IWW Uni Hagen

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 3 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Juni 1, 2023 von Sandra

IWW Fernuni Hagen

IWW Uni Hagen: Alles Wissenswerte

Das IWW Uni Hagen im Überblick

Das IWW (Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung) gehört rein organisatorisch zur Fernuniversität Hagen und dieser untergeordnet.

Das Institut IWW Uni Hagen entstand 1990 aus einem Förderkreis einiger renommierter Unternehmen wie der Siemens AG, der BMW AG und der Bayerischen Landesbank.

Ziel war es, ein Fernstudium zu entwickeln, das es Angestellten der Unternehmen ermöglichte, sich berufsbegleitend im Rahmen eines Fernstudiums grundlegende Kennnisse in ökonomischem Denken und BWL anzueignen und dies in einem Zeitraum, der überschaubar ist.

Waren die Teilnehmer zunächst nur auf Angestellte der Unternehmen beschränkt, die dem Förderkreis angehörten, wurde schnell deutlich, dass einen große Nachfrage auch bei Angehörigen anderer Unternehmen bestand.

So wurde der Adressatenkreis des IWW Uni Hagen erweitert und das Angebot, das zunächst aus einen reinen Intensivkurs in BWL und ökonomischem Denken eingeschränkt war, wurde um verschiedene Aufbaustudiengänge und Fachstudiengänge erweitert.

Das Studien- und Fortbildungsangebot richtet sich heute nicht nur an qualifizierte Mitarbeiter mit einer akademischen Vorausbildung, sondern auch an Geisteswissenschaftler, Mediziner, Sozialwissenschaftler und Juristen.
 

Welche IWW Fortbildungen können am IWW der Uni Hagen absolviert werden?

Das IWW Uni Hagen bietet inzwischen eine ganze Reihe an Fortbildungen an. So finden sich nicht nur spezielle Fachstudiengänge, sondern auch Aufbaustudiengänge sowie ein spezieller Fernstudienkurs „Wirtschaftsprivatrecht kompakt

Artikel lesen:  Apollon Hochschule

IWW Fachstudiengänge

IWW Fachstudiengänge
Marketingbetriebswirt/in (IWW)IT-Betriebswirt/in (IWW
Finanzbetriebswirt/in (IWW)Controllingbetriebswirt/in (IWW)
Betriebswirt/in Internationales Management (IWW)Accountingbetriebswirt/in (IWW)
Betriebswirt/in (IWW)

IFF Aufbaustudiengänge

IWW Aufbaustudiengänge
Marketingbetriebswirt/in (IWW)IT-Betriebswirt/in (IWW)
Finanzbetriebswirt/in (IWW)Controllingbetriebswirt/in (IWW)
Betriebswirt/in Internationales Management (IWW)Accountingbetriebswirt/in (IWW)

Welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen am IWW?

Will man am IWW Fernuni Hagen einen Aufbaustudiengang absolvieren, dann wird ein Bachelor oder Diplom in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach oder der Betriebswirt VWA oder Betriebswirt IHK vorausgesetzt.

Auch wer bereits am IWW den Betriebswirt IWW erworben hat, ist für einen IWW Aufbaustudiengang qualifiziert. Möchte man am IWW der Fernuniversität Hagen einen der angebotenen Fachstudiengänge oder den Intensivkurs Betriebswirt IWW absolvieren, dann sind hier keine förmlichen Zulassungsvoraussetzungen

Wie ist das Fernstudium am IWW organisiert?

Wie es bei einem Fernstudium üblich ist, steht auch bei allen IWW Fortbildungen, Fachstudiengängen und Aufbaustudiengängen das Selbststudium im Vordergrund. Teilnehmer erhalten die nötigen Studienunterlagen sowohl postalisch, können diese aber auch online beziehen.

Teil des Studienmaterials sind stets Einsendeaufgaben, die zur Leistungskontrolle an das IWW zur Korrektur übersandt werden müssen. Eine Vertiefung des Wissens kann bei diversen Präsenzveranstaltungen erfolgen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Fernstudiengängen ist der Besuch der Präsenzveranstaltungen nicht verpflichtend.

Bei Fragen etc. stehen die zuständigen Professoren nicht nur telefonisch, sondern auch via E-Mail zur Verfügung. Zudem bietet das IWW Fernuni Hagen ein online Forum, in dem ein Informationsaustausch stattfinden kann.

Am Ende des IWW Fernstudiums steht eine Abschlussklausur. Bei Bestehen erhält der Teilnehmer ein IWW Zertifikat.

Kann mit dem IWW Studium jederzeit begonnen werden?

Leider ist ein sofortiger Beginn des Fernstudiums, wie dies bei anderen Fernhochschulen teilweise üblich ist, nicht möglich.

Artikel lesen:  Fernuni Hamburg

Vielmehr beginnen die Studiengänge jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst.

Außer bei den Aufbaustudiengängen ist es ferner möglich, sich die ersten Module des Studiums bereits übersenden zu lassen.

So kann zumindest beschränkt zu jeder Zeit mit dem Studium am IWW begonnen werden. Wichtig ist es außerdem zu wissen, dass die Kapazitäten am IWW limitiert sind, d.h. man muss damit rechnen, dass man bei einer Anmeldung nicht sogleich beim folgenden Durchgang aufgenommen wird.

Wieviel kostet das Studium am IWW?

Die Kosten der einzelnen Fachstudiengänge und Aufbaustudiengänge liegen bei in etwa 3900 Euro. Die Studiengebühren können dabei in drei Raten a 1300 Euro bezahlt werden.

Die Kosten für den Intensivkurs „Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management“ liegen bei ca. 2100 Euro, die ebenfalls in drei Raten gezahlt werden können.

Die Studiengebühren für den Fernstudienkurs „Wirtschaftsprivatrecht kompakt“ belaufen sich auf ca. 1200 Euro. Hier kann eine Teilzahlung in zwei Raten erfolgen.

IWW-Institut für Wirtschaftswissenschaftliche
Forschung und Weiterbildung
Sauerlandstr. 59
D – 58093 Hagen
Telefon: 02331 981 08 90
https://www.iww-fernstudium-hagen.de

Andere Fernhochschulen – kostenlose Infompappen bestellen

Euro FHInfomaterial bestellen
AKADInfomaterial bestellen
Wilhelm Büchner HochschuleInfomaterial bestellen
'Apollon HochschuleInfomaterial bestellen