Letzte Aktualisierung am Juni 1, 2023 von Sandra


Rating Fachkraft werden
Das Fernstudium Rating-Fachkraft im Überblick
Inhalt
- 1 Das Fernstudium Rating-Fachkraft im Überblick
- 1.1 Ratings nach Basel III entscheiden über die Kreditvergabe
- 1.2 Für welche Personen ist der Fernkurs Rating Fachkraft IHK geeignet?
- 1.3 Was ist das Ausbildungsziel des Fernstudiums Rating Fachkraft IHK bei der Fernschule Weber?
- 1.4 Welches Wissen wird im Fernlehrgang vermittelt?
- 1.5 Sind für das Fernstudium Rating-Fachkraft spezielle Vorkenntnisse vorzuweisen?
- 1.6 Wie wird der Fernkurs Fachkraft Rating abgeschlossen?
- 1.7 Was Sie sonst noch über den Fernkurs Rating Fachkraft an der Fernschule Weber wissen sollten
- 1.8 Wieviel kostet der Fernlehrgang zur IHK Rating Fachkraft?
Seit dem 1. Januar 2007 müssen alle Banken und Finanzinstitute die Regeln der in Basel II festgelegten EU Richtlinien (EU-Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG) bei der Kreditvergabe anwenden.
Ziel von Basel II ist es abzusichern, dass die tatsächlichen Risiken beim Kredithandel und der Kreditvergabe sich stärker an die vom Staat geforderten regulatorischen Eigenkapitalanforderungen ausrichten und einheitliche Bedingungen im Wettbewerb bestehen.
Werden bei der Kreditvergabe und beim Kredithandel alle Reglements von Basel II beachtet, ist es relativ unwahrscheinlich, dass riskante Kredite vergeben werden.
Ratings nach Basel III entscheiden über die Kreditvergabe
Diese neuen Regularien haben natürlich auch für Unternehmen Konsequenzen. Wurden in früheren Jahren oftmals Kredite nach reinem Ermessen eines Bankberaters vergeben, hat sich diese Vorgehensweise seit Basel II drastisch geändert.
Heute sind Ratings nach Basel II ausschlaggebend, ob ein Kredit vergeben wird. Es ist damit nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach Rating Fachkräften groß ist.
Denn sowohl die Zukunft als auch die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens wird ganz wesentlich durch den finanziellen Spielraum bestimmt.
Gerade wenn es zum Beispiel um die Entwicklung neuer Produkte geht, ist es durchaus üblich, dass dies durch Kredite finanziert wird. Um jedoch heute einen Kredit zu erhalten, ist es unerlässlich, dem Kreditinstitut ein Rating nach Basel II zu präsentieren.
Da hier einige wichtige Punkte zu beachten sind, ist es angebracht, diese Aufgabe einem Mitarbeiter zu übertragen, der in diesem Bereich über fundierte Kenntnisse verfügt.
Der Fernkurs Rating Fachkraft IHK vermittelt genau dieses Wissen.
Eine Fernschule in Deutschland, die einen Fernlehrgang zur Rating Fachkraft IHK anbietet, ist die Fernschule Weber.
Für welche Personen ist der Fernkurs Rating Fachkraft IHK geeignet?
Die Fernweiterbildung zur Rating Fachkraft IHK ist zum einen für Angestellte sinnvoll, die im Unternehmen bereits mit der Umsetzung und Festlegung einer Ratingstrategie betraut sind.
Auch an Unternehmensberater oder Steuerberater, die ihren Klienten eine weitere gefragte Dienstleistung anbieten wollen, richtet sich der Fernlehrgang zu Rating Fachkraft IHK.
Ebenfalls ist das Fernstudium Rating-Fachkraft optimal für diejenigen, die anstreben, sich in diesem Bereich selbständig zu machen, für Personen die vorhaben, die eigenen Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern oder auch für die, die planen, ein höheres Einkommen aufgrund der Zusatzqualifikation zu erzielen.
Was ist das Ausbildungsziel des Fernstudiums Rating Fachkraft IHK bei der Fernschule Weber?
Der Fernlehrgang hat zum Ziel, Teilnehmern umfangreiche Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um Unternehmen kompetent als Rating Fachkraft zu beraten. Ein weiteres Ziel ist es, Teilnehmer auf die IHK Prüfung zur Rating Fachkraft optimal vorzubereiten.
Welches Wissen wird im Fernlehrgang vermittelt?
Insgesamt gliedert sich das Fernstudium zur Rating Fachkraft an der Fernschule Weber in 3 große Lehreinheiten. Im ersten Teil werden sämtliche Grundkenntnisse zum Themenbereich Rating vermittelt.
Der Fokus in der zweiten Lehreinheit liegt auf den unterschiedlichen Bonitätskriterien. Es wird auch erklärt, wie eine Optimierung der Bonitätskriterien erfolgen kann.
Im großen dritten Teil stehen die verschiedenen Optionen Pro-Aktiven Handelns im Vordergrund.
Sind für das Fernstudium Rating-Fachkraft spezielle Vorkenntnisse vorzuweisen?
Für die Weiterbildung Rating Fachkraft IHK an der Fernschule Weber müssen keine grundsätzlichen Voraussetzzungen erfüllt werden.
Allerdings wird vorausgesetzt, dass Sie über betriebswirtschaftliche und kaufmännische Grundkenntnisse verfügen.
Um es in klaren Worten zu fassen: wenn Sie am Ferstudium zur Rating Fachkraft erfolgreich teilnehmen möchten, dann sollten Sie wissen, was eine Gewinn- und Verlustrechnung und was eine Bilanz ist.
Jedoch ist es nicht erforderlich, dass Sie bereits Bilanzbuchhalter oder auch Betriebswirt oder Steuerberater sind. Sie sollten ferner über grundlegende PC Kenntnisse verfügen und mit dem Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel vertraut sein.
Wie wird der Fernkurs Fachkraft Rating abgeschlossen?
Haben Sie aller Lehreinheiten durchgearbeitet und alle Einsendeaufgaben eingesandt, dann erhalten Sie zunächst das Abschlusszeugnis der Fernschule Weber. Dieses dient als Fortbildungsnachweis.
Im Anschluss können Sie sich zur IHK Prüfung anmelden (Oldenburgische Industrie- und Handelskammer). Bei Bestehen erhalten Sie das IHK Zertifikat und dürfen sich Rating Fachkraft IHK nennen.
Was Sie sonst noch über den Fernkurs Rating Fachkraft an der Fernschule Weber wissen sollten
Das Fernstudium zur Rating Fachkraft an der Fernschule Weber dauert insgesamt 9 Monate und kann jederzeit begonnen werden. Es ist auch möglich, den Fernkurs schneller zu absolvieren, wenn Sie mehr Zeit zur Verfügung haben.
Sie sollten in etwa 10 – 12 Stunden wöchentlich zum Lernen einplanen.
Insgesamt erhalten Sie im Verlauf des Rating Fachkraft Fernstudiums 9 Studienbriefe. Jeder dieser Studienbriefe umfasst in etwa 100 DIN A4 Seiten.
Jeder Studienbrief endet mit einer Einsendeaufgabe. Diese müssen Sie selbst erarbeiten und die Lösung zur Korrektur an die Fernschule Weber übersenden. Sie erhalten diese dann korrigiert zurück und können auf diese Weise Ihren Lernfortschritt überprüfen.
Bestandteil des Fernlehrgangs ist auch eine spezielle Rating Software, die Sie zukünftig nicht nur für die Bearbeitung von Übungen nutzen können.
Wieviel kostet der Fernlehrgang zur IHK Rating Fachkraft?
Das Fernstudium zur IHK Rating Fachkraft kostet bei der Fernschule Weber insgesamt ca. 1368 Euro. Diese können in 9 Monatsraten a 152 Euro bezahlt werden.
Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten:
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |