Hochschule Fresenius

Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius im Überblick

Inhalt

Bereits im Jahr 1848 wurde die Hochschule Fresenius unter dem Namen „Chemisches Laboratorium Fresenius“ gegründet und wurde bereits zu Beginn der 1970ger Jahre als staatlich anerkannte private Fachhochschule zugelassen.

Im Jahr 2010 wurde die Hochschule Fresenius durch den Wissenschaftsrat akkreditiert. Ihren Hauptsitz hat die HS Fresenius in Idstein, das in Hessen in der Nähe von Wiesbaden gelegen ist.

Heute sind an der Hochschule Fresenius mehr als 7,000 Berufsfachschüler und Studenten immatrikuliert, die an einem der inzwischen 9 Standorte einem Studium nachgehen, bzw. eine Fort- bzw. Weiterbildung absolvieren.

Die Studienzentren befinden sich in Idstein, Zwickau, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, München, Hamburg und Köln.

Die Schwerpunkte der HS Fresenius

Die Schwerpunkte der Hochschule liegen in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Design, Gesundheit & Soziales sowie Biologie & Chemie.

In diesen Fachgebieten werden an der HS Fresenius Fortbildungslehrgänge als auch Ausbildungen und Studiengänge angeboten.

Die Studiengänge können mit einem Bachelor oder Master abgeschlossen werden.

Im Gegensatz zu anderen Fernschulen bzw. Fernhochschulen, sind nur einige der angebotenen Studiengänge bzw. Weiterbildungen als Fernstudium möglich.

Und selbst wenn die Fortbildung bzw. der Fernstudiengang berufsbegleitend angeboten wird, muss dennoch an Präsenzphasen verpflichtend teilgenommen werden.

Zulassungsvoraussetzungen an der Hochschule Fresenius

Welche Voraussetzungen für die Zulassung an der HS Fresenius erfüllt werden müssen, dies variiert.

Ist für eine Ausbildung an der Berufsfachschule die Mittlere Reife ausreichend, kann  ein Studium nur mit Abitur, Fachabitur oder einem vergleichbaren Abschluss aufgenommen werden. Was mit „vergleichbar“ genau gemeint ist, wird im Folgenden genauer erörtert.

Hinzugefügt werden muss an dieser Stelle außerdem, dass bei Ausbildungen, Fortbildungen oder Zertifikatslehrgänge zumeist nicht allein der Schulabschluss für eine Zulassung Voraussetzung ist, sondern vielmehr einige andere Qualifikationen (z.B. absolvierte Praktika) bei der Bewerbung nachgewiesen werden müssen.

Was sind die genauen Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der HS-Fresenius?

Zu einem Studium berechtigen folgende Schulabschlüsse: Abitur (allgemeine Hochschulreife), Fachabitur, Fachhochschulreife, Meisterprüfung oder ein Abschluss, der dem Meister entspricht.

Welche Qualifikationen der Meisterprüfung gleichzusetzen sind, ist in der „Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen” vom 7. Juli 2010 festgesetzt.

Ist man „besonders befähigt“ kann durch eine Hochschulzugangsprüfung eine Zulassung erfolgen.

Bei einer Bewerbung für ein Studium an der Hochschule Fresenius erfolgt bei den meisten Studiengängen zudem ein hochschulinternes Auswahlverfahren. Der Numerus Clausus ist nicht entscheidend.

Was kostet ein Studium an der Hochschule Fresenius?



Natürlich variieren die Studiengebühren bei den Bachelor- und Masterstudiengängen grundsätzlich, liegen jedoch bei allen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen der der Business School, Media School und Psychology School bei ca. 275.

Im Folgenden ein paar Beispiele:

Studium Betriebswirtschaftslehre B.A. (berufsbegleitend) : Studiengebühren: 275€ monatlich, Regelstudienzeit: 42 Monate Studium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) – (berufsbegleitend ): Studiengebühren 275 monatlich, Regelstudienzeit: 42 Monate Studium Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) – (berufsbegleitend): Studiengebühren 275 monatlich, Regelstudienzeit: 42 Monate

Kostenlose Infomaterial anfordern

 

kostenloses Infomaterial

 

 

Hochschule Fresenius gemGmbH
Limburger Str. 2
65510 Idstein
Telefon: 06126-93520

 

Informationsbroschüren bei Deutschlands namhaftesten Fernhochschulen kostenlos anfordern

Euro FHInfomaterial bestellen
AKADInfomaterial bestellen
Wilhelm Büchner HochschuleInfomaterial bestellen
'IWW Fernuniversität HagenInfomaterial bestellen