Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 4 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Juni 1, 2023 von Sandra

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK

Schutz. Sicherheit. Erfolg. Werde zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft mit dem führenden ILS Fernkurs!

Der Fernlehrgang geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) bei ILS

Die Sicherheitsbranche wächst in Deutschland überdurchschnittlich.

Rund 185.000 Personen sind heute in der Sicherheitsbranche beschäftigt und leisten einen wichtigen Beitrag für die innere Sicherheit im Lande.

Sicherheitskräfte kommen nicht nur im Personenschutz zum Einsatz, sie sorgen beispielsweise auch für den Schutz von Bürgern bei Veranstaltungen, an Flughäfen, übernehmen Streifen in den Innenstädten und die Bewachung von Wohn- sowie Bürogebäuden.

Seit 1994 hat sich die Zahl der Sicherheitsunternehmen in Deutschland verdoppelt. Aktuell sind in der BRD über 4.000 Sicherheits- und Wachunternehmen tätig.

In der Security Branche ist die Zahl an Quereinsteigern hoch

Gerade in der Security Branche ist die Zahl der Quereinsteiger hoch. Um Seiteneinsteigern eine Qualifikationsmöglichkeit zu bieten, wurde die IHK Fortbildung geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft geschaffen.

Artikel lesen:  NLP Practitioner Ausbildung bei Laudius

Im Gegensatz zum Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit, die drei Jahre dauert, steht bei der geprüften Schutz- und Sicherheitskraft der praktische Aspekt im Vordergrund.

Seiteneinsteigern soll in kompakter Form sämtliches erforderliche Grundlagenwissen vermittelt werden.

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) werden über einen Lehrgang

Die Fortbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) kann auch im Rahmen eines Fernlehrgangs berufsbegleitend absolviert werden. Einen Fernschule in Deutschland, an der die Weiterbildung „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ angeboten wird, ist ILS.

Wer ist für den Fernkurs geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft bei ILS geeignet und was sind die Voraussetzungen?

Der Fernlehrgang zur Schutz- und Sicherheitskraft IHK richtet sich an Personen, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten oder planen, dort zukünftig tätig zu werden.

Voraussetzung, um sich für die Weiterbildung geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK zu qualifizieren, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Außerdem sollte man bereits mindestens zwei Jahre in der Sicherheitsbranche tätig sein.

Alternativ kann man für den Fernkurs zugelassen werden, wenn man über 5 Jahre Berufspraxis verfügt. Davon sollte man min. 3 Jahre in der Sicherheitsbranche aktiv tätig gewesen sein.

Eine weitere Voraussetzung ist der Nachweis eines absolvierten Ersten-Hilfe-Kurses (16 Stunden). Dieser darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen.

Wie lange dauert die Ausbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) bei ILS?

Der Fernlehrgang bei ILS dauern insgesamt 10 Monate. Sie sollten mit einem wöchentlichen Lernaufwand von ca. 6 Stunden rechnen.

Selbstverständlich kann der Fernlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft bei ILS auch schneller absolviert werden. Auch ist es problemlos möglich, die Regelstudienzeit von 10 Monaten ohne zusätzliche Kosten um 5 Monate zu überschreiten.

Artikel lesen:  Weiterbildung Logistikmanagement Laudius

Was sind die Studieninhalte des ILS Lehrgangs zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft?

Im ersten Teil des Fernkurses steht rechts- und aufgabenbezogenes Handeln im Vordergrund. Eingeschlossen sind hierbei Dienstkunde als auch Rechtskunde.

Im zweiten Teil steht der Themenbereich Gefahrenabwehr im Vordergrund und der Einsatz von Sicherheits- und Schutztechnik.

Der dritte Teil der Weiterbildung widmet sich im Wesentlichen den Bereichen Brandschutz, Notfallmaßnahmen, Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz.

Im letzten Teil erfahren Sie alles über sicherheits- und serviceorientiertes Handeln und lernen außerdem, wie Situationen richtig eingeschätzt und adäquat bewältigt werden können. Auch Aspekte wie Kommunikation, Zusammenarbeit sowie Kunden- und Serviceorientierung werden thematisiert.

Was gibt es sonst noch wichtiges über die Ausbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft bei ILS zu sagen?

Wie alle Fernlehrgänge bei ILS kann auch die Weiterbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft 4 Wochen kostenlos getestet werden.

Sie können somit nach Erhalt des Studienmaterials, das im Übrigen aus insgesamt einem Fachbuch und 8 Studienhefte besteht, innerhalb von 1 Monat entscheiden, ob Sie den Fernkurs tatsächlich durchführen möchten. Der Fernlehrgang kann jederzeit begonnen werden.

Ferner ist es wichtig zu wissen, dass der Fernkurs geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft bei ILS nach AZAV zertifiziert ist und mit einem Bildungsgutschein vollständig gefördert werden kann.

Sollten Sie planen, einen Bildungsgutschein zu nutzen, sollten Sie dies in einem Beratungsgespräch direkt bei der Agentur für Arbeit abklären.

Wie wird der Kurs bei ILS abgeschlossen?

Am Ende des Fernkurses müssen Sie bei ILS eine Abschlussprüfung ablegen. In den Kursgebühren eingeschlossen ist ein 3-tägiges Prüfungsvorbereitungsseminar (3×8 Stunden), das in Nürnberg stattfindet.

Haben Sie die Prüfung erfolgreich abgelegt, erhalten Sie von ILS ein Abschlusszeugnis.

Als letzter Schritt folgt dann noch die Prüfung vor der IHK, auf deren Anforderungen Sie jedoch bereits im gesamten Fernkurs inhaltlich optimal vorbereitet wurden. Haben Sie die IHK Prüfung bestanden, dürfen Sie sich „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)“ nennen.

Artikel lesen:  Fachberater für Finanzdienstleistungen IHK

Wieviel kostet der ILS Lehrgang geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)?

Der ILS Fernkurs kann in monatlichen Raten bezahlt werden, die sich aktuell auf etwa 150 EUR monatlich belaufen. Die Kursgebühren betragen somit insgesamt ca. 1.500 Euro (10×150 Euro).

Wieviel verdient eine geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft IHK?

Wie anfangs bereits ausgeführt, ist die Sicherheitsbranche einem überdurchschnittlichen Wachstum ausgesetzt. Hieran wird sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Damit sind die Berufssausichten für geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK als sehr gut einzustufen.

Das Gehalt richtet sich nach dem Tarif des Sicherheits- und Wachgewerbes. So verdient man als geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft IHK in Nordrhein-Westfalen tariflich einen Mindestlohn von 14.07 Euro pro Stunde, ohne IHK Prüfung 12.91 Euro pro Stunde.

Betrachtet man verschiedene online Gehaltsvergleichsseiten, dann kommt man auf einen Mittelwert von ca. 3.300 Euro brutto als Gehalt für eine geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft IHK.

Wie hoch das Brutto Gehalt letztendlich ist, hängt natürlich von zahlreichen Faktoren ab wie u.a. das Aufgabengebiet, die Größe des Unternehmens und das Alter.

Wie sind die Berufaussichten?

Die Berufsaussichten als Schutz- und Sicherheitskraft sind insgesamt recht positiv. Die Nachfrage nach qualifizierten Sicherheitskräften ist in verschiedenen Bereichen wie Veranstaltungssicherheit, Objektschutz, Flughafensicherheit, Einzelhandelssicherheit und im öffentlichen Sektor kontinuierlich hoch.

Mit dem wachsenden Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz in unserer Gesellschaft eröffnen sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Schutz- und Sicherheitskräfte. Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen sind bestrebt, ihre Mitarbeiter, Kunden und Ressourcen zu schützen, was zu einer steigenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften führt.

Darüber hinaus bieten sich auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld. Mit zusätzlichen Qualifikationen, Erfahrung und Weiterbildungen können sich Schutz- und Sicherheitskräfte in leitende Positionen oder spezialisierte Bereiche wie Krisenmanagement, Sicherheitsberatung oder Personenschutz weiterentwickeln.

Es muss angemerkt werde, dass die Berufsaussichten auch von regionalen Faktoren und der aktuellen wirtschaftlichen Lage abhängen können. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Arbeitsmarktbedingungen in der jeweiligen Region zu informieren und gegebenenfalls zusätzliche Qualifikationen oder Zertifizierungen zu erwerben, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten – Jetzt kostenloe Infomappen bestellen!

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen