Personalfachkaufmann / SGD Personalfachkauffrau Fernstudium

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 4 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 13, 2023 von Sandra

Personalfachkaufmann Fernstudium SGD

Steigere deine Karrierechancen: Werde Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK) im Fernstudium bei der SGD!

Das SGD Personalfachkaufmann / SGD Personalfachkauffrau Fernstudium im Überblick

Mitarbeiter sind das Gold eines Unternehmens. Ohne sie läuft gar nichts, mit den Falschen läuft alles schief. Den richtigen Mitarbeiter mit der richtigen Qualifikation im richtigen Moment zur Verfügung zu haben beziehungsweise auszuwählen, ist eine der Aufgaben vom geprüften Personalfachkaufmann.

Die Bezeichnung dieses Berufes weist deutlich darauf hin: Er ist ein Fachkaufmann. Ein Kaufmann mit besonderer Ausbildung.

Mit einer Ausbildung im Bereich Personalmanagement. Wie der Rest der Wirtschaftswelt auch, hat sich das Personalwesen in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Waren früher in der Personalabteilung vor allem Gehaltsabrechnung, Urlaubsplanung, Neueinstellungen und Kündigungen gefragt, ist sie mittlerweile eine Dienstleistungsabteilung für die Geschäftsführung.

Sie muss die Unternehmensführung darin unterstützen, die richtige Personalpolitik zu finden, Sozialwesen sowie die gesamte Bildungspolitik des Betriebes durchzuführen.

Solche vielfältigen Aufgaben sind nur durch Fachleute zu leisten. Insbesondere, wer als Personalsachbearbeiter in Führungspositionen im Personalmanagement aufsteigen möchte, ist mit dem Fernstudium geprüfter Personalfachkaufmann IHK  der Studiengemeinschaft Darmstadt, eine der beliebtesten Fernschulen in Deutschland, gut beraten bzw. Ferstudium SGD Personalfachkauffrau IHK

Artikel lesen:  Fernstudium Betriebswirt HAF

Die Personalfachkaufmann Ausbildung bei der SGD / SGD Personalfachkauffrau ist auch für Quereinsteiger geeignet

Nicht zu verachten ist das in der SGD Ausbildung zum  Personalfachkaufmann IHK / SGD Personalfachkauffrau gebotene Wissen auch für jene Kollegen, die eine Teamleitung übernehmen sollen oder wollen.

Auch Quereinsteiger können vom Know-how profitieren insbesondere, da dieses Studium mit einem Bildungsgutschein des Jobcenters gefördert wird. Außerdem kann Meister BAföG beantragt werden.

Die Weiterbildung Personalfachkaufmann IHK  ersetzt natürlich kein Fachhochschulstudium. Eine solche IHK Aufstiegsfortbildung ermöglicht es jedoch Praktikern aus dem Personalbereich, Aufgaben zu übernehmen, die sonst nur Fachhochschulabsolventen zugetraut werden.

Denn die Berufserfahrung dieser Mitarbeiter, die das Personalwesen von der Pike auf gelernt haben, ist Gold wert.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für das SGD Personalfachkaufmann Fernstudium / SGD Personalfachkauffrau

Zugangsvoraussetzung für den Ausbildungsweg geprüfter Personalfachkaufmann IHK der SGD ist praktische Berufserfahrung in sozialen, verwaltenden oder kaufmännischen Bereichen.

Für die Zulassung zur IHK Prüfung hingegen gibt es weitere Voraussetzungen. Der Teilnehmer muss eine mehrjährige Berufsausbildung durchlaufen haben und, je nach Beruf, unterschiedlich lange Berufspraxis vorweisen können. Des Weiteren muss eine Ausbildereignungsprüfung abgelegt worden sein.

Welcher Lernstoff steht im Fokus?

Im IHK Kurs lernen Sie unter anderem folgendes:

Arbeitsmethodik: In diesem Bereich lernen Sie verschiedene Lerntechniken kennen, um effektives Lernen zu ermöglichen. Sie erhalten Einblicke in Methoden zur Verbesserung Ihres Gedächtnisses, zur Zeitplanung und Grundlagen der Rhetorik sowie Präsentationstechniken, um Informationen erfolgreich zu vermitteln.

Personalarbeit organisieren und durchführen: Hier lernen Sie, wie der Personalbereich in einem Unternehmen organisiert und durchgeführt wird. Sie erhalten Informationen über das personalwirtschaftliche Dienstleistungsangebot sowie die verschiedenen Prozesse im Personalwesen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Projekte im Personalbereich planen und umsetzen. Auch der Einsatz von Informationstechnologien wird thematisiert, um die Personalarbeit effizient zu gestalten. Sie werden darauf vorbereitet, Fachgespräche zu führen, zu beraten sowie Präsentations- und Moderationstechniken anzuwenden. Des Weiteren werden Ihnen Arbeitstechniken und Zeitmanagementstrategien vermittelt, um den Arbeitsalltag effektiv zu bewältigen.

Artikel lesen:  ILS Wirtschaftsfachwirt IHK

Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen: In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf der Durchführung der Personalarbeit unter Berücksichtigung rechtlicher Bestimmungen. Sie lernen das individuelle und kollektive Arbeitsrecht kennen und erhalten Informationen zu den verschiedenen Rechtswegen sowie den damit verbundenen Prozessrisiken. Zudem werden Einkommens- und Vergütungssysteme sowie das Sozialversicherungsrecht behandelt. Auch betriebliche Sozialleistungen, Personalbeschaffung, administrative Aufgaben und die Entgeltabrechnung stehen auf dem Lehrplan.

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen: In diesem Teil des Fernkurses geht es darum, wie Sie die Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen können. Sie lernen die Auswirkungen von Konjunktur- und Beschäftigungspolitik auf die Personalarbeit kennen und erfahren, wie die strategische Unternehmensplanung damit einhergeht. Sie werden befähigt, Beschäftigungsstrukturen und den Personalbedarf zu analysieren und zu ermitteln. Zudem lernen Sie, wie Sie Personalcontrolling-Maßnahmen implementieren können, um den Erfolg der Personalarbeit zu überwachen und zu steuern.

Personal- und Organisationsentwicklung steuern: In diesem Teil des Fernkurses geht es darum, wie Sie die Personal- und Organisationsentwicklung steuern können. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiterbeurteilungen durchführen und die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter unterstützen können. Zudem werden Analyseverfahren für Qualifikationen behandelt und Sie erfahren, wie Sie zielgruppenspezifische Förderprogramme entwickeln können. Auch das Qualitätsmanagement, verschiedene Führungsmodelle und -instrumente sowie die Beratung von Führungskräften werden thematisiert.

Des Weiteren werden betriebliche Arbeitsformen und die Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation vermittelt, um die Effizienz und Produktivität im Unternehmen zu steigern.

Wie lange dauert die Personalfachkaufmann Ausbildung / Ausbildung SGD Personalfachkauffrau im Fernstudium?

Die Regelstudienzeit für dieses Studium ist 18 Monate. Die Studiengemeinschaft Darmstadt bietet, falls nötig, 30 Monate lang Betreuung an. In der Ausbildung ist ein Seminar enthalten.

Artikel lesen:  Fernkurs Ernährungsberatung

SGD Abschlusszeugnis und IHK Zeugnis „Personalfachkaufmann IHK“ bzw. „Personalfachkauffrau IHK“

Ein SGD Abschlusszeugnis bescheinigt dem Teilnehmer die erfolgreiche Absolvierung des Personalfachkaufmann Lehrgangs. Bereits dieses genügt oftmals für erfolgreiche Bewerbungen.

Das IHK Zeugnis geprüfter Personalfachkaufmann IHK wird nach erfolgreich bestandener Prüfung vergeben und ist der Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Karriere.

Testen Sie das SGD Fernstudium Personalfachkaufmann IHK 4 Wochen kostenlos

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Personalfachkaufmann Fernstudium der SGD für Sie das Richtige ist, bietet Ihnen die Studiengemeinschaft Darmstadt die Möglichkeit, 4 Wochen kostenlos in die Personalfachkaufmann Ausbildung hinein zu schnuppern.

Für sämtliche weitere Details zum Fernstudium Personalfachkaufmann IHK empfehlen wir Ihnen, das kostenlose Informationspaket zur Personalfachkaufmann Weiterbildung / SGD Personalfachkauffrau anzufordern:

Kotenloses Infomaterial anderer Fernschulen

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen