Letzte Aktualisierung am Mai 15, 2023 von Sandra


Die Tastatur als Werkzeug: Werden Sie Expertin in medizinischem Schreiben mit dem SGD-Fernkurs!
Fernstudium medizinische Schreibkraft: Das Fernstudium geprüfte medizinische Schreibkraft an der SGD im Überblick
Inhalt
- 1 Fernstudium medizinische Schreibkraft: Das Fernstudium geprüfte medizinische Schreibkraft an der SGD im Überblick
- 1.1 Zunächst: Was ist eine medizinschie Schreibkraft überhaupt?
- 1.2 Für wen eignet sich der Fernkurs medizinische Schreibrkaft SGD?
- 1.3 Welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen, um für das Fernstudium medizinische Schreibkraft SGD zugelassen zu werden?
- 1.4 Was sollten Sie noch über die Ausbildung zur medizinische Schreibkraft über die SGD wissen?
- 1.5 Was Sie sonst noch über den Kurs wissen sollten
- 1.6 Wie endet das Fernstudium medizinische Schreibkraft?
- 1.7 Interessante Fernkurse an anderen Fernschulen – kostenlose Studienführer bestellen
Wer schon einmal die Diagnose eines Röntgeninstituts, einer Kolloskopie oder einfach nur seine Laborwerte genau gelesen hat, wird schnell feststellen, dass die medizinische Sprache für Laien unverständlich ist.
Für Fachleute wie Ärzte, Krankenschwestern oder medizinisch-technische Assistenten ist sie jedoch alltäglich und notwendig. Dass dieses medizinchinesisch, wenn man es sprechen oder sogar schreiben muss, eine spezielle Ausbildung erfordert, ist einzusehen.
Auf dem Markt der medizinisch-technischen Transkriptionen (gesprochenen Text in ein geschriebenes Dokument verwandeln) herrscht großer Mangel an Fachkräften im medizinischen Bereich.
Der Lehrgang geprüfte medizinische Schreibkraft SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt), eine der renommiertesten Fernschulen Deutschlands, bietet hier ein attraktives Fortbildungsinstrument.
Die Teilnehmer der Ausbildung zur medizinischen Schreibkraft bei der SGD sind nach Abschluss in der Lage, einen Arztbrief selbst unterschriftsreif zu erstellen, der diktiert wurde.
Sie lernen im Rahmen des Fernstudiums medizinische Schreibkraft den Umgang mit Diktiertechnik und Transkriptionsverfahren. Zur Ausbildung gehören medizinische Termini ebenso wie die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung und Microsoft Word.
Zunächst: Was ist eine medizinschie Schreibkraft überhaupt?
Eine medizinische Schreibkraft ist eine Fachkraft im Gesundheitswesen, die sich auf die Erstellung und Bearbeitung von medizinischen Dokumenten spezialisiert hat. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, ärztliche Diktate, Berichte, Befunde und andere medizinische Unterlagen zu transkribieren, zu korrigieren und zu formatieren.
Dabei ist es wichtig, dass sie medizinisches Fachvokabular und Abkürzungen versteht und korrekt anwendet. Medizinische Schreibkräfte arbeiten eng mit Ärzten, medizinischem Personal und Administratoren zusammen, um eine genaue und zeitnahe Dokumentation sicherzustellen.
Sie müssen über exzellente Schreib- und Tippfähigkeiten, gute Kenntnisse in medizinischer Terminologie sowie ein hohes Maß an Genauigkeit und Vertraulichkeit verfügen. Der Fernkurs „Medizinische Schreibkraft“ vermittelt das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten, um in diesem Berufsfeld erfolgreich tätig zu sein.
Für wen eignet sich der Fernkurs medizinische Schreibrkaft SGD?
Wer in seinem Arbeitsleben mit medizinischer Kommunikation zu tun hat, ist mit dem Lehrgang medizinische Schreibkraft gut beraten.
Seien es die medizinischen Fachangestellten wie Arzthelferin, Krankenpfleger oder Sachbearbeiter, etwa bei den Krankenkassen, sie alle profitieren von dem erworbenen Wissen. Selbstredend auch die Chefsekretärin im medizinischen Bereich.
Um allen praktischen Eventualitäten gerecht zu werden, wird das Fernstudium medizinische Schreibkraft SGD sowohl mit Transkriptionstechnik (beispielsweise Fußschalter) als auch ohne angeboten. Eine Förderung durch das Jobcenter ist möglich.
Welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen, um für das Fernstudium medizinische Schreibkraft SGD zugelassen zu werden?
Für die Teilnahme am Fernkurs „Medizinische Schreibkraft“ bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Ein Abschluss auf Realschulniveau oder ein höherer Bildungsabschluss wird vorausgesetzt. Zusätzlich sollten die Teilnehmer über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen und in der Lage sein, sich sicher mit PCs und dem Internet zu bewegen.
Es wird erwartet, dass sie das Zehnfingersystem beherrschen und eine Mindestanschlagszahl von 150 Anschlägen pro Minute erreichen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs stellt die SGD ein Abschlusszeugnis oder ein international anerkanntes SGD-Zertifikat in englischer Sprache aus. Absolventen, die die Abschlussprüfung erfolgreich bestehen, erhalten das SGD-Zertifikat als „Geprüfte medizinische Schreibkraft (SGD).
Was sollten Sie noch über die Ausbildung zur medizinische Schreibkraft über die SGD wissen?
Der Lehrgang geprüfte medizinische Schreibkraft erfordert einen Zeitaufwand von zwölf Monaten. Dabei sind 10-12 Lernstunden pro Woche vorgesehen.
Der Betreuungsservice der SGD für ihre Studierenden läuft maximal 18 Monate. Wer nach dieser Zeit noch Betreuungsbedarf hat, kann nach entsprechender Absprache eine kostenlose Verlängerung erhalten.
Wer sich noch nicht sicher ist, ob er diesen Lehrgang absolvieren möchte, kann dies in einen vierwöchigen kostenlosen Testmonat feststellen.
Jeder Studienteilnehmer sollte über einen Windows PC, einen Drucker, Word 2003 und selbstverständlich einen Internetzugang verfügen.
Was Sie sonst noch über den Kurs wissen sollten
Der Fernkurs „Medizinische Schreibkraft“ bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten und erfordert eine wöchentliche Lernzeit von etwa 10 bis 12 Stunden.
Es besteht jedoch die Flexibilität, den Kurs schneller oder langsamer zu absolvieren, da die SGD eine Betreuungszeit von mindestens 18 Monaten gewährleistet. Der Lernstoff basiert auf schriftlichen Materialien, die den Teilnehmern sowohl als gedruckte Hefte als auch optional als E-Book im PDF-Format über den Online-Campus waveLearn zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus werden den Teilnehmern Audiodateien zur Verfügung gestellt, um medizinische Diktate zu üben. Der Online-Campus ermöglicht einen direkten Austausch mit Fernlehrern, Fernlehrerinnen und anderen Teilnehmern des Kurses über E-Mail, Foren und Chats.
Zudem bietet er die Möglichkeit, alle schriftlichen Aufgaben direkt in waveLearn zu bearbeiten und an die Fernlehrer zwecks Korrektur zu senden.
Wie endet das Fernstudium medizinische Schreibkraft?
Das SGD Abschlusszeugnis „geprüfte medizinische Schreibkraft“ wird nach erfolgreichem Abschluss dem Teilnehmer übergeben, auf Wunsch auch international in Englisch. Diese SGD Zertifikate sind im öffentlichen Dienst, der Wirtschaft und Institutionen anerkannt und nachgefragt.
Um sämtliche Einzelheiten zum SGD Fernstudium medizinische Schreibkraft zu erhalten wie den genauen Studienplan sowie die Kosten, dem empfehlen wir bei der Studiengemeinschaft Darmstadt unverbindlich die kostenlose Informationsbroschüre zum Kurs anzufordern:
Interessante Fernkurse an anderen Fernschulen – kostenlose Studienführer bestellen
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |