Fernstudium Bautechniker Hochbau

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 6 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 28, 2023 von Sandra

Fernstudium Bautechniker Hochbau ILS

Karrierechancen im Hochbau nutzen: Fernstudium zum Bautechniker am ILS!

Werden Sie staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Fernstudium Bautechniker Hochbau bei ILS

Sie sind im Bauwesen tätig und haben Lust auf mehr? Sie wissen, dass die Baubranche in Europa steigende Tendenzen zeigt und wollen an dem kontinuierlichen Wachstum teilhaben?

Dann ist das Fernstudium Bautechniker Hochbau beim ILS, eine der renommiertesten Fernschulen in Deutschland, genau das richtige für Sie.

Der ILS Fernkurs Bautechniker Hochbau bildet Sie zum staatlich geprüften Techniker Bautechnik Hochbau aus.

Der Fernlehrgang Bautechniker Hochbau ist optimal, um Ihre Karriere voranzutreiben

Nachdem es sich bei dem ILS Fernstudium Bautechniker Hochbau um einen Fernlehrgang handelt, ist diese Weiterbildung zum Bautechniker ideal, um nebenberuflich absolviert zu werden.

Das Fernstudium Bautechniker Hochbau ist eine der attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten, die sie wahrnehmen sollten.

Im Fernstudium Bautechniker Hochbau erfahren Sie die Strategien zur Koordinierung von Bauvorhaben, die Überwachung der Baustelleneinrichtung und des laufenden Betriebes.

Sie lernen zu verstehen, wie Baupläne und Bauzeichnungen angefertigt werden, studieren die Erstellung von Kalkulationen sowie die statistischen und bauphysikalischen Berechnungen zu allen möglichen Tätigkeitsfeldern.

Mit Ihrer neuen Qualifikation, die Sie im ILS Fernkurs Bautechniker Hochbau erwerben, sichern Sie sich offene Türen bei Ingenieur- und Architekturbüros, der Bauzulieferindustrie, der öffentlichen Verwaltung und Bauunternehmen.

Staatlich geprüfte Techniker im Bauwesen sind gefragte Fachkräfte! Der bevorstehende Fachkräftemangel, der in Deutschland in den kommenden Jahren droht, verbessert Ihre Berufschancen überdies.

Hoch- und Tiefbautechnik

Der Fernkurs Bautechniker Hochbau bei ILS unterscheidet gleich zu Anfang zwischen den beiden Schwerpunkten Hoch- und Tiefbautechnik. Ihre Wahl kann sich also unmittelbar an Ihren Vorkenntnissen oder auch Ihrem angestrebten Ziel orientieren.

Mit dem Studiengang zum Bautechniker Hochbau erreichen Sie die höchste Qualifikationsebene unterhalb der akademischen Laufbahn. Egal ob Sie in einem Bauunternehmen tätig, Bauzeichner oder Angestellter in einem Planungsbüro sind, hier ist der Einstieg in die mittlere Führungsebene.

Der staatlich geprüfte Techniker im Hochbau ist informiert über Haus- und Vermessungstechnik, Baustoffkunde und Baurecht sowie Baustatik.

Artikel lesen:  Fachkraft für erneuerbare Energien HAF

Auch erwerben Sie im Rahmen des ILS Lehrgangs Bautechniker Hochbau weitere Fachkenntnisse unter anderem in Personalführung sowie Betriebswirtschaft, die für eine Führungsposition immer notwendig sind.

Die AutoCAD Revit Architecture-Software für praxisnahes Konstruieren und Erstellen von Plänen wird Ihnen von ILS umsonst zur Verfügung gestellt.

Nach Abschluss erhalten Sie das ILS Zertifikat Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Bautechnik. Dies ist auch in englischer Sprache international gültig zu bekommen.

Die Voraussetzungen, um am Fernstudium Bautechniker Hochbau bei ILS teilzunehmen zu können

Um an der ILS Weiterbildung Bautechniker Hochbau teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Berufsschulabschluss und eine fachlich geeignete Berufsausbildung.

Auch ein Berufsschulabschluss und eine fachliche geeignete Berufspraxis von dreieinhalb Jahren ist hinreichend. Sie müssen bei der Anmeldung zur Prüfung die Berufsschule bereits abgeschlossen haben.

Eine geeignete Berufsausbildung mit fünfjähriger Praxis oder eine fachlich geeignete Berufspraxis von sieben Jahren ist notwendig.

Was lernen Sie im Lehrgang Bauchtehniker genau?

In diesem umfassenden Studiengang werden Sie in die vielfältige Welt der Bautechnik eingeführt und erlangen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um im Bereich des Hochbaus erfolgreich tätig zu sein.

