Letzte Aktualisierung am Mai 14, 2023 von Sandra


Werde Experte für Gewichtsmanagement – Die Ausbildung zum Gewichtscoach bei der SGD als Türöffner zur Traumkarriere!
Die Ausbildung zum Gewichtscoach über das Fernstudium Gewichtscoach der SGD
Inhalt
- 1 Die Ausbildung zum Gewichtscoach über das Fernstudium Gewichtscoach der SGD
- 1.1 Was lernen Sie in der Gewichtscoach Ausbildung im Fernstudium Gewichtscoach der SGD?
- 1.2 Wie sieht der Lehrplan genau aus?
- 1.3 Hat man nach der Ausbildung zum Gewichtscoach gute berufliche Perspektiven?
- 1.4 Bei welcher Höhe liegt das Gewichtscoach Gehalt?
- 1.5 Welche Zulassungsvoraussetzungen müssen erfüllt werden, um am Fernstudium Gewichtscoach teilnehmen zu können?
- 1.6 Wie lange dauert die Ausbildung zum Gewichtscoach bei der SGD?
- 1.7 Schließen Sie das SGD Gewichtscoach Fernstudium erfolgreich ab, dürfen Sie sich „geprüfter Gewichtscoach“ nennen
- 1.8 Weitere Einzelheiten zum SGD Fernstudium Gewichtscoach
- 1.9 Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten – gratis Infomaterial anfordern
Ein Gewichtscoach ist ein Beruf mit Zukunft. Denn nicht nur in Deutschland werden die Menschen leider immer dicker.
Über die Ursache mag man streiten, auch über die Abwehrstrategien des Übergewichts.
Das geht aber nur, wenn fundiertes Wissen vorhanden ist.
Dieses vermittelt das Fernstudium Gewichtscoach der Studiengemeinschaft Darmstadt, eine der renommiertesten Fernschulen in Deutschland.
Was lernen Sie in der Gewichtscoach Ausbildung im Fernstudium Gewichtscoach der SGD?
Der Teilnehmer des Gewichtscoach Fernstudiums der SGD erlernt im Gewichtscoach Fernkurs Strategien, wie er individuelle, auf seinen Klienten maßgeschneiderte Abnehmemaßnahmen erarbeiten und umsetzen kann.
Dabei geht es nicht um fdH (friss die Hälfte), Kalorienzählen oder den erhobenen Zeigefinger. Abnehmen soll eben gerade nicht der freudlose Verzicht auf Liebenswertes sein.
Vielmehr geht es in der Gewichtscoach Ausbildung der SGD um Verhaltensänderungen mit Hintergrundwissen. Entspannung, Bewegung und auch Ernährung gehören zum Grundwissen des geprüften Gewichtscoachs, das er im Rahmen der Gewichtscoach Ausbildung erwirbt.
Dazu gehört, dass er nicht nur die Ernährungsgewohnheiten des Klienten erfasst und analysiert, vielmehr seinen gesamten Lebensstil. Hieraus erarbeitet er Ernährungshinweise, Entspannungsübungen und Bewegungsprogramme.
Hierbei geht der geprüfte Gewichtscoach (SGD) nach ganzheitlichen, naturwissenschaftlich begründeten Methoden vor. Da sich gerade auf diesem Gebiet regelmäßig wesentliche Neuerungen ergeben, wird der Lerninhalt den Veränderungen immer wieder angepasst.
Wie sieht der Lehrplan genau aus?
Die Ausbildung zum Gewichtscoach im Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt beinhaltet eine Vielzahl von einzigartigen und innovativen Lehrinhalten, die sicherstellen, dass keine Duplikate zu finden sind. Nachfolgend sind die überarbeiteten Betätigungsfelder und Zuständigkeitsgrenzen sowie der einzigartige Lehrstoff aufgeführt:
- Betätigungsfelder und Zuständigkeitsgrenzen:
Identifikation und Analyse individueller Gewichtsprobleme
Entwicklung maßgeschneiderter Lösungsstrategien
Unterstützung bei der Umsetzung gesunder Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten
Begleitung und Motivation während des Abnehmprozesses
Langfristige Gewichtsstabilisierung und Rückfallprävention
Förderung eines gesunden Körpergefühls und positiver Selbstwahrnehmung
- Physiologische Aspekte des Übergewichts:
Umfassendes Verständnis der physiologischen Grundlagen von Übergewicht
Einflussfaktoren wie Stoffwechsel, Hormone und genetische Veranlagung
Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und Gewichtsregulierung
Identifikation und Behandlung von möglichen Stoffwechselstörungen
- Gesundes Abnehmen:
Individuelle Anpassung von Abnehmprogrammen basierend auf Körperzusammensetzung, Zielen
Förderung einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Kaloriendefizits
Vermittlung von Strategien zur Steigerung des Stoffwechsels und zur Fettverbrennung
Vermeidung von Crash-Diäten und Förderung eines nachhaltigen Gewichtsverlusts
- Geeignete und gesunde Lebensmittel:
Vermittlung von fundiertem Ernährungswissen und Kenntnissen über Nährstoffe
Auswahl von geeigneten Lebensmitteln für eine ausgewogene Ernährung
Berücksichtigung individueller Vorlieben, Allergien und Unverträglichkeiten
Förderung von bewusstem Essen und einem positiven Verhältnis zur Nahrung
- Programme und Produkte zum Abnehmen:
Kritische Bewertung von Abnehmprogrammen, Diäten und Nahrungsergänzungsmitteln
Empfehlung evidenzbasierter und nachhaltiger Ansätze
Vermittlung von Wissen über potenzielle Risiken und Nebenwirkungen
Unterstützung bei der Auswahl von Programmen und Produkten, die individuellen Bedürfnissen gerecht werden
Bewegungs- und Entspannungsprogramme:
Integration von körperlicher Aktivität in den Gewichtsverlustprozess
Entwicklung individueller Bewegungspläne unter Berücksichtigung von Fitnessniveau und Vorlieben
Vermittlung von Entspannungstechniken zur Stressbewältigung und Appetitregulierung
Förderung eines ganzheitlichen Ansatzes für körperliches Wohlbefinden
Hat man nach der Ausbildung zum Gewichtscoach gute berufliche Perspektiven?
Die beruflichen Aussichten eines geprüften Gewichtscoachs sind rosig. Sie können sowohl als selbstständiger Berater im Rahmen einschlägiger, weltweit operierender Unternehmen zur Gewichtsreduzierung arbeiten als auch in oder bei entsprechend spezialisierten Ärzten. Diabetologen, Internisten, immer mehr Orthopäden und Physiotherapeuten konsultieren den Gewichtscoach oder bieten dessen Leistungen im Rahmen ihrer Praxis an.
Nicht nur Promis und Schauspieler, auch Unternehmer buchen immer häufiger privat die Leistung eines geprüften Gewichtscoachs. In diesem Zusammenhang arbeitet er mitunter mit einem Personal Trainer zusammen. Neben diesen Einzelcoachings bietet der Gewichtscoach Gruppenkurse, Seminare und Workshops an.
Bei welcher Höhe liegt das Gewichtscoach Gehalt?
Das Einkommen eines Gewichtscoachs kann je nach verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Erfahrung, dem geografischen Standort, dem Arbeitsumfang und der Art der Tätigkeit, variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass ich als KI-Modell über aktuelle Gehaltsdaten nicht auf dem neuesten Stand bin, da mein Wissen bis September 2021 reicht. Dennoch kann ich Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Einkommensmöglichkeiten eines Gewichtscoachs geben.
Ein Gewichtscoach kann sein Einkommen auf verschiedene Weisen generieren, einschließlich:
Selbstständige Tätigkeit: Als selbstständiger Gewichtscoach kann das Einkommen stark variieren, da es von der Anzahl der Klienten, den Stundenhonoraren und den individuellen Preisen abhängt. In einigen Fällen können Gewichtscoachs für ihre Dienstleistungen Pauschalpreise festlegen oder einen stündlichen Tarif verlangen.
Anstellung in Fitnessstudios oder Gesundheitseinrichtungen: Gewichtscoachs können auch in Fitnessstudios, Wellnesszentren oder anderen Gesundheitseinrichtungen angestellt sein. Das Gehalt hängt hier von der Position, dem Standort und der Erfahrung ab. Es ist möglich, dass Gewichtscoachs ein festes Gehalt erhalten oder nach Stunden bezahlt werden.
Es ist schwierig, genaue Zahlen anzugeben, da das Einkommen stark variieren kann. Einige Gewichtscoachs verdienen möglicherweise ein eher bescheidenes Einkommen, während andere sehr erfolgreich sein können. Um ein realistisches Bild vom aktuellen Verdienstniveau eines Gewichtscoachs zu erhalten, empfehle ich, Recherchen zu aktuellen Gehaltsberichten und Branchenstatistiken durchzuführen oder sich mit anderen Fachleuten in der Branche auszutauschen.
Welche Zulassungsvoraussetzungen müssen erfüllt werden, um am Fernstudium Gewichtscoach teilnehmen zu können?
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung Gewichtscoach der SGD sind Kenntnisse der anerkannten Ernährungslehre. Diese bietet beispielsweise der SGD Lehrgang Ernährungsberater an. Menschenkenntnis und guter Umgang mit Individuen sind weitere Voraussetzungen. Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeit werden vorausgesetzt.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Gewichtscoach bei der SGD?
Die Dauer des Kurses beträgt 9 Monate, bei wöchentlich 8 Stunden Lernzeit.
Der Betreuungsservice der SGD geht über 15 Monate. Das SGD Abschlusszeugnis wird nach erfolgreichem Durcharbeiten aller Lehrinhalte erteilt.
Schließen Sie das SGD Gewichtscoach Fernstudium erfolgreich ab, dürfen Sie sich „geprüfter Gewichtscoach“ nennen
Nach absolviertem dreitägigen Seminar und erfolgreicher Abschlussprüfung wird das SGD Zertifikat geprüfter Gewichtscoach Berater für Gewichtsmanagement ausgegeben.
Dieses ist staatlich zugelassen, geprüft und wird von Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt.
Weitere Einzelheiten zum SGD Fernstudium Gewichtscoach
Um alle relevanten Informationen zum SGD Fernstudium Gewichtscoach zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, das kostenlose Informationspaket zum Kurs anzufordern:
Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten – gratis Infomaterial anfordern
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |