ILS Fernstudium Projektmanagement IHK

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 4 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 25, 2023 von Sandra

ILS Fernstudium Projektmanagement IHK

Berufsbegleitend zum Erfolg: Projektmanager werden mit einem Fernstudium beim ILS!

Das Fernstudium Projektmanagement IHK beim ILS

Projekte zu planen, zu koordinieren und zu einem erfolgreichen Ausgang zu führen, dies ist für Unternehmen aller Art essenziell.

Bedenkt man, dass nur jedes zweite Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss geführt wird, zeigt dies, wie wichtig ein qualifiziertes Projektmanagement ist.

Scheitert ein Projekt, dann bedeutet dies zum Teil große finanzielle Einbußen für Unternehmen. Um dies zu verhindern, setzen immer mehr Unternehmen in allen Branchen auf qualifizierte Projektmanager.

Aufgaben des Projektmanagers

Die Aufgaben eines Projektmanagers können je nach Unternehmen, Branche und Projekt variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie die folgenden Aufgaben:

  • Projektplanung: Der Projektmanager ist verantwortlich für die Erstellung eines detaillierten Projektplans, der die Ziele, den Zeitplan, die Ressourcen und die Meilensteine des Projekts festlegt. Dabei berücksichtigt er auch die Bedürfnisse und Anforderungen der Stakeholder.
  • Ressourcenmanagement: Ein Projektmanager ist dafür zuständig, sicherzustellen, dass die benötigten Ressourcen für das Projekt vorhanden sind und effektiv eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Mitarbeiter, Budget, Materialien und Ausrüstung.
  • Teamführung: Der Projektmanager leitet das Projektteam, koordiniert die Arbeit der Teammitglieder und fördert eine effektive Zusammenarbeit. Er delegiert Aufgaben, überwacht den Fortschritt und unterstützt die Teammitglieder bei Bedarf.
  • Risikomanagement: Ein Projektmanager identifiziert potenzielle Risiken, bewertet ihre Auswirkungen auf das Projekt und entwickelt Strategien zur Risikominderung. Er überwacht kontinuierlich den Projektfortschritt, um auf auftretende Risiken reagieren zu können.
  • Kommunikation und Berichterstattung: Ein Projektmanager ist für die Kommunikation mit den Stakeholdern verantwortlich. Er informiert regelmäßig über den Fortschritt des Projekts, berichtet über wichtige Meilensteine und klärt Fragen oder Bedenken.
  • Qualitätskontrolle: Der Projektmanager stellt sicher, dass die Qualitätsstandards des Projekts erfüllt werden. Er überwacht die Durchführung der Arbeit, führt Qualitätsprüfungen durch und ergreift bei Bedarf Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität.
  • Projektabschluss: Am Ende des Projekts führt der Projektmanager eine Abschlussbewertung durch, um zu überprüfen, ob die Projektziele erreicht wurden. Er dokumentiert Lessons Learned und archiviert relevante Projektunterlagen.
Artikel lesen:  HAF Praxiswissen Arbeitsrecht

Diese Aufgaben umreißen die grundlegenden Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers, aber es gibt noch viele weitere Aspekte, die je nach Projekt und Organisation hinzukommen können.

Projektmanagement erfordert eine gute Organisation, Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, Probleme zu lösen und mit verschiedenen Interessengruppen umzugehen.

Diese Aufgaben umreißen die grundlegenden Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers, aber es gibt noch viele weitere Aspekte, die je nach Projekt und Organisation hinzukommen können. Projektmanagement erfordert eine gute Organisation, Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, Probleme zu lösen sowie effektiv mit verschiedenen Interessengruppen umzugehen.

Dazu gehört:

  • Stakeholder-Management: Der Projektmanager identifiziert und analysiert alle relevanten Stakeholder, wie zum Beispiel Kunden, Lieferanten, Teammitglieder, Führungskräfte oder externe Berater. Er berücksichtigt ihre Anforderungen, Erwartungen und Interessen und versucht, diese in das Projekt einzubeziehen. Der Projektmanager pflegt eine gute Beziehung zu den Stakeholdern, stellt sicher, dass sie angemessen informiert und eingebunden werden, und geht auf ihre Bedürfnisse und Anliegen ein.

Ein effektives Stakeholder-Management trägt dazu bei, die Unterstützung und Zusammenarbeit der Stakeholder zu gewinnen, Konflikte zu vermeiden oder zu lösen und das Projekt erfolgreich voranzubringen. Der Projektmanager muss in der Lage sein, unterschiedliche Perspektiven und Interessen zu berücksichtigen und Kompromisse zu finden, um ein erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen.

Wenn Sie sich zum Projektmanager weiterbilden möchten, dann können Sie dies beim ILS, einer der renommiertesten Fernschulen in Deutschland.

Das ILS Fernstudium Projektmanagement

Wenn Sie bereits einen kaufmännischen Beruf erlernt oder lange in diesem Bereich gearbeitet haben, ist das Fernstudium Projektmanagement beim ILS genau richtig für Sie.

Alternativ können Sie auch in einem volks- oder betriebswirtschaftlichen Bereich studiert oder im Marketing einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben, um an dem Projektmanagement Fernstudium teilnehmen zu können.

Artikel lesen:  Laudius Mode schneidern und gestalten Fernkurs

Ist dies der Fall, steht Ihrer 12 Monate dauernden Ausbildung zum Projektmanager IHK nichts mehr im Wege. Pro Woche benötigen Sie etwa 12 Stunden zum Lernen.

Steht Ihnen mehr Zeit zur Verfügung, dann können Sie den Fernkurs Projektmanagement ILS auch schneller absolvieren. Auch falls Sie in Zeitnot sind, stellt dies kein Problem dar. ILS gibt Ihnen die Möglichkeit, das Fernstudium Projektmanagement kostenlos um bis zu 9 Monate zu verlängern.

Was sollten Sie ansonsten noch mitbringen, wenn Sie bei ILS Projektmanagement studieren möchten?

Wie bereits anfangs deutlich geworden ist, sind die Aufgaben des Projektmanagers sehr umfangreich. Starke Nerven und die die Fähigkeit Probleme schnell zu erfassen und zu lösen sind definitiv Grundvoraussetzungen, um als Projektmanager zu bestehen.

Ebenso erforderlich ist soziale Kompetenz. Sie müssen Mitarbeiter nicht nur motivieren können, sondern auch in der Lage sein, diplomatisch bei Schwierigkeiten zwischen Projektteilnehmern zu vermitteln.

Wie schließt das ILS Projektmanagement Fernstudium ab?

Haben Sie aller Studienhefte durchgearbeitet und sämtliche Einsendeaufgaben erfolgreich abgeliefert, dann erhalten Sie vom ILS ein Abschlusszeugnis.

Möchten Sie das offizielle Zertifikat der IHK „Projektleiter/in (IHK)“ erhalten, dann müssen Sie nicht nur die Studienhefte der ILS bearbeiten, sondern außerdem eine Projektarbeit präsentieren.

Sie müssen sich überdies einem Kritikgespräch vor einem Expertengremium stellen. Haben Sie dies erfolgreich hinter sich gebracht, wird Ihnen das offizielle IHK Zertifikat „Projektleiter/in (IHK)“ ausgehändigt.

Es ist keine Frage, dass ein Abschlusszeugnis der ILS, das belegt, dass Sie am Fernstudium Projektmanagement erfolgreich teilgenommen haben, eine gute Ergänzung in Ihren Bewerbungsunterlagen ist.

Doch weitaus „wertvoller“ ist sicherlich das offizielle Zertifikat der IHK „Projektleiter/in (IHK)“. Wenn Sie also den Fernkurs Projektmanagement belegen, dann sollten Sie den zusätzlichen Arbeitsaufwand, der für die Erlangung des IHK Zertifikats nötig ist, in jedem Fall auf sich nehmen.

Artikel lesen:  Fernstudium Controlling HAF

Ein IHK Zertifikat ist für Ihr berufliches Vorankommen ausgesprochen förderlich!

Inhalte des Projektmanagement Fernstudiums ILS

Der Lehrstoff des Fernstudiums Projektmanager ILS ist sehr umfangreich. Zunächst einmal lernen Sie im Projektmanagement Studium alle Grundlagen über das Produktmanagement an sich. Das bedeutet auch, dass Sie beispielsweise die wichtigen Schritte kennenlernen, die vor einer Produkteinführung erforderlich sind.

Aber auch mögliche Fehler bei der Einführung von Produkten sowie die Ursachenforschung werden offengelegt.

Im Bereich Produktentwicklung lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um auf kreative Weise ein Produkt zu entwickeln. Ferner lernen Sie alles über das erfolgreiche Einführen einer Marke. Marktforschung, Werbung und Marketing sowie der Vertrieb sind weitere Themen des Fernstudiums ILS Projektmanagement.

Vorteile des ILS Projektmanagements Fernstudiums

Ein Fernstudium zu absolvieren, das hat jede Menge Vorteile. Vor allem, weil Sie durch flexible Zeiteinteilung in der Lage sind, die Projektmanagement Fortbildung nebenberuflich zu absolvieren.

Sie können Ihr Lerntempo selbst bestimmen und zu einem vernünftigen Preis eine wertvolle Zusatzqualifikation erlangen, die Ihrer Karriere förderlich sein wird.

Gleich ob Sie „lediglich“ das ILS Abschlusszeugnis anstreben oder sich den zusätzlichen Anforderungen stellen, um das offizielle Zertifikat „Projektleiter/in (IHK)“ zu erlangen.

Was Sie sonst noch über das Projektmanager Fernstudium wissen sollten

Erwähnt sollte in jedem Fall noch werden, dass das Projektmanager IHK Fernstudium beim ILS zu jederzeit begonnen werden kann. ILS bietet ihnen außerdem an, den Kurs 4 Wochen lang kostenlos zu testen.

Um den exakten Studienablauf, die Lerninhalte sowie die Kursgebühren zu erfahren, fordern Sie bitte beim ILS das kostenlose Informationspaket zum Fernkurs Projektmanagement IHK an:

Ähnliche Fernkurse werden auch an anderen Fernschulen angeboten – Jetzt kostenlos Studienführer anfordern!

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen