Die Hamburger Akademie für Fernstudien HAF
Inhalt
Bereits 1969 gegründet, hat sich die HAF Hamburger Akademie für Fernstudien mit nunmehr über 160.000 Teilnehmern und aktuell über 200 Fernlehrgängen zu ein der größten und renommiertesten Fernschulen in Deutschland entwickelt.
Die HAF Hamburger Akademie für Fernstudien ist gemäß der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) ein im gesamten Bundesgebiet zugelassenes Fernbildungsinstitut und ist überdies nach der internationalen Bildungsnorm ISO 299990 zertifiziert.
Die HAF Hamburger Akademie für Fernstudien bietet dabei ein außerordentlich breites Angebot an Fernlehrgängen, die sich in 4 Bereiche gliedern.
So bietet die Akademie Hamburg Fernlehrgänge in den Bereichen IT und Technik, Kreativität / Gesundheit und Psychologie, Wirtschaft und Karriere sowie Schulabschlüsse und Allgemeinbildung.
Genau wie ILS, die Schule des Schreibens, die Apollon Hochschule und die Euro FH gehört auch die Hamburger Akademie zur Klett Gruppe.
Zur Klett-Gruppe gehören inzwischen insgesamt 58 Unternehmen, was sie zum größten Bildungsunternehmen in Deutschland macht.
Wie funktioniert das Fernstudium an der HAF?
Nachdem Sie sich für einen Fernlehrgang Ihrer Wahl angemeldet haben, erhalten Sie umgehend das Lehrmaterial per Post nach Hause geschickt bzw. bekommen Zugang zunm Onlinebereich.
Wichtig ist es zu wissen, dass die Hamburger Akademie 4 kostenlose Probewochen anbietet. D.h. Sie haben 1 Monat Zeit, um festzustellen, ob Sie den Lehrgang tatsächlich verbindlich absolvieren möchten.
Sollten Sie sich dazu entschließen, der Fernlehrgang zu absolvieren, wird Ihnen in regelmäßigen Abständen das Lehrmaterial übersandt bzw. im Onlinebereich zum Download zur Verfügung gestellt.
Sie können dann bequem zu Hause lernen und sind komplett flexibel in der Zeiteinteilung. Teil des Lehrmaterials sind stets Einsendeaufgaben. Diese müssen Sie ausfüllen und an Ihren zugeteilten Tutor an der HAF zurücksenden.
Dies kann per Post geschehen oder auch via Fax oder Online. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie die Einsendeaufgaben korrigiert zurück und können Ihren Lernstand überprüfen.
Haben Sie den Fernlehrgang erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie je nach Art des Fernlehrgangs ein Abschlusszertifikat bzw. Zeugnis, das Ihren Lebenslauf zweifellos bereichern und mögliche neu Arbeitgeber überzeugen wird.
Ebenfalls abhängig vom Lernlehrgang ist die Art der Abschlussprüfung. Es finden entweder institutsinterne Prüfungen statt oder auch staatliche Prüfungen, IHK Prüfungen oder Prüfungen vor Verbänden und Kammern.
Eine Besonderheit der HAF ist das smartLearn® System
Jeder Mensch lernt anders und auch in einer anderen Geschwindigkeit. Um für jeden die optimale Lernmethode zu finden, setzt die Hamburger Akademie das sogenannte smartLearn® System ein.
In einem anfänglichen Lerntest wird das Lernverhalten ermittelt. Darauf basierend gibt die Hamburg Akademie Tipps, wie die persönlichen Stärken am besten genutzt werden können und wie das Lernen grundsätzlich gestaltet werden sollte.
Fernlehrgänge an der Hamburger Akademie für Fernstudien HAF
Wie bereits anfangs angesprochen, können an der Hamburger Akademie eine Vielzahl verschiedener Fernlehrgänge absolviert werden.
So finden sich im Bereich Schulabschlüsse und Allemeinbildung Fernkurse, um das Abitur bzw. die Fachhochschulreife nachzuholen oder auch den Realschulabschluss bzw. Hautpschulabschluss.
Auch Sprachen können bei der HAF im Fernstudium erlernt werden, wie Spanisch, Englisch oder Russisch.
Neben Schulabschlüssen und Sprachkursen bietet die Hamburger Fernakademie auch eine Vielzahl an Fernkurse aus den Bereichen Karriere und Wirschaft.
Auch in den Bereichen Kreativität, Gesundheit und Psychologie kann die Hamburger Akademie für Fernstudien HAF mit einer Vielzahl an Fernlehrgängen aufwarten. Aktuell sind es 45.
Fernlehrgänge an der HAF aus den Bereichen Kreativität, Gesundheit und Psychologie
Ein letzter großer Bereich, in dem die HAF Hamburger Akademie für Fernstudien aktuell fast 50 Fernlehrgänge anbietet, ist das für IT & Technik.
Die HAF Hamburger Akademie im Überblick

Die Studiengebühren an der HAF Hamburger Akademie für Fernstudien
Selbstverständlich variieren die Studiengebühren für Fernlehrgänge an der Hamburger Akademie beträchtlich. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Die Studiengebühren können alle in monatlichen Raten bezahlt werden.
Will man beispielsweise das Abitur an der HAF nachholen, entstehen Kosten von 42 Monaten a 138 Euro = 5796 Euro gesamt.
Auch bei allen anderen Fernkursen können Sie mit Kosten von ca. 140 Euro monatlich rechnen. Allerdings variiert auch die Dauer der Kurse stark.
So dauert eine nebenberufliche Weiterbildung Datenbank-Organisation an der HAF 9 Monate und kostet 136 Euro. Wie Sie sehen sind also 140 Euro monatlich ein guter Richtwert, gleich welchen Fernlehrgang SIe planen.
Ebenfalls sollte an dieser Stelle nochmals betont werden, dass die Hamburger Akademie einen kostenlosen 4 Wochen Test für alle angebotenen Fernlehrgänge anbietet.
Ebenfalls besteht die Option, den Fernkurs um 50% der Regelstudienzeit kostenlos zu verlängern. Dies ist sehr praktisch, da es immer wieder Sitationen geben kann, die eine Verlängerung des Fernkurses nötig machen.
Doberaner Weg 18
22143 Hamburg
Telefon: 040 / 675 70 9000
http://www.akademie-fuer-fernstudien.de
HAF Fernkurse im Fokus
Infomaterial von anderen namhaften Fernschulen anfordern (kostenlos)
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |