Fernstudium Bilanzbuchhalter

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 5 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Juni 1, 2023 von Sandra

Fernstudium Bilanzbuchhalter: Was Sie über die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter IHK wissen sollten

Bilanzbuchhalter Fernstudium

Werden Sie zur begehrten Fachkraft als IHK geprüfter Bilanzbuchhalter

Von der IHK geprüfte Bilanzbuchhalter sind begehrte Fachkräfte, die von Unternehmen aller Branchen benötigt werden.

Längst sind dabei die Zeiten vorbei, in denen Bilanzbuchhalter unscheinbare Männer in grauen Anzügen mit Ärmelstulpen waren.

Bilanzbuchhalter sind heute auch weitaus mehr als Sachbearbeiter, die hinter dem Schreibtisch verschwinden, sondern sie sind vielmehr eine wichtige Stütze in der Unternehmenspolitik.

Bilanzbuchhalter sind die rechte Hand der Unternehmensführung, denn keiner kennt die Zahlen eines Unternehmens besser als der Bilanzbuchhalter.

Aufgrund der stetigen steuerlichen Änderungen und auch durch die immer enger werdende wirtschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen auch über die EU hinaus, sind Bilanzbuchhalter aufgrund ihres umfassenden Fachwissens gefragte Experten.

Genau aus diesem Grund ist ein Fernstudium zum Bilanzbuchhalter IHK eine erstklassige Entscheidung, um auf der Karriereleiter voranzukommen.

Warum ein Fernstudium zum Bilanzbuchhalter?

Ein Bilanzbuchhalter Fernstudium ist der perfekte Weg, um berufsbegleitend eine sinnvolle Weiterbildung zu absolvieren und dies bei freier Zeiteinteilung.

Bei einem Fernstudium zum Bilanzbuchhalter lernt man immer dann, wenn Zeit übrig ist.

So kann man seiner regulären Arbeitstätigkeit nachgehen oder sich auch während der Elternzeit optimal auf einen Neueinstieg in das Berufsleben vorbereiten.

Was sind die Voraussetzungen für ein Fernlehrgang zum Bilanzbuchhalter?

Im Mittelpunkt der Tätigkeit eines Bilanzbuchhalters stehen sicherlich ganz vereinfacht aber dennoch auf den Punkt gebracht gesagt „Zahlen“. Deshalb sollte man in jedem Fall Freude und Interesse an allen Aspekten haben, die mit dem kaufmännischen Bereich im Zusammenhang stehen.

Artikel lesen:  Fernstudium Betriebswirt HAF

Besonders geeignet ist damit die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter für Personen, die bereits Erfahrung im Rechnungswesen und der Buchhaltung haben. Auch für Sachbearbeiter, Bürokaufleute und Industriekaufleute ist ein Fernstudium Bilanzbuchhalter IHK geeignet.

Wo kann man ein Fernstudium zum Bilanzbuchhalter absolvieren?

U.a. bieten drei der größten und renommiertesten Fernschulen in Deutschland eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter IHK an.

Bilanzbuchhalter Fernstudium mit IHK Abschluss bei ILS

Der Bilanzbuchhalter Lehrgang bei ILS bereitet Teilnehmer umfassend und gezielt auf die IHK Prüfung zum Bilanzbuchhalter vor.

Teilnehmer lernen alles, was ein Bilanzbuchhalter, der in einer führenden Position in einem Unternehmen tätig ist, wissen muss.

Um für den Fernlehrgang zugelassen zu werden, werden gutes kaufmännisches Basiswissen in den Bereichen Rechnungswesen, Buchhaltung, Steuern, Betriebswirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung und Finanzwirtschaft vorausgesetzt.

Das Fernstudium bei ILS zum Bilanzbuchhalter IHK dauert regulär 21 Monate. Die Regelstudienzeit kann kostenlos um 1 Jahr verlängert werden. Die Kosten liegen bei 148 Euro in Monat. Gesetzestexte sind in diesem Preis nicht inbegriffen.

Es besteht die Möglichkeit, das Fernstudium Bilanzbuchhalter im Rahmen eines Bildungsgutscheins von der Agentur für Arbeit zu 100% fördern zu lassen.

Überdies kann man bei ILS den Fernlehrgang Bilanzbuchhalter 4 Wochen kostenlos testen. Das Bilanzbuchhalter Fernstudium bei ILS kann ferner zu jedem Zeitpunkt begonnen werden.

Das Studienmaterial besteht aus insgesamt 68 Studienheften, die den Teilnehmern per Post übersandt werden. Es wird außerdem ein insgesamt 12-tägiges Prüfungsseminar angeboten, das in Hamburg stattfindet.

Am Ende des Fernstudiums zum Bilanzbuchhalter findet eine Abschlussprüfung statt. Hat man erfolgreich bestanden erhält man ein ILS Zertifikat. Die Prüfung vor der IHK muss separat abgelegt werden.

Fernstudium Bilanzbuchhalter bei der Studiengemeinschaft Darmstadt

Auch beim Fernlehrgang zum Bilanzbuchhalter bei der Studiengemeinschaft Darmstadt gibt es einige Voraussetzungen, die für eine Teilnahme am Fernkurs erfüllt sein müssen.

So wird vorausgesetzt, dass man über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt. Man muss überdies über eine Berufserfahrung im betrieblichen Rechnungswesen von mindestens 18 Monaten verfügen.

Artikel lesen:  Aktienwissen aneignen und Börsenprofi werden

Hat man keine kaufmännische Ausbildung besteht die Möglichkeit mit 4.5 Jahren Berufserfahrung, in denen man mindestens 18 Monate im Rechnungswesen tätig war, zum Bilanzbuchhalter Fernstudium zugelassen zu werden.

Wie man sieht, die Zulassungsvoraussetzungen für den Fernlehrgang Bilanzbuchhalter sind bei der Studiengemeinschaft Darmstadt deutlich strikter als bei ILS. Allerdings dauert auch hier der Fernlehrgang 21 Monate.

Kann die Studienzeit bei ILS um 12 Monate kostenlos verlängert werden, sind es bei der SGD insgesamt 33 Monate. Das hört sich zunächst deutlich länger an, ist aber auf den zweiten Blick das gleiche. ILS bietet eine Verlängerung um 12 Monate + 21 Monate reguläre Studienzeit = 33 Monate.

Auch bei der Studiengemeinschaft Darmstadt ist ein kostenloser 4-wöchiger Test des Fernkurses zum Bilanzbuchhalter möglich.

Das Fernstudium Bilanzbuchhalter bei der SGD kann ebenfalls über die Agentur für Arbeit mittels eines Bildungsgutsscheins zu 100% finanziert werden.

Das Lehrmaterial wird auch bei der Studiengemeinschaft Darmstadt per Post versandt und bereitet umfassend auf die IHK Bilanzbuchhalter Prüfung vor. Die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter kann jederzeit begonnen werden.

Die Kosten für den Kurs sind fast identisch (zum Zeitpunkt unserer Überprüfung) mit ILS und belaufen sich auf 142 Euro monatlich. Die Kursgebühren bei der Studiengemeinschaft Darmstadt sind also um in etwa 5 Euro günstiger als bei ILS.

Fernstudium Bilanzbuchhalter an der HAF (Hamburger Akademie für Fernstudien)

Auch die HAF bietet ein Fernstudium zum IHK geprüften Bilanzbuchhalter (Anmerkung: HAF gibt es als eigenständige Hochschule nicht mehr, gehört jetzt zur ILS). Wissen sollte man, dass ILS und die Hamburger Akademie beide zum Klett Verlag gehören. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass das Fernstudium zum Bilanzbuchhalter an der HAF dem an der ILS durchaus ähnelt. Wohlgemerkt ähnelt, es ist nicht identisch.

Auch hier dauert der Fernkurs zum Bilanzbuchhalter 21 Monate. Die Betreuungszeit ist identisch mit der von ILS und SGD. Insgesamt beläuft sich diese auch hier auf 33 Monate. Auch bei der Hamburger Akademie für Fernstudien kann der Fernlehrgang 4 Wochen kostenlos getestet werden.

Artikel lesen:  Netzwerkmanager für MS Windows Server SGD

Voraussetzung, um für das Bilanzbuchhalter Fernstudium zugelassen zu werden ist, dass man eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich absolviert hat und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im kaufmännischen Bereich verfügt.

Ebenso wird man für die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter zugelassen, wenn man über einen Hochschulabschluss verfügt oder über einen betriebswirtschaftliches Diplom bzw. einem Bachelor-Abschluss einer anerkannten Berufsakademie und eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufspraxis vorweisen kann.

Auch an der HAF kann die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter jederzeit begonnen werden. Das Studienmaterial besteht genau wie bei ILS aus 68 Studienheften, die dem Teilnehmern per Post übersandt werden.

Auch dieser Fernkurs vermittelt Teilnehmer sämtliches Wissen, das für IHK Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigt wird. Das Fernstudium Bilanzbuchhalter an der HAF kostet monatlich ca. 152 Euro und liegt damit etwas höher als ILS und die SGD.

Welche Fernschule ist für das Fernstudium zum Bilanzbuchhalter die beste?

Die Frage, welche Fernschule die beste ist, kann sicher nicht pauschal beantwortet werden. Denn was einer gut findet, empfindet ein anderer als schlecht.

Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass es sich bei allen drei Fernschulen um renommierte Bildungsinstitute handelt, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich tätig sind. Somit ist auch das Lehrmaterial umfassend und auf dem neuesten Stand.

Auch preislich liegen alle drei Fernschulen im etwa gleichen Bereich +- ein paar Euro. Der einzige wirklich bedeutende Unterschied sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Fernlehrgang zum Bilanzbuchhalter IHK. Es erscheint, dass die Zulassungsvoraussetzungen bei ILS weniger strikt sind als bei SGD oder HAF.

Allerdings muss bemerkt werden, dass es durchaus Sinn macht, dass Fernschulen ihre Zulassungsvoraussetzungen beim Fernstudium Bilanzbuchhalter relativ eng stecken, denn die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter IHK ist nicht irgendein Hobby-Kurs, sondern eine ernstzunehmende berufliche Weiterbildung, bei der man ohne das nötige Grundwissen definitiv scheitern wird.

Wieviel verdient ein Bilanzbuchhalter?

Zu guter Letzt soll noch kurz die Frage geklärt werden, wieviel ein Bilanzbuchhalter verdient. Denn schließlich sollte man schon im Voraus wissen, ob es sich lohnt, die Mühen eines Fernstudiums zum Bilanzbuchhalter auf sich zu nehmen.

Gemäß dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Bilanzbuchhalters bei ca. 46.000 Euro. Das sind somit 3.812 Euro monatlich. Natürlich ist das Gehalt eines Bilanzbuchhalters auch abhängig von der Branche und der Berufserfahrung. So kann ein männlicher Bilanzbuchhalter mit 15 Jahren Berufserfahrung mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von ca. 55.574 Euro rechnen.
 
 

Kostenloses Infomaterial bestellen

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen