Letzte Aktualisierung am Februar 4, 2020 von Sandra
Das Fernstudium Maschinenbau an der AKAD University of Applied Sciences und an der Wilhelm Büchner Hochschule
Inhalt
Das Maschinenbau Studium gehört aktuell mit zu den beliebtesten Studiengängen in Deutschland. Es ist somit nicht verwunderlich, dass auch die Nachfrage nach dem Fernstudium Maschinenbau außerordentlich groß ist.
Auch das Maschinenbau Fernstudium ist sehr anspruchsvoll, dafür bieten sich jedoch nach einem erfolgreichen Abschluss auch sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Zwei der renommiertesten Fernhochschulen bieten den Fernstudiengang Maschinenbau an, nämlich AKAD und die Wilhelm Büchner Fernhochschule.
Bevor auf die die beiden Fernhochschulen genauer eingegangen wird, soll zunächst Grundsätzliches geklärt werden wie die Fragen, welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen und für wen der Fernstudiengang Maschinenbau geeignet ist.
Zulassungsvoraussetzungen für den Fernstudiengang Maschinenbau
Grundvoraussetzung, um für das Fernstudium Maschinebau zugelassen zu werden, sind entweder das Abitur oder Fachabitur.
Aber auch, wenn man über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügt oder einen Meister-Abschluss bzw. einen Techniker Abschluss vorweisen kann, besteht in der Regel die Möglichkeit, für das Fernstudium eine Zulassung zu erhalten.
Persönliche Voraussetzungen
Will man ein Fernstudium in Maschinenbau absolvieren, dann sind logisches Denkvermögen, technisches Verständnis und gute mathematische Kenntnisse zwingend erforderlich. Aber auch gute Englischkenntnisse sind gefragt sowie Computerkenntnisse und kreatives Denken.
Wie bereits weiter oben angesprochen, kann das Maschinenbau Fernstudium u.a. an der AKAD University oder an der Wilhelm Büchner Fernhochschule absolviert werden.
Grundsätzlich kann dabei festgestellt werden, dass sich der Studiengang an beiden Fernhochschulen vom Aufbau unterscheidet, jedoch beide Studiengänge die gleichen Ziele bieten, nämlich eine umfassende, qualifizierte und fächerübergreifende Ausbildung, die Absolventen nach dem Studium in die Lage versetzt, eine Führungsposition zu übernehmen.
Studiengang Maschinenbau an der AKAD University of Applied Sciences
Bei AKAD wird das Fernstudium Maschinenbau in zwei Varianten angeboten. Die reguläre Variante, die einem Teilzeitstudium entspricht, ist mit 54 Monaten (9 Semester) anzusetzen. Die Sprint Version, die einem Vollzeitstudium gleichzusetzen ist, dauert 42 Monate (7 Semester).
Besonders interessant für Fernstudenten, die das Fernstudium Maschinenbau berufsbegleitend absolvieren möchten, ist, dass die Studienzeit im Bedarfsfall um 2 Jahre ohne zusätzliche Kosten verlängert werden kann.
In der regulären Variante (9 Semester) ist der wöchentliche Lernaufwand bei etwa 38 Stunden anzusetzen. Das Maschinenbau Studium bei AKAD schließt mit einem Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab.
Der Fernstudiengang Maschinenbau bei AKAD ist ACQUIN akkreditiert und kann jederzeit aufgenommen werden.
Hat man das Fernstudium abgeschlossen, hat man entweder die Wahl, einen Master Studiengang aufzunehmen oder umgehend in das Berufsleben einzusteigen.
Wieviel kostet das Fernstudium Maschinenbau bei AKAD?
Abhängig davon, ob man sich für den Standard Studiengang Maschinenbau (9 Semester) oder die Sprint Version (7 Semester) entscheidet, belaufen sich die Studiengebühren auf monatlich 333 Euro für die Standard Version und auf 259 Euro für die Sprint Variante.
Dies entspricht Gesamtstudiengebühren von 13.986 Euro. Hinzukommen Prüfungsgebühren in Höhe von 960 Euro.
Wie läuft das Maschinenbau Fernstudium bei AKAD ab?
Das Maschinenbau Fernstudium bei AKAD ist in Module unterteilt, die jeweils mit einer Klausur abgeschlossen werden. Im Fernstudium Maschinenbau werden sämtliche Ingenieurkenntnisse vermittelt, die zur Lösung von interdisziplinären Aufgabenstellungen benötigt werden.
Hierzu zählt nicht nur die Theorie, sondern ganz entscheidend auch die praktische Umsetzung. Um auch Erfahrung im praktischen Bereich sammeln zu können, sind 6 Lernmodule, in denen die Praxis im Vordergrund steht, Bestandteil des Fernstudiums Maschinenbau bei AKAD.
Diese werden in hochmodernen Laboren von kooperierenden Hochschulen durchgeführt. Im 6. Semester (beim Studiengang Maschinenbau in der sieben Semester Variante) eignen sich Studenten überdies Spezialwissen in einer von insgesamt 4 Vertiefungsrichtungen an.
Zur Wahl stehen hierbei Entwicklung und Konstruktion, Produktionsoptimierung, Technischer Vertrieb und Energie- und Umwelttechnik.
Nachdem im Bereich Maschinenbau weitaus mehr erfordert wird, als neue Produkte zu konzipieren, zu entwickeln und zu realisieren, werden im AKAD Fernstudium Maschinenbau auch weitere Schwerpunkte gesetzt wie u.a. die Vermittlung betriebswirtschaftlicher und fremdsprachlicher Kompetenzen.
Mit dem während des Fernstudiums angeeigneten theoretischen und praktischen Wissen, sind Absolventen des Studiengangs Maschinenbau fit, um nach dem Fernstudium eine Fach- bzw. Führungslaufbahn im mittleren Management zu übernehmen.
Das Fernstudium Maschinenbau kann bei AKAD 4 Wochen kostenlos getestet werden.
Fernstudium Maschinenbau an der Wilhelm Büchner Hochschule
Wie auch beim Fernstudiengang Maschinenbau bei AKAD ist auch an der Wilhelm Büchner Hochschule das Fernstudium Maschinenbau ACQUIN akkreditiert und kann ebenfalls zu jeder Zeit begonnen werden.
Auch beim Fernstudium Maschinenbau an der WBH beschränkt sich die Wissensvermittlung nicht allein auf ingenieurwissenschaftliches Fachwissen, sondern es werden überdies auch die dringend erforderlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt.
Auch an der WB Hochschule endet das Fernstudium mit einem Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die Kosten pro Semester belaufen sich auf etwa 1770 Euro. Damit ergibt sich eine Gesamtstumme von ca. 12.390 Euro (/7 Semester a 1770 Euro), die für das Fernstudium Maschinenbau an der Wilhelm Büchner Fernhochschule anzusetzen ist.
Wie auch bei AKAD kann die Betreuungszeit ohne zusätzliche Gebühren verlängert werden. In diesem Fall um 21 Monate, nicht wie bei AKAD um 2 Jahre (24 Monate).
Wie läuft das Maschinenbau Fernstudium an der Wilhelm Büchner Fernhochschule ab und was wird vermittelt?
Wie auch beim AKAD Maschinenbau Fernstudium ist auch an der WBH der Lernstoff in Module unterteilt. Auf diese Weise lernen Sie in insich abgeschlossenen Themengebieten. Berücksichtigt werden in den einzelnen Modulen zunächst die soliden Grundlagen in ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereichen.
Im Anschluss erfolgt eine Vertiefung des Grundlagenwissens u.a. in den Bereichen Fertigungstechnik, Konstruktionslehre und Maschinenelemente.
Es folgen die Module Elektrotechnik und Digital- und Mikrorechentechnik.
Nachdem das Grundlagenwissen im Bereich Maschinenbau vermittelt wurde, wird der Fokus auf den berufsqualifizierenden Aspekt verlegt, in dessen Mittelpunkt anwendungsbezogene Aufgaben stehen.
Eine Vertiefung erfolgt in der Projektarbeit sowie dem Praxissemester.
Auch die Wilhelm Büchner Hochschule bietet Interessenten an, den Studiengang Maschinenbau kostenlos 4 Wochen zu testen.
Praxiszeit bei AKAD und der Wilhelm Büchner Hochschule
Nachdem es in den Ausführungen nicht wirklich deutlich wird, soll an dieser Stelle nochmals explizit auf die Praxiszeiten eingegangen werden, denn gerade im Fachbereich Maschinenbau ist Praxis von tragender Bedeutung.
Absolviert man ein Maschinenbau Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule, dann ist hier ein ganzes Praxissemester vorgesehen. Im Gegensatz hierzu steht AKAD. Hier ist die Praxiszeit auf insgesamt 9 Wochen begrenzt.
Auslandssemester
Ein weiteres Plus des Fernstudiengangs an der Wilhelm Büchner Hochschule ist, dass hier das Angebot besteht, ein Auslandspraktikum an der California State University in Sacramento oder auch bei Alcatel-Lucent (Indien) zu absolvieren.
Für welche der beiden Fernhochschulen man sich letztendlich entscheidet, hängt sicherlich primär von den persönlichen Präferenzen ab. Fakt ist jedoch, dass beide Fernhochschulen eine fundierte Ausbildung bieten, die Absolventen das nötige theoretische als auch praktische Know-how vermitteln, um nach dem Studium eine Fach- bzw. Führungslaufbahn im mittleren Management übernehmen zu können.
Ähnliche Fernstudiengänge an anderen Fernhochschulen:
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |