Letzte Aktualisierung am Mai 22, 2023 von Sandra


Was kostet ein Fernstudium?
Wie hoch sind die Kosten für ein Fernstudium?
Inhalt
- 1 Wie hoch sind die Kosten für ein Fernstudium?
- 1.1 Was ist bei den Kosten für ein Fernstudium generell zu beachten?
- 1.2 Wieviel kostet ein Fernkurs bei einer Fernschule?
- 1.3 Wie hoch sind die Kosten für ein Fernstudium?
- 1.4 Was ist in den Fernstudium Gebühren nicht enthalten?
- 1.5 Was, wenn ich arbeitslos oder krank werden und die Kosten für das Fernstudium nicht stemmen kann?
- 1.6 Was ist, wenn ich das Fernstudium bzw. den Fernkurs abbreche?
- 1.7 Kostenloses Informationsmaterial beiden größten Fernschulen anfordern
- 1.8 Kostenloses Informationsmaterial bei den größten Fernhochschulen anfordern
Möchte man ein Fernstudium oder einen Fernlehrgang absolvieren, dann sind sicherlich die Kosten fürs Fernstudium einer der wichtigsten Faktoren, der entscheidend ist, ob die Weiterbildung bei einer Fernhochschule oder Fernschule tatsächlich durchgeführt werden kann.
Was ist bei den Kosten für ein Fernstudium generell zu beachten?
Zunächst einmal muss berücksichtigt werden, ob man einen akademischen Fernstudiengang bei einer Fernhochschule absolvieren möchte, oder „lediglich“ einen Fernlehrgang bzw. Fernkurs bei einer Fernschule in Deutschland. Der Kostenunterschied ist groß!
Grundsätzlich lässt sich jedoch eine Gemeinsamkeit bei den Kosten für ein Fernstudium und den Kosten für einen Fernkurs feststellen.
In beiden Fällen sind die Kursgebühren bzw. Studiengebühren nicht auf einmal zu entrichten, sondern können in monatlichen Raten abgezahlt werden.
Allerdings ist der Zeitraum, den ein Fernstudium in Anspruch nimmt, deutlich länger, als bei einem Fernkurs. Ein Fernstudium dauert in etwa 2-3 Jahre, d.h. die monatlichen Kosten müssen 2-3 Jahre oder länger monatlich aufgebracht werden. Ein Fernkurs dauert im Schnitt +/- 1 Jahr.
Wieviel kostet ein Fernkurs bei einer Fernschule?
Die wenigsten der großen Fernschulen gibt Fernkurs-Preise direkt auf ihrer Webseite bekannt. Es muss immer der Studienkatalog des Anbieters bestellt werden, um eine eindeutige Übersicht über die Kosten fürs Fernstudium zu erhalten.
Betrachtet man jedoch alle Fernkurse, die an den großen deutschen Fernschulen angeboten werden wie bei ILS, SGD oder auch HAF, wird man feststellen, dass so gut wie alle Fernkurse, gleich in welchen Bereich diese fallen, in etwa 120-150 Euro monatlich kosten MAL dem Zeitraum, den die einzelnen Fernkurse dauern.
Einzige Ausnahme stellt Laudius dar. Laudius Fernkurse werden zumeist deutlich günstiger angeboten. Hier finden sich viele Fernlehrgänge, die unter 100 Euro kosten.
So sind die Gebühren, die z.B. für den Laudius Fernkurs Nageldesign fällig werden, unter 50 Euro monatlich. Der Fernkurs Kreatives Schreiben kostet ebenfalls unter 50 Euro pro Monat.
Dies sind lediglich zwei Beispiele, die jedoch verdeutlichen sollen, dass es sich bei Laudius sozusagen bei einem Fernschulen Vergleich um den „Discounter“ unter den Fernschulen handelt.
Wie hoch sind die Kosten für ein Fernstudium?
Die Kosten für ein Fernstudium, das mit einem akademischen Titel abschließt, liegen deutlich höher. Hier kommt es zudem darauf an, ob man ein Bachelor Fernstudium absolviert oder ein Master Fernstudium.
Im Durchschnitt sollte man für ein Bachelor oder Master Fernstudium an einer Fernhochschule mit Kosten rechnen, die ganz grob bei 250-500 Euro monatlich liegen.
Wie bereits weiter oben angesprochen, erfolgt auch beim Fernstudium an einer Fernhochschule die Zahlung in monatlichen Raten. Als Beispiel an der Euro FH kostet das Fernstudium Europäische Betriebswirtschaftslehre insgesamt 12.000 Euro. Es kann in monatlichen Raten a 380 Euro abgezahlt werden (Laufzeit 36 Monate).
Bei AKAD kostet das Fernstudium Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts monatlich ca. 243 EUR. Bei Master Fernstudiengänge liegen die Preise für das Fernstudium noch höher. So kostet bei AKAD Fernstudium IT-Management, Master of Science 424 Euro monatlich.
Was ist in den Fernstudium Gebühren nicht enthalten?
Grundsätzlich ist in den Fernstudiengebühren das meiste bereits enthalten wie Lehrmaterial, Kosten für die Betreuung durch den Fernlehrer, Beratung, Nutzung des Online-Campus oder auch etwaige Bescheinigungen.
Dennoch sollte man nicht übersehen, dass es einige Kosten gibt, die während des Fernstudiums entstehen, die zusätzlich bezahlt werden müssen. Hierzu zählen Übernachtungs- sowie Fahrkosten, wenn man an Präsenzveranstaltungen oder Seminaren teilnimmt.
Auch die Kosten für zusätzlich erforderliche Software oder Arbeitsmittel sind in den regulären Gebühren des Fernstudiums ebenso wenig enthalten wie Kosten für Eignungstests. Diese sollten nicht übersehen werden!
Auch wenn Sie die Regelstudienzeit überschreiten, können hier zusätzliche Kosten fürs Fernstudium anfallen. Allerdings bieten die meisten Fernschulen einen gewissen Zeitraum an, um den die Regelstudienzeit kostenlos überschritten werden kann.
Bei manchen Fernhochschulen sind auch Urlaubssemester möglich oder ein Pausieren aufgrund von Krankheit oder Arbeitslosigkeit.
In jedem Fall sollten Sie sämtliche Punkte mit der Fernschule bzw. Fernhochschule im Vorfeld abzuklären, um spätere böse Überraschungen zu vermeiden. Auch ist es wichtig, dass Sie das Kleingedruckte im Vertrag SORGFÄLTIG lesen.
Was, wenn ich arbeitslos oder krank werden und die Kosten für das Fernstudium nicht stemmen kann?
Geraden wenn ein Fernstudium oder ein Fernlehrgang sich über mehrere Jahre erstreckt, sollte man unbedingt klären, welche Möglichkeiten es gibt, wenn Sie die monatlichen Gebühren aufgrund einer Arbeitslosigkeit oder Krankheit für eine gewisse Zeit nicht aufbringen können.
Manche Fernschulen bzw. Fernhochschulen bietet in ihren Verträgen eine sogenannte Sozialgarantie. D.h. wenn Sie über einen gewissen Zeitraum aus wichtigem Grund nicht zahlen können, werden Ihnen die Gebühren gestundet. Unbedingt sollten Sie dies mit der Fernhochschule bzw. Fernschule abklären.
Was ist, wenn ich das Fernstudium bzw. den Fernkurs abbreche?
Wenn Sie sich dazu entschlie0en, ein Fernstudium oder einen Fernkurs zu absolvieren, dann haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht. In dieser Zeit haben Sie bereits Ihre Studienunterlagen erhalten und können, sollten Sie es sich anderes überlegen, problemlos vom Vertrag zurücktreten.
Die Sudienunterlagen müssen in diesem Fall natürlich zurückgeschickt werden.
Die meisten Fernschulen bzw. Fernhochschulen bieten sogar eine Probezeit von 4 Wochen. Ausreichend Zeit also, um eine Entscheidung zu treffen. Sollten Sie die Frist verstreichen lassen, dann ist der Vertrag mit der Fernschule bzw. der Fernhochschule bindend. Sie müssen für die Kosten des Fernstudiumsgeradestehen.
Kostenloses Informationsmaterial beiden größten Fernschulen anfordern
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kostenloses Informationsmaterial bei den größten Fernhochschulen anfordern
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |