Letzte Aktualisierung am Mai 22, 2023 von Sandra


Master ohne Erststudium – ist das möglich?
Master ohne Bachelor bzw. ohne Erststudium
Inhalt
Die Möglichkeit, einen Master ohne Erststudium zu erlangen, ist heute aufgrund einer Änderung der Hochschulgesetze in manchen Bundesländern in der Tat bereits bei einigen Studiengängen möglich.
Vorreiter bei der Option Master ohne Bachelor war bereits 2006 das Bundesland Rheinland-Pfalz. Und auch in Hessen, Bremen und Hamburg existieren bereits einige wirtschaftswissenschaftliche, technische und sozialwissenschaftliche Studiengänge, bei denen auch Bewerber, die kein Erststudium absolviert haben, zugelassen werden.
Bisher nicht zugelassen ist ein Master-Studiengang ohne Bachelor in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In Bayern hingegen wird die Möglichkeit bereits diskutiert, ist aber aktuell noch nicht umgesetzt.
Master ohne Erststudium – die Meinungen sind gespalten
Sicherlich ist ein wesentlicher Grund, weshalb die Option Master ohne Erststudium nur in einigen Bundesländern bereits Realität ist, dass einige Bildungsinstitute sich klar dagegen stellen.
Sie befürchten, dass der akademische Master Titel durch diese Vorgehensweise abgewertet wird. Auf der anderen Seite stehen allerdings zahlreiche Unternehmen und Arbeitgeber.
Ein Großteil an Arbeitgebern sieht in der Option einen Master ohne Erststudium zu erlangen eine Möglichkeit, dem immer stärker werdenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
In einer Umfrage, bei der über dreihundert Personalchefs befragt wurden, standen fast 70% der Möglichkeit einen Master ohne Erststudium zu erwerben, positiv gegenüber.
Eine der wesentlichen Gründe war, dass auf diesem Wege endlich auch bereits erworbene praktische Erfahrung im Beruf gewürdigt würde.
Berufsbegleitende Master-Studiengänge werden immer populärer
Um die Karriereleiter emporzusteigen, ist in vielen Unternehmen eine Bachelor oder Master eine Grundvoraussetzung. Als Arbeitnehmer bleibt hier nur ein berufsbegleitendes Studium, gerade Fernhochschulen stehen hier hoch im Kurs.
Viele Arbeitgeber unterstützen ihre fortbildungswilligen Arbeitnehmer nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich. Hat ein Arbeitnehmer noch überhaupt kein Erststudium absolviert, war es bisher nur unter großem Zeitaufwand möglich, nämlich erst nachdem ein Bachelor erlangt wurde, einen Master-Studiengang zu absolvieren.
Mit der Möglichkeit, einen MBA ohne Erststudium zu erwerben, ist das Endziel in deutlich kürzerer Zeit zu erreichen.
Wo kann ein MBA ohne Erststudium absolviert werden?
Wie bereits erwähnt, bieten nicht alle Bundesländer einen Zugang zu Master-Studiengängen ohne vorher bereits einen Bachelor erlangt zu haben.
In diesen Fällen erscheint es als optimale Lösung, den Weg über eine Fernhochschule, die in einem Bundesland, in dem ein Master Studiengang ohne Erststudium bereits zulässig ist, zu gehen.
Eine dieser Fernhochschulen ist die Euro FH.
Master ohne Erststudium an der Euro FH
Angemerkt sei zunächst, dass die Möglichkeit, einen M.A. ohne vorangegangenen B.A. an der Euro FH zu erwerben auf eine überschaubare Zahl an Studiengängen beschränkt ist.
Möglich ist ein Master of Arts in Business Coaching und Change Management, ein MBA in General Management und ein MBA in Marketing. Allerdings sind dies Bereiche, in denen ein Master sicherlich sehr gefragt ist.
Voraussetzung, um einen der genannten Master Studiengänge zu belegen, ist eine erfolgreiche Absolvierung des Master Einstiegprogramms an der Euro FH. Das Master Einstiegsprogramm an der Euro FH umfasst 3 Module und dauert 6 Monate.
Um für das Master Einstiegsprogramm zugelassen zu werden, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung Voraussetzung.
Ebenfalls nachgewiesen werden muss, dass man in seinem Berufsfeld über eine mindestens 10-jährige Berufserfahrung verfügt und hiervon mindesten 6 Jahre eine Führungsposition innehatte.
Informieren Sie sich über einzelne zur Verfügung stehene Studiengänge und deren Zugangsvoraussetzungen. Fordern Sie kostenloses Informationsmaterial an z.B. von der Euro FH:
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |