Fernstudium Medieninformatiker

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 5 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 28, 2023 von Sandra

Fernstudium Medieninformatiker ILS

Dein Schlüssel zur digitalen Zukunft – Werde Medieninformatiker mit dem ILS Fernstudium!

Werden Sie Medieninformatiker mit dem Fernstudium Medieninformatik bei ILS

In der heutigen digitalen Welt gibt es kaum ein Unternehmen, das nicht auf die Unterstützung von Experten aus dem Bereich der Informatik angewiesen ist.

Genau aus diesem Grund sind die Chancen für Absolventen eines Medieninformatik Studiums als sehr gut einzustufen.

Beim ILS, eine der größten Fernschulen in Deutschland, haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines Fernstudiums Medieninformatiker zu werden.

Wenn Sie also logisches Denkvermögen besitzen, auf der Suche nach einer beruflichen Weiterentwicklung sind und sich für Unternehmens- und Produktpräsentation im World Wide Web interessieren, dann ist das Fernstudium Medieninformatik beim ILS vielleicht genau das Richtige für Sie!

Medieninformatiker sind gefragte Fachleute!

Eine Abgrenzung von den zahlreichen Mitweberbern auf dem globalisierten Markt wird für Unternehmen zusehends wichtiger. Produktpräsentation, die Websites im Internet sind die goldenen Visitenkarten der Firmen, die Medien sind weltweit abrufbar.

Hier sind Medieninformatiker, Fachleute, die professionell agieren, händeringend gesucht. Mit Programmen wie beispielsweise dem Adobe-Photo-Shop und anderen professionellen Tools erlernen Sie im Fernkurs Medieninformatiker nicht nur die Grundlagen der Informatik, der Webseitenentwicklung, sondern Sie lernen die Problematik der Vermittlung von Medienthemen zu verstehen und zu lösen, arbeiten sich in die Datenbankenbenutzung, dem Geheimnis vieler Webseiten, ein.

Die Medieninformatik ist nicht länger ein böhmisches Dorf für Sie. Im Medieninformatik Fernstudium werden Sie zu einer begehrten Fachkraft ausgebildet!

Artikel lesen:  Weiterbildung Personalreferent – SGD, ILS oder Laudius?

Was sind die Aufgaben eines Medieninformatikers?

Ein Medieninformatiker ist ein Experte auf dem Gebiet der Medien und der Informatik. Die Aufgaben eines Medieninformatikers können je nach Unternehmen, Branche und Spezialisierung variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie:

  • Softwareentwicklung: Medieninformatiker entwickeln Softwarelösungen für Medienanwendungen wie Webseiten, mobile Apps, Spiele oder Medienverwaltungssysteme. Sie programmieren, testen und optimieren die Software, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Medienbranche gerecht wird.
  • Medienproduktion: Medieninformatiker können bei der Produktion von digitalen Medieninhalten wie Grafiken, Animationen, Videos oder Musik mitwirken. Sie verwenden spezialisierte Software und Tools, um hochwertige und ansprechende Medienprodukte zu erstellen.
  • Multimedia-Technologien: Medieninformatiker beschäftigen sich mit verschiedenen Multimedia-Technologien wie Bild- und Videobearbeitung, Audiosignalverarbeitung, Computergrafik und 3D-Modellierung. Sie verstehen die technischen Aspekte hinter diesen Technologien und können sie in ihre Projekte integrieren.
  • Datenbank- und Content-Management: Medieninformatiker entwerfen und implementieren Datenbanken zur effizienten Speicherung und Verwaltung von Medieninhalten. Sie entwickeln auch Content-Management-Systeme, die es ermöglichen, Medieninhalte einfach zu organisieren, zu durchsuchen und zu aktualisieren.
  • Usability und User Experience: Medieninformatiker berücksichtigen die Benutzerfreundlichkeit und die User Experience bei der Entwicklung von Medienanwendungen. Sie analysieren und optimieren die Benutzerschnittstellen, um sicherzustellen, dass sie intuitiv und ansprechend sind.
  • Medienanalyse: Medieninformatiker können Datenanalysen und -auswertungen durchführen, um Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten und die Präferenzen der Benutzer zu gewinnen. Diese Informationen können für die Verbesserung von Medienprodukten und die zielgerichtete Vermarktung genutzt werden.
  • Projektmanagement: Medieninformatiker können in Projekten arbeiten und dabei die Planung, Koordination und Umsetzung von Medienprojekten übernehmen. Sie arbeiten mit anderen Fachleuten zusammen, um die Projektziele zu erreichen und die Projektzeitpläne einzuhalten.

Es muss beachtetet werden, dass die Aufgaben eines Medieninformatikers von der spezifischen Rolle, dem Arbeitgeber und den individuellen Fähigkeiten und Interessen abhängen können.

Medieninformatiker können in Bereichen wie der Filmindustrie, dem Fernsehen, der Werbung, der Spieleentwicklung, dem E-Learning, der Medienforschung und vielen anderen tätig sein.

Wieviel verdient ein Medieninformatiker?

Das Gehalt eines Medieninformatikers in Deutschland kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter:

  1. Erfahrung: Das Gehalt steigt in der Regel mit zunehmender Berufserfahrung. Ein Berufseinsteiger verdient in der Regel weniger als jemand mit mehreren Jahren Berufserfahrung.
  2. Bildungsabschluss: Ein höherer Bildungsabschluss wie ein Master-Abschluss kann sich positiv auf das Gehalt auswirken.
  3. Branche: Das Gehalt kann je nach Branche, in der der Medieninformatiker tätig ist, variieren. Beispielsweise können Medieninformatiker in der Spieleindustrie oder in der Filmbranche höhere Gehälter erzielen als in anderen Bereichen.
  4. Unternehmensgröße: Das Gehalt kann auch von der Größe des Unternehmens abhängen. Größere Unternehmen haben oft mehr finanzielle Ressourcen und können daher höhere Gehälter bieten.
  5. Standort: Das Gehaltsniveau kann auch von der Region, in der das Unternehmen ansässig ist, beeinflusst werden. In Ballungsräumen oder wirtschaftlich starken Regionen werden in der Regel höhere Gehälter gezahlt als in ländlichen Gebieten.
Artikel lesen:  Laudius Fernstudium Psychotherapie (HP)

Um eine grobe Vorstellung zu geben, kann das durchschnittliche Jahresgehalt eines Medieninformatikers in Deutschland zwischen 40.000 Euro und 70.000 Euro liegen. Dies ist jedoch nur eine ungefähre Angabe, und die tatsächliche Höhe des Gehalts kann sowohl darüber als auch darunter liegen, abhängig von den genannten Faktoren.

Was lernen Sie im Fernstudium Medieninformatik bei ILS?

Die Medieninformatik ist längst ein eigenständiger Bereich in der Informatik. Die Wissenschaft der Informationsverbreitung, die Ihnen im Fernlehrgang Medieninformatiker nahe gebracht wird, umfasst beispielsweise die digitale Verarbeitung von Text, Bild, Video und Ton, Sie lernen im Fernstudium Medieninformatiker das Dualsystem zu begreifen und selber zu programmieren.

Sie lernen im ILS Kurs Medieninformatiker überdies alles über Datenkompression und Kryptographie. Ein Schwerpunkt der Weiterbildung zum Medieninformatiker ist auch die Vermittlung von Medieninhalten, vom Foto bis hin zur Flash-Animation.

Sie arbeiten dabei mit den neuesten, wichtigsten Multimediaprogrammen. Photo Shop, Audacity, Blue Griffon oder der Google Web-Designer werden zu Ihren ständigen, treuen und fleißigen Begleitern.

Der Erfolg vieler bekannter Websites ist in ihrer Anwendung von Datenbanken verborgen. Hier geht es um die Programmierwerkzeuge MySQL sowie PHP, es dreht sich um Inbetriebnahme ebenso wie um die Wartung und Administrierung.

Weitere Lehrgangsinhalte des Fernkurses Medieninformatiker sind Online-Marketing und E-Commerce.

Mit dem Fernstudium Medieninformatik ist es Ihnen möglich, sich absolut umfassende Kenntnisse der Medieninformatik zuzulegen, kreative Websites zu erstellen, Multimediaprojekte zu koordinieren, selbständig in die IT-Branche einzusteigen.

Hochwertige Software ist im Fernkurs Medieinformatiker bei ILS inklusive

Ein Vorteil dieses Studiums zum Medieninformatiker bei ILS ist zudem die kostenlose Sammlung essentieller Software, die Sie ohne zusätzliche Kosten erhalten, wenn Sie den Medieninformatiker Kurs absolvieren.

Artikel lesen:  Controlling Ausbildung im Fernstudium

Die Rede ist von Entwicklungsumgebungen für C++, PHP und MySQL (XAMPP) sowie Audacity und Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Google Web Designer und BlueGriffon.

Was müssen Sie mitbringen?

Um am ILS Fernlehrgang zum Medieninformatiker teilzunehmen, sollten Sie über Grundkenntnisse im Windows-Computing, logisches Denkvermögen und einen Realschulabschluss verfügen.

Sie sollten der englischen Sprache mächtig sein. Auch der Umgang mit Excel und dem Internet sollten Ihnen geläufig sein. Auch benötigen Sie Zeit. Der Kurs dauert insgesamt von seiner Regelstudienzeit her 30 Monate.

Um sich den Lehrstoff anzueignen und die Hausaufgaben zu absolvieren, sollten Sie mit einer Arbeitszeit von ca. 10 Stunden wöchentlich rechnen. Insgesamt erhalten Sie während des Studiums zum Medieninformatiker bei ILS 58 Studienhefte.

Haben Sie das Medieninformatik Fernstudium erfolgreich abgeschlossen, dann stellt Ihnen ILS ein offizielles Abschlusszeugnis aus.

Neben dem Fernstudium Medieninformatiker bietet Ihnen ILS auch 3 Präsenzseminare. Die Teilnahme an den Präsenzseminaren, die sich jeweils über 3 Tage erstrecken, ist freiwillig.

Hier lernen Sie alles über Internet Security sowie MySql and Php. Wie bereits angesprochen, ist die Teilnahme nicht zwingend, aber sicherlich sinnvoll.

Die Seminare schließen jeweils mit einer Seminarprüfung ab. Haben Sie die Prüfung bestanden, erhalten Sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.

Wieviel kostet der Fernkurs Medieninformatiker bei ILS?

Wissen sollten Sie, dass das ILS Fernstudium Medieinformatiker förderungsfähig ist, d.h. Sie könne es mit einem Bildungsgutschein finanzieren. Als ganz grober Richtwert lässt sich sagen, dass das Fernstudium Medieninformatik bei ILS in etwa.140 Euro monatlich kostet. Dies ist allerdings nur ein ganz grober Richtwert.

Um die exakte Höhe der Gebühren zu erfahren, empfehlen wir, den kostenlosen ILS Katalog zum Fernstudium Medieninformatik zu bestellen. Hier finden Sie sämtliche aktuellen Kosten sowie weitere aktuelle Details:

Der Fernkurs wird auch in ähnlicher Form an anderen Fernschulen angeboten:

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen