Der große Fernstudium und Fernschule Ratgeber: Tipps und Infos zum Fernstudium
Inhalt
Immer mehr Menschen entschließen sich dazu, eine Weiterbildung im Rahmen eines Fernlehrgangs / Fernkurses oder Fernstudiums zu absolvieren.
Und auch die Zahl an Studenten, die statt an einer Präsenzuniversität ein Erststudium an einer Fernhochschule beginnen, steigt stetig.
Kein Wunder, denn die angebotenen Fernkurse und Fernstudiengänge an Fernschulen in Deutschland werden immer vielfältiger.
Wer sich dazu entschließt, an einer Fernschule bzw. Fernhochschule zu studieren, der sollte bereits von Anfang an unbedingt gut informiert sein.
So stellt sich bereits vor Aufnahme des Studiums die Frage, ob es tatsächlich für einen selbst eine gute und sinnvolle Entscheidung ist, sich für diese Art der Weiterbildung zu entscheiden.
Ebenso sollte man wissen, welche finanziellen Förderungsmöglichkeiten ist gibt. Denn ein Fernstudium oder Fernlehrgang mit Kosten verbunden, die für so manchen eine große finanzielle Belastung bedeuten.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es beispielsweise für Arbeitslose oder Hartz IV Empfänger?
- Gibt es auch BaföG für ein Fernstudium?
- Welche Zulassungsvoraussetzungen müssen erfüllt werden?
- Wie sind die genauen Anforderungen an einen Beruf?
- Ist das gewählte Fernstudium wirklich für mich passend?
- Wie erkenne ich eine gute Fernschule?
- Wie teile ich mir die Zeit richtig ein?
- Was mache ich, wenn ich in einem Motivationsloch hänge?
- Wie anerkannt sind Fernlehrgänge bei Arbeitgebern? Wie überwinde ich Prüfungsangst?
- Wie finde ich nach dem Fernlehrgang bzw. Fernstudium einen Job?
Die aufgeführten Fragen sind nur eine kleine Auswahl an Fragestellungen, mit denen man vertraut sein sollte.
In unserem Fernstudium Ratgeber bieten wir Ihnen Antworten auf alle Fragen, die sich vor und auch während eines Fernstudiums bzw. Fernlehrgangs / Fernkurses ergeben können.
Neu im Ratgeber: