Letzte Aktualisierung am Mai 22, 2023 von Sandra


Ist ein Fernstudium auch ohne Abitur möglich?
Kann man ein Fernstudium ohne Abitur absolvieren?
Inhalt
Berufsbegleitend ein Fernstudium zu absolvieren ist ein idealer Weg, um die eigene Karriere voranzutreiben. Was viele allerdings nicht wissen ist, dass ein Fernstudium ohne Abitur möglich ist.
Sämtliche große und etablierte Fernhochschulen in Deutschland bieten ein Fernstudium ohne Abitur an, allerdings variieren die Voraussetzungen.
Im Folgenden ein kurzer Überblick über vier Fernhochschulen, an denen man ein Fernstudium ohne Abitur aufnehmen kann.
Fernstudium ohne Abitur an der Wilhelm Büchner Hochschule
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist spezialisiert auf technische Fernstudiengänge und ist mit über 6000 Studierenden die größte private Hochschule für Technik.
Alle Bachelor Fernstudiengänge, die an der Wilhelm Büchner Fernhochschule angeboten werden, können auch ohne Abitur im Fernstudium absolviert werden.
Details sowie einen Überblick über die angebotenen Fernstudiengänge finden Sie HIER.
Zugang zum Fernstudium ohne Abitur bei vorliegendem Meister-Abschluss oder einem vergleichbaren Abschluss
Die Wilhelm Büchner Hochschule liegt im Bundesland Hessen und so greift hier das Hessische Hochschulgesetz. Gemäß dem Hessischen Hochschulgesetz (§ 54 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4) sind Personen, die einen Meister-Abschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen können zum Fernstudium ohne Abitur berechtigt.
Auch Personen, die den Abschluss einer Fachschule vorweisen können, sind u.U. zur Aufnahme eines Fernstudiums ohne Abitur berechtigt.
Zulassung über die Hochschulzugangsprüfung
Hat man keinen Meister-Abschluss oder einen vergleichbaren Abschluss, aber verfügt über eine Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Beruf und war in diesem mindestens 3 Jahre tätig, dann besteht die Möglichkeit, eine spezielle Hochschulzugangsprüfung abzulegen und bei Bestehen so die Zulassung zum Fernstudium ohne Abitur zu erhalten.
Studieren ohne Abitur an der Euro FH
Die Euro FH zählt mit zu den bekanntesten Fernhochschulen in Deutschland. An der Europäischen Fernhochschule liegt der Schwerpunkt auf betriebswirtschaftlichen Fernstudiengängen. Ein BWL-Fernstudium ohne Abitur ist an der Euro FH möglich.
Einen Überblick über alle Fernstudiengänge, die an der Euro FH angeboten werden, finden Sie HIER.
Zulassung über eine fachspezifische Fortbildungsprüfung
Die Möglichkeiten, um an der Euro FH für ein BWL Fernstudium ohne Abitur zugelassen zu werden, variieren.
Eine Möglichkeit ist es, wenn man eine fachspezifische Fortbildungsprüfung vorweisen kann wie zum Beispiel staatlich geprüfter Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, staatlich geprüfter Techniker oder auch Fachwirt. Dies sind nur ein paar Beispiele für mögliche anerkannte Fortbildungen.
Nachdem die Euro FH ihren Sitz in Hamburg hat, gilt hier das Hamburgische Hochschulgesetz. In diesem ist festgelegt, dass man auch für ein Studium qualifiziert ist, wenn man z.B. über den Abschluss an einer anerkannten Fachschule oder über Befähigungszeugnisse nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung verfügt.
In diesen Fällen erfolgt außerdem ein Gespräch mit einer Fachkommission der Euro FH. Dieses Gespräch kann auch telefonisch erfolgen.
Abgeschlossene Berufsausbildung und 3 Jahre Berufspraxis
Eine weitere Möglichkeit an der Euro FH für einen BWL Studiengang ohne Abitur zugelassen zu werden, ist eine abgeschlossen Berufsausbildung und eine mindestens 3-jährige Tätigkeit im erlernten Beruf.
Um zugelassen zu werden, muss eine Eingangsprüfung an der Euro FH erfolgreich abgelegt werden.
Fernstudium ohne Abitur an der Apollon Hochschule
Die Apollon Fernhochschule hat ihren Schwerpunkt auf Fernstudiengängen im Bereich der Gesundheitswirtschaft. Auch Apollon bietet Interessierten ohne Abitur an, ein Fernstudium durchzuführen.
Einen detaillierten Überblick über die einzelnen Bachelor Fernstudiengänge an der Apollon Hochschule finden Sie HIER.
Die Apollon Hochschule hat ihren Sitz in Bremen. Damit gilt das Bremische Hochschulgesetz.
Abgeschlossene Berufsausbildung und min. 2 Jahre Berufspraxis
Basierend auf dem Bremischen Hochschulgesetz kann nach § 35 Abs. 3a BremHG ein Studium ohne Abitur aufgenommen werden, wenn man über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt und ebenfalls eine mindestens zweijährige Berufserfahrung vorweisen kann.
Meister Abschluss, staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt
Auch wer einen Meister-Abschluss besitzt oder staatlich geprüfter Betriebswirt oder staatlich geprüfter Techniker ist, kann ohne Abitur ein Fernstudium absolvieren. Auch Personen mit vergleichbaren Abschlüssen kommen für diese Regelung in Frage.
Allerdings gibt es eine kleine Einschränkung: wird man auf diesem Weg für ein Fernstudium zugelassen, dann ist man zunächst in einer Probezeit.
Am Ende der Probezeit werden die erbrachten Leistungen bewertet und darüber entschieden, ob man als „vollwertiger“ Student weiterstudieren darf.
Fernstudium ohne Abitur an der AKAD University of Applied Sciences
Auch an der AKAD University of Applied Sciences besteht die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren. Der Schwerpunkt der AKAD University of Applied Sciences liegt in den Bereichen Management, Wirtschaft und Technik.
Zum aktuellen Zweitpunkt werden bei AKAD insgesamt 12 Bachelor Fernstudiengänge, die auch ohne Abitur absolviert werden können, angeboten.
Eine Übersicht über AKAD und alle Fernstudiengänge finden Sie HIER.
Personen mit Meister- oder Technikerabschluss und auch Fachwirte können ohne Abitur studieren
Die AKAD University hat ihren Sitz in Stuttgart und somit gilt hier das Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Sind Sie Fachwirt oder Techniker oder verfügen Sie über einen Meister-Abschluss, dann können Sie ein Bachelor Fernstudium bei AKAD aufnehmen.
Dies gilt auch für Personen mit gleichwertigen Abschlüssen. Erforderlich sind lediglich der Besuch von Vorkursen in Englisch und Mathematik sowie ein fachliches Gespräch.
Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung
Haben Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen und waren mind. 3 Jahre in dem Beruf tätig, dann erhalten Sie eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung.
Im Klartext bedeutet dies: Sie können nur einen Fernstudiengang wählen, der fachlich in Zusammenhang mit Ihrer Berufsausbildung steht. Ferner muss eine Hochschuleignungsprüfung abgelegt und bestanden werden.
Infomaterial anfordern – kostenlos
Sie sind sich noch nicht sicher, welche Fernstudiengänge angeboten werden und welcher für Sie in Frage kommt? Fordern Sie sich kostenlos die Studienkataloge der großen Fernhochschulen an!
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |