Fernstudium Sozialpädagogik

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Februar 5, 2020 von Sandra

Fernstudium Sozialpädagogik

Fernstudium Sozialpädagogik bzw. Fernstudium Soziale Arbeit

Das Fernstudium Sozialpädagogik zählt mit zu den beliebtesten Fernstudiengängen.

Im Gegensatz zum Fernstudium Erzieher steht beim Fernstudiengang Sozialpädagogik nicht der Umgang mit Kindern, sondern vielmehr die Unterstützung von Jugendlichen und Erwachsenen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, im Vordergrund der Arbeit.

Nach dem Fernstudium Sozialpädagogik können Sie als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge tätig sein.

Sozialpädagogen und Sozialarbeiter unterstützen Menschen vorrangig in schwierigen Lebenssituationen wie dies bei

  • Flüchtlingen
  • Drogenabhängigen
  • Obdachlosen
  • psychisch Kranken

der Fall ist.

Mit einem abgeschlossenen Fernstudium Sozialpädagogik bieten soziale Einrichtungen, Schulen oder auch Beratungsstellen ein breites Tätigkeitsfeld.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums Sozialpädagogik bzw. Fernstudium „Soziale Arbeit“ ist man befugt, den akademischen Titel „Sozialarbeiter/-pädagoge M.A.“ bzw. „Sozialarbeiter /- pädagoge B.A.“ zu führen.

Fernstudium Sozialpädagogik oder Fernstudium soziale Arbeit?

In den 1990ger Jahren stand der Begriff „Soziale Arbeit“ als Oberbegriff für die Bereiche Sozialarbeit und Sozialpädagogik.

Zu diesem Zeitpunkt wurden die zwei Bereiche getrennt gelehrt. An vielen Hochschulen lag der Schwerpunkt oftmals auf dem Studiengang Sozialpädagogik.

Erst im Jahr 2001 traf die Kultusminister- und Hochschulrektorenkonferenz die Entscheidung, den Fachbereich „Soziale Arbeit“ als Fachwissenschaft anzuerkennen.

Artikel lesen:  Euro FH Fernstudium Unternehmensrecht

Seit der großen Bologna Reform haben Hochschulen seit 2010 die Studiengänge zusammengefasst.

Sie tragen nunmehr die Bezeichnung Studium „Soziale Arbeit“. Damit ist streng genommen ein direktes Fernstudium Sozialpädagogik nicht mehr möglich, vielmehr wird man nun ein Fernstudium „Soziale Arbeit“ absolvieren, wenn man als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter tätig sein möchte.

Berufsbild Sozialpädagoge und Sozialarbeiter

Grundsätzlich sind die Berufe Sozialarbeiter und Sozialpädagoge eng miteinander verknüpft.

Im Wesentlichen jedoch steht beim Sozialpädagogen die Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kindern im Vordergrund.

Der Sozialarbeiter unterstützt eher Menschen in Krisensituationen wie Obdachlose, Jugendliche in sozialen Brennpunkten, Drogenabhängige etc.

Was spricht für ein Fernstudium Sozialpädagogik bzw. ein Fernstudium „Soziale Arbeit“

Was zunächst von ganz elementarer Bedeutung ist: das Fernstudium Sozialpädagogik bzw. Fernstudium Soziale Arbeit ist staatlich anerkannt.

Man schließt es also mit einem anerkannten Abschluss (Bachelor oder Master) ab.

Gründe, weshalb man Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter in einem Fernstudiengang absolviert, sind vielfältig.

Nicht jeder hat nach dem Abitur bzw. Fachabitur sofort die Möglichkeit, ein Studium an einer Präsenzuniversität aufzunehmen. Aus finanziellen Gründen entschließen sich viele dafür, einer regulären Berufstätigkeit nachzugehen.

Irgendwann erwacht dann bei nicht wenigen der Wunsch, sich beruflich umzuorientieren. Zumeist ist es in diesen Fällen zwingend notwendig, die reguläre Berufstätigkeit zunächst beizubehalten, um die finanzielle Existenz zu sichern.

Oder aber man ist aktuell mit der Erziehung der eigenen Kinder beschäftigt und kann nicht flexibel an den Vorlesungen an einer Präsenz-Hochschule teilnehmen.

In allen diesen Fällen ist ein Fernstudium Sozialpädagogik bzw. der Fernstudiengang Soziale Arbeit optimal.

Denn das Fernstudium zum Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter kann jederzeit aufgenommen werden und neben der Berufstätigkeit absolviert werden.

Artikel lesen:  Sanierungsmanagement und Insolvenzmanagement EURO FH

Zudem ist man nicht nur örtlich, sondern auch zeitlich komplett flexibel und kann sich selbst einteilen, wann man wo lernen möchte.

Sind Sie für das Fernstudium zum Sozialpädagogen / Sozialarbeite geeignet

Wie bei jedem anderen Beruf auch, sollte jeder, der als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter tätig sein möchte, bestimmte charakterliche Voraussetzungen und Fähigkeiten mitbringen.

Wichtigste Kriterien sind sicherlich:

  • emotionale Intelligenz
  • Empathie
  • Sozialkompetenz

Erwünscht sind ebenso Reflexions- und Kritikfähigkeit sowie Fähigkeit zur Selbstreflexion. Aber auch grundlegende Erfahrungen im sozialen Bereich und soziales bzw. gesellschaftliches Engagement wären ebenso wünschenswert wie Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Forschung.

Was man für die Arbeit als Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge außerdem unbedingt mitbringen sollte, sind Kommunikationsgeschick und eine stabile Psyche.

Wieviel verdient man als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter?

Es dürfte allgemeinhin bekannt sein, dass Berufe im sozialen Bereich nicht unbedingt hoch vergütet werden.

Dies ist auch bei den Berufen Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge der Fall. In den meisten Fällen ist es eine innere Überzeugung, die Menschen diese Berufe ausüben lässt und nicht das Einkommenspotenzial.

Allerdings sind die Gehaltsspannen in diesem Berufsbereich relativ groß. Wie viel man als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge verdient, das hängt u.a. vom Arbeitgeber ab, von der Unternehmensgröße, vom Aufgabenfeld etc.

Wo kann man ein Fernstudium Sozialpädagogik bzw. ein Fernstudium Soziale Arbeit absolvieren?

Es gibt ein paar Fernschulen in Deutschland, an denen man Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit studieren kann.

Eine der renommiertesten Hochschulen, das auf den Fernstudiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik spezialisiert ist, ist BASA-online (Bachelor of Arts Soziale Arbeit).

BASA online bietet berufsbegleitende Online-Studiengänge im Bereich Soziale Arbeit.

Das Fernstudium Soziale Arbeit ist speziell für Berufstätige konzipiert, die bereits im sozialen Bereich beruflich tätig sind und als berufsbegleitende Weiterbildung einen Bachelor Abschluss erwerben möchten.

Artikel lesen:  Fernstudium Heilpädagogik

Der Fernstudiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik an der BASA ist hauptsächlich internetbasierend.

Verpflichtender Präsenzunterricht (5 Blöcke, pro Semester, Freitag und Samstag) ist überdies Bestandteil des Studiums.

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren in den einzelnen Bundesländern. In der Regel ist Abitur, Fachabitur bzw. eine einschlägige Berufsausbildung mit Berufserfahrung Voraussetzung, um für das Fernstudium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik zugelassen zu werden.
 

Sie möchten einen Fernkurs bzw. Fernstudiengang absolvieren, haben sich aber noch nicht festgelegt wo und was genau? Dann sollten Sie sich einen Überblick verschaffen! Am besten gelingt das mit dem kostenlosesn Infomaterial der diversen Fernhochschulen bzw. Fernschulen!
 
 

Bestellen Sie Infomaterial jetzt KOSTENLOS!

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
Euro FHInfomaterial bestellen
AKADInfomaterial bestellen
Wilhelm Büchner HochschuleInfomaterial bestellen
'Apollon HochschuleInfomaterial bestellen