Letzte Aktualisierung am Mai 18, 2023 von Sandra


Verwandeln Sie Ihre Leidenschaft für Schönheit in eine Karriere mit der richtigen Fernschule!
Bei welcher Fernschule sollten Sie ein Fernstudium zur Kosmetikerin absolvieren? ILS, HAF, SGD oder Laudius?
Inhalt
- 1 Bei welcher Fernschule sollten Sie ein Fernstudium zur Kosmetikerin absolvieren? ILS, HAF, SGD oder Laudius?
- 1.1 Für welche Fernschule sollten Sie sich entscheiden, um ein Fernstudium zur Kosmetikerin zu absolvieren?
- 1.2 Zunächst: Warum sollten Sie überhaupt Kosmetikerin werden?
- 1.3 Das Fernstudium Kosmetik bei Laudius
- 1.4 Für wen eignet sich das Laudius Fernstudium Kosmetik?
- 1.5 Kosmetikerin werden über einen Fernlehrgang bei SGD, ILS und der HAF
- 1.6 Wie lange dauert die Kosmetikerin Ausbildung bei SGD, ILS und der HAF?
- 1.7 Vergleichen Sie die Ausbildung der einzelnen Fernschulen und treffen Sie dann eine Entscheidung!
- 1.8 Es gibt noch andere Fernschulen, die eine Ausbildung zur Kosmetikerin anbieten
Immer mehr Weiterbildungswillige, die sich zur Kosmetikerin oder zum Kosmetiker ausbilden lassen möchten, entscheiden sich für ein Fernstudium.
Dabei fällt die Entscheidung sicherlich nicht ganz einfach, denn alle renommierten Fernschulen in Deutschland bieten die Ausbildung zur Kosmetikerin per Fernunterricht an: ILS, die Studiengemeinschaft Darmstadt SGD, die Hamburger Akademie HAF sowie Laudius.
Für welche Fernschule sollten Sie sich entscheiden, um ein Fernstudium zur Kosmetikerin zu absolvieren?
Ob Sie sich für das Fernstudium Kosmetik bei Laudius, die Weiterbildung zur Kosmetikerin bei ILS, den Fernkurs Kosmetikerin bei SGD oder den Fernlehrgang zur Kosmetikerin bei HAF (HAF ist jetzt eins mit ILS) entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren sowie selbstverständlich Ihren eigenen Bedürfnissen ab.
Um Ihnen das weiterlesen zu vereinfachen, öffnen sich die Links in einem neuen Fenster. So können Sie so sich gut selbst ein Überblick verschaffen:
- SGD: Staatlich geprüfte Kosmetikerin
- Laudius Kometikerin
- HAF Kosmetikerin (Die Hamburger Akademie gehört jetzt wie das ILS zur Stuttgarter Klett Gruppe) – somit gibt es dort den Kurs Kosmetikerin nicht mehr
- ILS Kosmetikerin
Zunächst: Warum sollten Sie überhaupt Kosmetikerin werden?
Warum sollten Sie sich für den Beruf der Kosmetikerin entscheiden? Es gibt mehrere gute Gründe, die dafür sprechen!
Zunächst einmal bietet der Beruf der Kosmetikerin die Möglichkeit, anderen Menschen dabei zu helfen, ihr äußeres Erscheinungsbild zu verbessern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Sie können Ihren Kunden helfen, ihre Haut zu pflegen, ihre Nägel zu verschönern, ihre Augenbrauen zu formen und vieles mehr. Als Kosmetikerin können Sie Menschen dabei unterstützen, ihr Bestes zu geben und sich in ihrer Haut wohlzufühlen, was eine äußerst erfüllende Tätigkeit sein kann.
Des Weiteren bietet die Kosmetikbranche ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Sie können in Kosmetiksalons, Spa-Einrichtungen, Wellnesszentren, Hotels oder sogar als selbstständige Unternehmerin arbeiten. Es gibt auch die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete wie Hautpflege, Nagelpflege, Make-up oder Haarentfernung zu spezialisieren, was Ihnen die Chance gibt, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und in einem Bereich zu arbeiten, der Ihnen besonders am Herzen liegt.
Ein weiterer Vorteil des Berufs der Kosmetikerin ist die Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Sie können entweder Vollzeit oder Teilzeit arbeiten und Ihre Arbeitszeiten an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände anpassen. Dies ermöglicht Ihnen eine gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit, Zeit für Ihre Familie, Hobbys oder andere Interessen zu finden.
Darüber hinaus bietet die Kosmetikbranche auch die Möglichkeit zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Sie können sich fortlaufend weiterbilden, um mit den neuesten Trends, Techniken und Produkten Schritt zu halten und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Dies kann dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrer Karriere weiterentwickeln und Ihre Expertise ständig verbessern.
Nicht zuletzt bietet der Beruf der Kosmetikerin auch die Chance, ein eigenes Geschäft zu führen und finanziell unabhängig zu sein. Als selbstständige Kosmetikerin haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Salon zu eröffnen und Ihre eigene Marke aufzubauen. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihr unternehmerisches Geschick einzusetzen und Ihre Karriere in die von Ihnen gewünschte Richtung zu lenken.
Zusammenfassend bietet der Beruf der Kosmetikerin die Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen, vielfältige Karrieremöglichkeiten, Flexibilität bei den Arbeitszeiten, Weiterbildungsoptionen und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit. Wenn Sie eine Leidenschaft für Schönheit, Hautpflege, Make-up und Wellness haben, könnte die Kosmetikbranche die perfekte Wahl für Ihre berufliche Laufbahn sein!
Das Fernstudium Kosmetik bei Laudius
Am schnellsten kann man sich bei Laudius Fachkenntnisse im Kosmetikbereich aneignen. Das Fernstudium Kosmetik dauert hier gerade einmal 6 Monate.
Darüber hinaus kann man das Laudius Kosmetik Fernstudium auf bis zu 36 Monate ohne Zusatzkosten verlängern, wenn man es nicht schafft, sich den Lernstoff in den vorgesehenen 6 Monaten anzueignen.
Im Verlauf des Studiums erhält man insgesamt 19 Studienhefte, die mit vielen Fotos, verständlichen Schritt für Schritt Anleitungen und Kosmetik-Rezepten versehen sind.
Auch ist das Laudius Fernstudium Kosmetik in der Relation sehr günstig. In der preiswertesten Variante (Online Download der Studienmaterialien ohne Fernlehrerbetreuung) kostet der Fernkurs lediglich 54,90 Euro x6 Monate.
Allerdings darf man für diesen günstigen Preis sicherlich nicht die Welt erwarten. Zwar lernt man im Laudius Fernstudium Kosmetik sämtliches wichtiges Grundlagenwissen, doch im Vergleich zu den anderen Kosmetikerinnen Fernkursen, wie sie am ILS, bei der SGD und HAF angeboten werden, bleibt der Laudius Kosmetikerin Fernkurs sehr an der Oberfläche.
Für wen eignet sich das Laudius Fernstudium Kosmetik?
Der Laudius Fernlehrgang Kosmetik vermittelt Grundlagenwissen im Kosmetikbereich. Er ist damit wohl am besten für Personen geeignet, die sich für wenig Geld und in kürzester Zeit Basiswissen im Bereich Kosmetik aneignen möchten.
In Frage kommen hierbei zum Beispiel Personen, die ihr Kosmetik-Fachwissen für den persönlichen Gebrauch vertiefen möchten oder auch Parfümerie- und Drogerie-Verkäuferinnen, die Kunden optimal beraten wollen.
Auch Friseure, Podologen, Masseusen, Fitnesstrainerinnen etc., die selbständig sind und ihren Kunden kosmetische Anwendungen und eine kompetente Beratung anbieten möchten, sind im Laudius Fernlehrgang gut aufgehoben.
Für das Laudius Fernstudium Kosmetik gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. JEDER kann somit den Fernkurs absolvieren!
Hat man den Kosmetikkurs bei Laudius erfolgreich absolviert, dann erhält man ein Abschlusszeugnis, das sich natürlich in jeder Bewerbungsmappe gut macht, denn Laudius ist eine der bekanntesten Fernschulen in Deutschland.
Kosmetikerin werden über einen Fernlehrgang bei SGD, ILS und der HAF
Wesentlich fundierteres Fachwissen erlernt man, wenn man über einen Fernkurs bei ILS, SGD oder der HAF eine Ausbildung zur Kosmetikerin macht.
Wichtig ist dabei, dass bei den genannten Fernschulen Praxisseminare stattfinden, die 2x abgehalten werden und über mehrere Tage dauern. Sie sind Teil der Ausbildung zur Kosmetikerin.
Am Ende der Seminare findet eine Prüfung statt. Besteht man die Prüfung, dann erhält man ein Zertifikat und darf sich „geprüfte Kosmetikerin“ nennen.
Weder bei SGD, ILS noch der HAF ist der Besuch des Seminars Pflicht. Will man allerdings die Prüfung zur „geprüften Kosmetikerin“ ablegen, ist die Teilnahme an den Seminaren verpflichtend.
Nimmt man nicht teil, dann erhält man trotzdem ein Abschlusszeugnis der jeweiligen Fernschule, vorausgesetzt, man hat alle Hausaufgaben eingesandt.
Keine Frage, dass es absolut sinnvoll und zu empfehlen ist, an den Seminaren teilzunehmen und die Prüfung abzulegen. Denn ohne Zweifel macht es einen Unterschied, ob man lediglich ein Abschlusszeugnis hat, oder sich „geprüfte Kosmetikerin“ nennen darf.
Zwar ist es sicherlich ein zusätzlicher Aufwand, doch sollte es für jeden, der Kosmetiker bzw. Kosmetikerin werden will machbar sein, im Verlauf von fast 1.5 Jahren maximal 2 Mal in eine andere Stadt zu fahren, um am Praxisseminar teilzunehmen.
Wichtig ist es sicherlich auch für Sie zu wissen, dass es bei KEINER der Fernschulen, also weder SGD noch ILS oder HAF besondere Zulassungsvoraussetzungen gibt, um den Fernkurs Kosmetikerin zu absolvieren (kein bestimmter Schulabschluss, keine bestimmte Berufsausbildung und auch kein Mindestalter).
Wie lange dauert die Kosmetikerin Ausbildung bei SGD, ILS und der HAF?
An der Hamburger Akademie dauert die Ausbildung zur Kosmetikerin insgesamt 15 Monate. Man kann bei Bedarf das Fernstudium kostenlos auf maximal 23 Monate verlängern.
Auch bei der Studiengemeinschaft Darmstadt SGD dauert der Kosmetikerinnen Fernlehrgang 15 Monate. Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit, das Studium kostenlos auf bis zu 23 Monate zu verlängern.
Bei ILS sind für den Fernlehrgang zur Kosmetikerin ebenfalls 15 Monate angesetzt. Allerdings kann man bei ILS das Fernstudium lediglich um 8 Monate kostenlos verlängern.
Die Praxisseminare aller drei Fernschulen finden am Derma College in der Nähe von Bad Kreuznach statt.
Das hört sich zunächst verwunderlich an, ist aber letztendlich nicht erstaunlich, wenn man bedenkt, dass sowohl die ILS, als auch die SGD und auch die HAF zur Klett Grupp gehören. Daher ist auch die Preisgestaltung sehr ähnlich.
Im Wesentlichen sind auch die Studieninhalte des Fernstudiums zur Kosmetikerin sehr ähnlich. Die Unterschiede sind also insgesamt nicht sonderlich groß, sondern finden sich vor allem in Kleinigkeiten, die jedoch den Ausschlag dafür geben können, welche Fernschule Sie für Ihre Kosmetikerin Ausbildung letztendlich auswählen.
Vergleichen Sie die Ausbildung der einzelnen Fernschulen und treffen Sie dann eine Entscheidung!
Wie gesagt: während das Laudius Kosmetik Fernstudium sozusagen eine Sonderstellung einnimmt, sind die Kosmetikerin Fernlehrgänge der SGD, ILS und HAF sehr ähnlich und unterscheiden sich primär in Kleinigkeiten, die jedoch ausschlaggebend für Ihre Wahl sein können.
Wir empfehlen, die detaillierten kostenlosen Informationsbroschüren der einzelnen Anbieter zu bestellen und dann daheim in Ruhe zu vergleichen:
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Es gibt noch andere Fernschulen, die eine Ausbildung zur Kosmetikerin anbieten
ILS, Laudius, HAF und SGD sind nicht die einzigen Anbieter auf dem Markt, die eine Ausbildung zur Kosmetikerin anbieten – aber es sind die renommiertesten und definitiv zu empfehlen! Wirft man einen Blick auf die Erfahrungen mit ILS, Laudius, SGD und HAF im Internet die Ausbildung zur Kosmetikerin betreffend,, erkennnt man, dass die meisten eine gute Erfahrung mit den genannten Fernschulen gemacht haben. Falls Sie einen anderen Anbieter in Erwägung ziehen, sollten Sie folgendes beachten:
- Überprüfen Sie die Akkreditierung und Anerkennung des Anbieters: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter von einer angesehenen Organisation akkreditiert oder anerkannt ist, die für die Qualität von Bildungseinrichtungen bürgt.
- Prüfen Sie den Kursinhalt: Überprüfen Sie sorgfältig den Kursinhalt, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Themen und Fähigkeiten abdeckt, die Sie erlernen möchten. Achten Sie darauf, dass der Kurs praxisorientiert ist und Ihnen die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um in der Kosmetikbranche erfolgreich zu sein.
- Erforschen Sie die Lehrmethoden: Informieren Sie sich über die Lehrmethoden des Fernkurses, z. B. ob es Online-Vorlesungen, praktische Übungen, Fallstudien oder andere interaktive Lernmethoden gibt. Stellen Sie sicher, dass die Lehrmethoden Ihrem Lernstil entsprechen und Ihnen ermöglichen, effektiv zu lernen.
- Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungen anderer Studenten: Suchen Sie nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Studenten, die den Fernkurs bereits absolviert haben. Lesen Sie sowohl positive als auch negative Bewertungen, um einen ausgewogenen Eindruck zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Kosten und Unterstützungsdienste: Vergleichen Sie die Kosten des Fernkurses mit anderen ähnlichen Angeboten auf dem Markt und prüfen Sie, ob der Anbieter Unterstützungsdienste wie Tutoring, Mentoring oder Zugang zu Ressourcen und Materialien anbietet.
- Es ist auch ratsam, direkt mit dem Anbieter in Kontakt zu treten und offene Fragen zu stellen, um weitere Informationen zu erhalten und sicherzustellen, dass der Fernkurs Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht.