Fernuni Hamburg

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Juni 1, 2023 von Sandra

Fernuni Hmaburg

Fernuni Hamburg

Fernuni Hamburg bzw. Hamburger Fernhochschule HFH

Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung Fernuni Hamburg bzw. Fernuniversität Hamburg etabliert. Allerdings ist so manchem nicht klar, dass hierbei oftmals zwei unterschiedliche Institutionen gemeint sind.

So werden als Fernuni Hamburg des Öfteren sowohl die Fern-Hochschule Hamburg HFH bezeichnet als auch die Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) in Hamburg.

Wissen sollte man, dass es sich bei keiner dieser Hochschulen tatsächlich um eine Universität handelt, sondern vielmehr um Fachhochschulen.

Der Unterschied ist im Wesentlichen, dass Fachhochschulen eher an der Praxis und nicht wie die Universitäten an der Theorie orientiert sind.

Faktisch gibt es in Deutschland nur zwei Fernuniversitäten: Die Deutsche Universität für Weiterbildung und die Fernuni Hagen.

Nachdem unsere Recherchen ergaben, dass die meisten Personen, die nach Fernuni Hamburg suchen, auf der Suche sind nach Informationen über die Fern-Hochschule Hamburg HFH, widmen wir uns an dieser Stelle derselben.

Artikel lesen:  Apollon Hochschule

Die Geschichte der Fernuni Hamburg bzw. der Fern-Hochschule Hamburg HFH

Der Fernuni Hamburg bzw. korrekt Fern-Hochschule Hamburg HFH, wurde bereits 1997 die staatliche Anerkennung durch den Hamburger Senat verliehen.

Nur ein halbes Jahr später nahmen die ersten 424 Studenten an der Fernuni Hamburg ihr Fernstudium auf. Dies in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft.

Im Januar 2001 konnte die Fernuniversität Hamburg bereits über 2500 Studierende vorweisen.

Im Juli 2004 waren es bereits 5000 Studenten. Seit der Gründung war die Fernuni Hamburg stets bestrebt, ihr Studienangebot zu erweitern.

  • So wurden 2007 der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht und Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) etabliert
  • 2009 die Fernstudiengänge Facility Management (B.Eng.) und der duale Studiengang Health Care Studies.
  • 2013 ging der erste Online-Studiengang an den Start: Wirtschaftsrecht online (LL.B.).
  • Seit 2014 kann an der Fernuni Hamburg der Masterstudiengang Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen (M.A.) absolviert werden.

Heute studieren an der Fernuni Hamburg bzw. Fernhochschule Hamburg HFH über 9500 Studenten.

Die Hamburger Fernhochschule hat zwar ihre Hauptniederlassung in Hamburg, doch finden sich inzwischen über 50 Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Hier werden Präsenzveranstaltungen sowie Klausuren abgehalten.

Welche Fachbereiche werden an der Fernuniversität Hamburg bzw. Fern-Hochschule Hamburg HFH abgedeckt?

Im Wesentlichen verfügt die Hamburger Fernhochschule über zwei große Fachbereiche: Pflege und Gesundheit, Technik und Wirtschaft.

Die an der „Hamburger Fernuni“ absolvierten Studiengänge können mit den akademischen Titel Bachelor oder auch Master abgeschlossen werden. Auch einige Duale Fernstudiengänge werden an der Hamburger Fernschule angeboten.

Alle Fernstudiengänge können berufsbegleitend absolviert werden und sind, je nach Fachrichtung, FIBAA bzw. ZEvA oder auch ACQUIN akkreditiert.

Artikel lesen:  AKAD Fernhochschule und AKAD Kolleg

Welche Fern-Studiengänge werden an der Hamburger Fernhochschule angeboten?

Wie bereits erwähnt, bietet die Fernschule Hamburg drei Arten von Fernstudiengängen an:

  • Bachelor Fernstudiengänge
  • Master-Fernstudiengänge
  • sowie dualer Fernstudiengänge.

Duale Studiengänge an der Fernfachhochschule Hamburg:

  • Logistik-Bachelor – (B.A.)
  • Health Care Studies – Pflege, Ergotherapie, , Physiotherapie, Logopädie, Pflege – (B.Sc.)
  • Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Büromanagement, Handelsmanagement oder Industriemanagement – (B.A.)

Master Studiengänge an der „Fernuni Hamburg“:

  • General Management – (MBA)
  • Maschinenbau – (M.Eng.)
  • Wirtschaftsrecht online – (LL.M.)
  • Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen -(M.A.)
  • Betriebswirtschaft – (M.A.)

Bachelor Studiengänge an der Hamburger Fernhochschule HFH (berufsbegleitend):

  • Wirtschaftsingenieurwesen, Abschluss: Bachelor of Engineering – (B.Eng.)
  • Betriebswirtschaft – (B.A.)
  • Wirtschaftsrecht online – (LL.B.) oder
  • Gesundheits- und Sozialmanagement – (B.A.)
  • Health Care Studies – (B.Sc.)
  • Pflegemanagement – (B.A.)
  • Gesundheits- und Sozialmanagement – (B.A.)

Wie funktioniert das Fernstudium an der Fernfachhochschule Hamburg?

Wie es bei allen Fernschulen in Deutschland der Fall ist, so steht auch bei der Hamburger Akademie das flexible Lernen zu Hause im Vordergrund.

Im Selbststudium können Studierende Lerninhalte erarbeiten, wann auch immer sie hierfür Zeit finden. Auf diese Weise macht es ein Fernstudium möglich zu studieren und dennoch seiner regulären Berufstätigkeit nachzugehen.

Als Student an der Fernhochschule Hamburg erhält man umfassendes Lehrmaterial, das im Rahmen von Studienbriefen übersandt wird bzw. online zugänglich ist.

Um eine Vertiefung des Lehrstoffes zu ermöglichen, bietet die „Fernuni Hamburg“ Präsenzveranstaltungen, die in einem der über 50 Studienzentren abgehalten werden.

Immer mehr rückt bei der Hamburger Fernhochschule auch das E-Learning in den Vordergrund. Hierzu gehört der Zugang zu online bereitgestellter interaktiver Lernsoftware und digitalen Medien.

Artikel lesen:  Hochschule Fresenius

Als Studierender der HFH hat man zu jeder Zeit Zugang zum sogenannten Web-Campus. Hier finden sich Prüfungsanmeldungen, Formulare und Zugriff auf andere Materialien. Außerdem kann man sich hier online mit Mitstudierenden austauschen.

Wie lange dauert ein Studium an der Fernschule Hamburg?

Die Studienzeit variiert, doch beträgt die Regelstudienzeit für die meisten Fernstudiengänge im Durchschnitt 6 Semester.

Wieviel kostet ein Studium an der Hamburger Fernhochschule?

Die Kosten für ein Studium variieren. Eine monatliche Ratenzahlung ist jedoch stets möglich. Um einen Überblick zu bieten, im Folgenden ein paar Beispiele:

  • Studiengang Betriebswirtschaft Bachelor of Arts (B.A.) – 260 Euro pro Monat, 10.920 Euro gesamt
  • Wirtschaftsrecht – Bachelor of Laws (LL.B.) – 260 Euro pro Monat, 10.920 Euro gesamt
  • Betriebswirtschaft dual – Bachelor of Arts (B.A.) – 195 Euro pro Monat (1.-5. Semester), 295 Euro pro Monat (6.-7. Semester), 490 Euro (Bachelor-Prüfungsgebühr) , 9.880 Euro gesamt
  • Pflegemanagement – Bachelor of Arts (B.A.) – 270 Euro pro Monat, 11.340 Euro gesamt
Euro FHInfomaterial bestellen
AKADInfomaterial bestellen
Wilhelm Büchner HochschuleInfomaterial bestellen
'Apollon HochschuleInfomaterial bestellen