
AKADInfomaterial bestellen
Wilhelm Büchner HochschuleInfomaterial bestellen
'Apollon HochschuleInfomaterial bestellen

Wie unterscheiden sich Fernstudiengänge von einem Präsenzstudium?

Fernstudiengänge

Virtuell oder Vorlesungssaal? Entdecke die Unterschiede zwischen Fernstudium und Präsenzstudium!

Signifikant für Fernstudiengänge ist, dass Sie nicht in den Räumen einer Universität oder Fachhochschule erscheinen müssen. Vielmehr werden Ihnen alle Lehrmaterialien per Post nach Hause geschickt bzw. erhalten einen online Zugang.

Diese enthalten nicht nur die Lehrmaterialien, sondern auch Einsendeaufgaben, die Sie abarbeiten und zurück an die Fernhochschule schicken müssen.

Dort werden diese von Ihrem Tutor, der Ihnen zugeteilt ist, korrigiert und an Sie zurückgeschickt.

Gerade auch das E-Learning spielt bei Fernstudiengängen eine immer größere Rolle. Das heißt in einem Online Campus werden Seminare abgehalten, Diskussionen geführt und Quellen zum Vertiefen des Lehrstoffes bereitgestellt.

Fast alle Fernstudiengänge haben sogenannte Präsenzphasen, d.h. an diesen Terminen müssen Sie an einem Lehrstandort sein, an denen dann Unterricht stattfindet.

Die meisten Fernhochschulen bieten dabei verschiedene Standorte an, so dass Sie, wenn Sie beispielsweise in Regensburg wohnen, zum Präsenzunterricht nicht nach Hamburg fahren müssen, sondern am Unterricht in beispielweise München teilnehmen können.

Prüfungen, Klausuren und die Abschlussarbeit

Wie genau die Prüfungen bei einem Fernstudiengang ablaufen, das variiert ebenfalls von Fernhochschule zu Fernhochschule.

In den meisten Fällen kann davon ausgegangen werden, dass man zum einen Einsendeaufgaben bzw. Kontrollaufgaben erhält.

Diese werden, wie weiter oben bereits angesprochen, zu Haus bearbeitet und an den Tutor zur Kontrolle übersandt.

Die meisten Fernhochschulen fordern auch das Schreiben von Klausuren. Die Klausuren werden dann an verschiedenen Standorten in Deutschland abgehalten.

Zudem muss in den meisten Fällen einen Abschlussarbeit zu einem bestimmten Thema verfasst werden. Diese ist im Rahmen von ca. 60 bis 100 Seiten.

Manche Fernhochschule bzw. Fernstudiengänge erfordern eine derartige Abschlussarbeit bzw. Abschlussprüfung nicht.

Sie arbeiten stattdessen mit einem sogenannten Credit-System. Beim Credit-System werden die für den Studienabschluss (Bachelor bzw. Master) bereits im Verlauf des Fernstudiums erworben.

Wie genau sich die Prüfungen, Klausuren und die Abschlussprüfung bei einem Fernstudiengang gehandhabt werden, sollte ebenfalls beim Anbieter erfragt werden, bzw. ist den Studienführern zu entnehmen.

Vorteile eines Fernstudiums versus Vorteile eines Präsenzstudiums – Tabelle

Welche Vorteile hat es, einen Fernstudiengang zu absolvieren? Was spricht eher für ein Studium an einer Präsenzuniversität? Die folgende Tabelle soll die Entscheidung erleichtern:

VorteileFernstudiumStudium an einer Präsenzuniversität
FlexibilitätDurch flexible Lernzeiten und den Zugriff auf Online-Materialien können Studierende ihr Studium besser an ihre individuellen Bedürfnisse und Verpflichtungen anpassen.Feste Vorlesungszeiten bieten eine strukturierte Lernumgebung und fördern den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Dozenten.
OrtsunabhängigkeitStudierende können von überall aus auf ihre Lernmaterialien zugreifen und studieren, solange sie über eine zuverlässige Internetverbindung verfügen.Präsenzuniversitäten bieten die Möglichkeit, vor Ort zu leben und an Campus-Aktivitäten, Clubs und Veranstaltungen teilzunehmen, was zu einer intensiveren sozialen Interaktion führen kann.
KostenFernstudium kann oft kostengünstiger sein, da Studierende keine zusätzlichen Kosten für Unterkunft, Verpflegung oder Pendeln haben. Darüber hinaus können Studierende in ihrem eigenen Tempo studieren und möglicherweise schneller abschließen, was zu geringeren Gesamtkosten führt.Ein Studium an einer Präsenzuniversität ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von Ressourcen wie Laboren, Bibliotheken und anderen Einrichtungen, die vor Ort verfügbar sind. Es kann auch Möglichkeiten für Praktika und andere Karrierechancen bieten.
SelbstständigkeitFernstudierende müssen diszipliniert und eigenmotiviert sein, um den Lernstoff eigenständig zu bearbeiten und Fristen einzuhalten. Dies fördert die Selbstorganisation und Zeitmanagementfähigkeiten.Das Studium an einer Präsenzuniversität bietet eine strukturiertere Umgebung mit festen Zeitplänen und klaren Vorgaben, die dazu beitragen können, die Studierenden bei der Organisation ihres Lernens zu unterstützen.
BerufstätigkeitEin Fernstudium bietet die Möglichkeit, parallel zu arbeiten und Berufserfahrung zu sammeln, da die Lernzeiten flexibler gestaltet werden können. Dies ermöglicht ein Einkommen und potenzielle Berufsaussichten während des Studiums.Ein Studium an einer Präsenzuniversität erfordert normalerweise eine höhere zeitliche Hingabe, was es schwieriger machen kann, gleichzeitig zu arbeiten. Es bietet jedoch die Möglichkeit, sich vollständig auf das Studium zu konzentrieren und möglicherweise intensivere Forschungs- und Praktikumsmöglichkeiten wahrzunehmen.

Fernstudiengänge bei Fernschulen Deutschland

Um für sich den passenden Fernstudiengang zu finden, bieten wir Ihnen auf unserer Seite einen detaillierten Überblick über Studiengänge, die in einem Fernstudium absolviert werden können.