Von den grundlegenden mathematischen und sprachlichen Kompetenzen bis hin zu spezifischen Kenntnissen in Bauprojektplanung, Materialanalyse, Baustatik und Unternehmensführung werden Sie hier umfassend auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorbereitet.

Berufsübergreifenden Bereich

Im berufsübergreifenden Bereich des Fernstudiums „Bautechniker“ am ILS werden verschiedene grundlegende Fähigkeiten vermittelt, die für den beruflichen Erfolg im Bautechnikbereich von großer Bedeutung sind. Dazu zählen unter anderem die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache, um effektiv kommunizieren zu können.

Ferner werden mathematische Kenntnisse vermittelt, die für die Durchführung von Berechnungen und die Analyse von Bauprojekten unerlässlich sind.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Bereichs ist die Auseinandersetzung mit wirtschafts- und sozialpolitischen Themen, um ein grundlegendes Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Bautechnikerberufs zu entwickeln.

Berufsbezogener Bereich

Der berufsbezogene Bereich des Fernstudiums „Bautechniker“ am ILS konzentriert sich auf die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Tätigkeit als Bautechniker im Hochbau erforderlich sind.

Die Studierenden lernen, Bauprojekte zu entwerfen, zu planen und für die Ausführung vorzubereiten. Dabei werden sie mit den grundlegenden Konzepten des Hochbaus vertraut gemacht und lernen, bauliche Anlagen zu analysieren und entsprechende Entwürfe zu erstellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des berufsbezogenen Bereichs ist die Prüfung, Analyse, Bewertung und Optimierung von Baustoffen. Die Studierenden lernen, die Eigenschaften verschiedener Materialien zu untersuchen und deren Eignung für bestimmte Bauprojekte zu bewerten. Dies umfasst auch die Kenntnis von gängigen Normen und Vorschriften in Bezug auf Baustoffe.

Darüber hinaus werden die Studierenden darin geschult, baustatische Zusammenhänge zu analysieren und zu bewerten. Dies beinhaltet die Berechnung von Kräften und Belastungen auf Bauteile und Bauwerke sowie die Überprüfung ihrer Stabilität und Sicherheit.

Artikel lesen:  Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK

Die Darstellung und Erfassung von Bauteilen und Bauwerken mithilfe von computergestützten Tools gehört ebenfalls zu den Lerninhalten des Fernstudiums.

Die Auswahl technischer Ausrüstungen für Bauwerke ist ein weiterer wichtiger Teil des berufsbezogenen Bereichs. Die Studierenden lernen, die Anforderungen verschiedener Bauvorhaben zu analysieren und die geeigneten technischen Komponenten auszuwählen, um den funktionalen Anforderungen gerecht zu werden.

Des Weiteren werden die Studierenden in der Vermessung von Bauteilen und Bauwerken sowie in der Planung, Bewertung und Optimierung baubetrieblicher Prozesse geschult. Sie erwerben das notwendige Wissen, um Messungen durchzuführen, Absteckungen vorzunehmen und effiziente Abläufe auf Baustellen zu planen und zu überwachen.

Im Rahmen des Fernstudiums werden auch grundlegende Kenntnisse im Bereich Unternehmensgründung und -führung vermittelt. Die Studierenden erhalten Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Unternehmensgründung und lernen, wie man ein Bautechnikunternehmen erfolgreich aufbaut und führt.

Dies umfasst die Entwicklung eines Geschäftsplans, die Finanzierungsmöglichkeiten, das Marketing und die Organisation des Unternehmens.

Ein weiterer Schwerpunkt des Fernstudiums liegt auf der Planung von Bauteilen und Bauwerken im Hochbau. Die Studierenden erlernen die erforderlichen Techniken und Methoden, um Baupläne zu erstellen und die verschiedenen Aspekte eines Bauprojekts zu berücksichtigen, einschließlich Materialien, Kosten, Zeitplanung und Energieeffizienz.

Die statische Bemessung und der Nachweis von Bauteilen und Bauwerken sind ebenfalls Teil des Studienprogramms. Die Studierenden lernen, wie man die Belastbarkeit von Bauteilen berechnet und die Stabilität und Sicherheit von Bauwerken überprüft. Dies umfasst die Anwendung von Normen und Vorschriften sowie die Berücksichtigung von Umweltfaktoren und Lastannahmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bemessung und Konstruktion von Bauteilen aus Beton. Die Studierenden erwerben das Wissen über die Eigenschaften von Beton, die erforderlichen Konstruktionsmethoden und -techniken sowie die Berechnung der erforderlichen Bewehrung.

Sie lernen, wie man Betonbauteile entwirft und konstruiert, um den Belastungen standzuhalten und den bautechnischen Anforderungen gerecht zu werden.

Das Fernstudium „Bautechniker“ am ILS bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Bautechnik. Die Studierenden erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um Bauprojekte erfolgreich zu planen, zu entwerfen und umzusetzen. Das erworbene Wissen umfasst die Bereiche Baustoffe, Baustatik, Bauteildarstellung, technische Ausrüstungen, baubetriebliche Prozesse und Unternehmensführung.

Durch das Fernstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, flexibel zu lernen und ihr Wissen in ihrem eigenen Tempo zu erweitern.

Präsensseminare

Im Rahmen des Fernstudiums „Bautechniker“ am ILS erwarten Sie vier umfangreiche Präsenzseminare, die einen integralen Bestandteil Ihrer Studienreise bilden und Ihnen dabei helfen, Ihren Abschluss erfolgreich zu meistern.

Diese Seminare dienen nicht nur der Vertiefung des Lernstoffs, sondern bereiten Sie auch intensiv auf die staatliche Prüfung sowie Ihre Projektarbeit vor. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bereits während der Seminare erste Leistungsnachweise zu erbringen, wodurch Ihnen der spätere Prüfungsstress am Ende des Studiums erspart bleibt.

Artikel lesen:  SAP Finanzbuchhalter Weiterbildung ILS

Das erste Präsenzseminar, das Grundlagenseminar, findet in Hamburg statt. Hier haben Sie die Gelegenheit, den bereits erworbenen Lernstoff zu festigen und sich mit anderen Studierenden auszutauschen.

Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Dozenten werden Sie praxisnahe Übungen durchführen und Ihr Wissen weiter vertiefen.

Im Anschluss daran folgen drei aufeinanderfolgende Fachseminare, die jeweils über einen Zeitraum von zwei Wochen stattfinden. Diese Seminare werden in enger Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Kooperationspartnern, den renommierten Technikerschulen in Dresden oder Löbau, durchgeführt.

Diese Schulen bieten Ihnen eine erstklassige Lernumgebung und stellen sicher, dass Sie nicht nur optimal unterrichtet, sondern auch bestmöglich betreut werden.

Während der Fachseminare haben Sie die Möglichkeit, das erworbene theoretische Wissen in praktischen Übungen anzuwenden und Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Sie arbeiten an realitätsnahen Projekten und werden dabei von erfahrenen Fachleuten begleitet.

Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Bauprojekte und haben die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern, indem Sie sich mit anderen Studierenden und Experten der Branche austauschen.

Ein besonderer Vorteil der Fachseminare liegt darin, dass Sie bereits während Ihrer Zeit an den Technikerschulen die ersten Leistungsnachweise erbringen können. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen kontinuierlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Diese kontinuierliche Rückmeldung ermöglicht es Ihnen, eventuelle Lücken frühzeitig zu erkennen und zu schließen.

Darüber hinaus bietet die Durchführung der Prüfung in den Räumlichkeiten der Technikerschulen eine zusätzliche Sicherheit für Sie. Sie sind mit der Umgebung vertraut und können sich voll und ganz auf Ihre Prüfungsvorbereitung konzentrieren. Die Dozenten, die Sie während der Seminare begleitet haben, sind auch an der Gestaltung und Durchführung der Prüfung beteiligt, was für eine nahtlose und vertraute Prüfungssituation sorgt.

Die Präsenzseminare im Rahmen des Fernstudiums „Bautechniker“ bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich intensiv auf die staatliche Prüfung sowie Ihre Projektarbeit vorzubereiten.

Während dieser Seminare werden Sie in einer interaktiven Lernumgebung arbeiten, in der der Austausch mit Dozenten und Kommilitonen gefördert wird. Durch praxisorientierte Übungen und Fallstudien werden Sie Ihr Wissen vertiefen und an konkreten Anwendungen arbeiten.

Die Kosten des Fernkurses Bautechniker Hochbau beim ILS

Das Fernstudium Bautechniker Hochbau dauert in der Regel 42 Monate, die Regelstudienzeit kann jedoch um 24 Monate ohne zusätzliche Kosten verlängert werden.

Pro Monat fallen in etwa 140 Euro an. Das heißt, die Gesamtkosten betragen etwa 5880 Euro. Es ist jederzeit möglich, 4 Wochen lang kostenlos in den in den Fernlehrgang Bautechniker Hochbau bei ILS hineinzuschnuppern.

Ähnliche Fernkurse werden auch an anderen Fernschulen angeboten:

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen