Letzte Aktualisierung am Mai 17, 2023 von Sandra


Steigen Sie auf: Karrierechancen als Geprüfter Personalreferent!
SGD Fernkurs Personalreferent/in
Inhalt
- 1 SGD Fernkurs Personalreferent/in
- 1.1 Das Tätigkeitsfeld eines Personalreferenten ist breit gefächert und umfangreich
- 1.2 Wie werde ich Personalreferent/-in?
- 1.3 Der Fernkurs Personalreferent/-in bSb bei der Studiengemeinschaft Darmstadt
- 1.4 Was lernen Sie genau im SGD Fernkurs?
- 1.5 Weitere Fakten zum Fernstudium Personalreferent SGD
- 1.6 Das SGD Abschlusszeugnis
- 1.7 Lohnt es sich die bSb Prüfung abzulegen, um das Diplom „Personalreferent/in bSb“ zu erhalten?
- 1.8 Wie sind die Karrierechancen mit der Weiterbildung Personalreferent?
- 1.9 Weitere Einzelheiten zum Fernkurs Personalreferent SGD
- 1.10 Fernschulen in Deutschland, an denen Sie eine Weiterbildung zum Personalreferent/-in absolvieren können
Dass Mitarbeiter das wichtigste Gut jedes Betriebes sind, dessen sind sich Unternehmen in allen Branchen heute bewusst.
Denn ohne motivierte und engagierte Mitarbeiter ist es keinem Unternehmen möglich, sich dauerhaft am Markt zu behaupten.
Hinzukommt nun noch ein Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren immer deutlicher zeigen wird.
Vorausschauende Arbeitgeber sind somit heute mehr denn je darauf bedacht, auf ihre Mitarbeiter zu achten. Es ist also nicht verwunderlich, dass heutzutage kaum ein Unternehmen ohne Personalreferent/-in auskommt.
Das Tätigkeitsfeld eines Personalreferenten ist breit gefächert und umfangreich
Aufgaben, die von einem Personalreferenten übernommen werden, sind vielschichtig. Da Spektrum reicht dabei von Personalplanung und der Einstellung von Personal, geht über die Personalverwaltung und Personalwirtschaft und endet bei der Personalentwicklung.
Der Personalreferent ist Ansprechpartner für Mitarbeiter und Bewerber und steht der Unternehmensführung zur Seite. In der Regel kann davon ausgegangen werden, dass der Tätigkeitsbereich des Personalreferenten umso größer und umfangreicher ist, desto größer ein Unternehmen ist.
In der Regel ist der Personalreferent kein eigenständiger Beruf, sondern vielmehr eine Zusatzqualifikation, die Arbeitnehmer, die bereits eine Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich gemacht haben, absolvieren können.
Wie werde ich Personalreferent/-in?
Wie aus den Ausführungen deutlich geworden sein sollte, ist der Aufgabenbereich eines Personalreferenten groß. Umfangreiches Fachwissen muss erworben werden, um als Personalreferent kompetent tätig sein zu können.
Eine der beliebtesten Möglichkeiten Personalreferent/-in zu werden ist eine Weiterbildung zum Personalreferent/-in über einen Fernkurs. Sämtliche renommierte Fernschulen in Deutschland bieten Personalreferent Fernkurse an, so auch die SGD Studiengemeinschaft Darmstadt.
Der Fernkurs Personalreferent/-in bSb bei der Studiengemeinschaft Darmstadt
Wie alle Fernkurse bei der SGD ist auch die Weiterbildung zum Personalreferent umfassend.
Im Rahmen des Fernkurses Personalreferent SGD lernen Sie alles, was Sie als Personalreferent/in wissen und können müssen.
Teil des Fernstudiums Personalreferent/-in SGD ist auch eine Projektarbeit. So müssen Sie sich nicht nur mit Theorie befassen, sondern werden praxisnah auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Personalreferent/-in vorbereitet.
Hierzu gehört selbstverständlich auch das richtige Auftreten, das Ihnen ebenfalls im SGD Personalreferent Kurs vermittelt wird.
Besonders hervorzuheben ist, dass der SGD Personalreferent Fernkurs Sie auf die Prüfung zum bSb-Diplom vorbereitet. Somit basiert auch der gesamte Lehrplan der Personalreferent Fortbildung SGD auf dem generellen Lehrplan der Fortbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in bSb“.
Was lernen Sie genau im SGD Fernkurs?
Im Fernkurs „Geprüfter Personalreferent im Fernstudium“ bei der Studiengemeinschaft Darmstadt werden folgende Lehrinhalte behandelt:
- Arbeitsmethodik: Dieser Teil des Kurses konzentriert sich auf effektive Arbeitsmethoden im Bereich des Personalwesens. Es werden verschiedene Strategien und Techniken vermittelt, um Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten.
- Personalpolitik und Personalplanung: Hier geht es um die Gestaltung und Umsetzung von Personalpolitik in einem Unternehmen. Es werden Themen wie Personalbedarfsermittlung, Stellenbeschreibungen, Personalbeschaffung und -auswahl behandelt.
- Personalentwicklung: Dieser Lehrstoff befasst sich mit der Förderung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern. Es werden verschiedene Ansätze und Instrumente der Personalentwicklung vorgestellt, wie z.B. Weiterbildungsmaßnahmen, Mentoring-Programme und Karriereplanung.
- Personalbeurteilung: In diesem Teil des Kurses geht es um die Bewertung der Leistung und des Potenzials von Mitarbeitern. Es werden Methoden der Mitarbeiterbeurteilung, wie z.B. Leistungsbeurteilungsgespräche und 360-Grad-Feedback, behandelt.
- Arbeitsrecht: Dieser Lehrstoff umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses. Es werden Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungsrecht, Arbeitszeitregelungen und Arbeitsschutz behandelt.
- Betriebliches Sozialwesen: Hier werden die sozialen Aspekte des Personalmanagements behandelt. Es werden Themen wie betriebliche Sozialleistungen, Mitarbeitergesundheit, Betriebsrat und Mitarbeiterkommunikation behandelt.
- Personalentlohnung: Dieser Teil des Kurses befasst sich mit der Vergütung von Mitarbeitern. Es werden verschiedene Entlohnungsmodelle und -systeme vorgestellt, wie z.B. Gehaltsstrukturen, Prämien- und Bonussysteme.
- Psychologie: In diesem Lehrstoff wird die Anwendung psychologischer Konzepte und Methoden im Personalwesen behandelt. Es werden Themen wie Motivation, Arbeitszufriedenheit, Teamdynamik und Konfliktmanagement behandelt.
Diese Lehrinhalte bieten eine umfassende und praxisnahe Ausbildung im Bereich des Personalwesens und bereiten die Teilnehmer darauf vor, als Personalreferenten erfolgreich tätig zu sein.
Weitere Fakten zum Fernstudium Personalreferent SGD
Nachdem es sich bei der SGD Personalreferent Weiterbildung um einen Fernkurs handelt, kann mit dem Studium zu jederzeit begonnen werden.
Insgesamt dauert es 12 Monate, um die Zusatzqualifikation Personalreferent zu erlangen. Dies ist die Regelstudienzeit. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Fortbildung schneller zu absolvieren oder sich auch länger Zeit zu lassen, falls dies nötig ist. SGD bietet Studenten an, das Fernstudium kostenlos auf insgesamt 18 Monate zu verlängern.
Ebenfalls Teils des Fernstudiums Personalreferent/-in sind zwei Seminare. Diese sind ergänzend und müssen nicht obligatorisch besucht werden.
Allerdings ist der Besuch der Intensivseminare verpflichtend, wenn Sie die offizielle Prüfung „Geprüfte/r Personalreferent/in bSb“ ablegen möchten.
Das SGD Abschlusszeugnis
Am Ende des Fernlehrgangs Personalreferent SGD erhalten Sie das Abschlusszeugnis der Studiengemeinschaft Darmstadt. Haben Sie an den zwei Intensivseminaren teilgenommen und die bSB Prüfung bestanden, dann erhalten Sie außerdem das bSb-Zeugnis und ein offizielles Diplom: „Personalreferent/in bSb“.
Lohnt es sich die bSb Prüfung abzulegen, um das Diplom „Personalreferent/in bSb“ zu erhalten?
Auf diese Frage kann keine pauschale Antwort gegeben werden. Wenn Sie fest in Ihrem Unternehmen angestellt sind und dort auch als Personalreferent tätig sein werden, dann ist es sicherlich nicht zwingend nötig, sich der bSb Prüfung zu unterziehen.
Das Abschlusszeugnis der SGD sollte ausreichend sein, um ihre Fähigkeiten zu belegen.
Sollten Sie jedoch vorhaben, sich in einem anderen Unternehmen zu bewerben, entweder jetzt oder auch in der Zukunft, ist es sicherlich effektiver, wenn sich in Ihren Bewerbungsunterlagen ein offizielles Diplom „Personalreferent/in bSb“ findet.
Wie sind die Karrierechancen mit der Weiterbildung Personalreferent?
Mit der Weiterbildung zum Personalreferenten eröffnen sich verschiedene Karrierechancen in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Einige potenzielle Karrierewege und Positionen, die mit dieser Qualifikation verbunden sein können, sind: Als ausgebildeter Personalreferent können Sie direkt in Unternehmen als Ansprechpartner für personalbezogene Angelegenheiten arbeiten. Sie sind für die Personalbetreuung, -entwicklung, -planung und -verwaltung zuständig.
Mit zusätzlicher Berufserfahrung und/oder weiterführenden Qualifikationen können Sie sich zum Personalmanager weiterentwickeln. In dieser Rolle übernehmen Sie eine strategische Position und sind für die Gestaltung und Umsetzung der Personalpolitik eines Unternehmens verantwortlich. Als HR Business Partner arbeiten Sie eng mit der Geschäftsleitung und den Führungskräften zusammen, um personalbezogene Themen auf strategischer Ebene zu unterstützen. Sie beraten und begleiten die Unternehmensleitung bei Personalentscheidungen und tragen zur Umsetzung der Unternehmensziele bei. Mit einem Schwerpunkt auf Personalentwicklung können Sie sich auf die Weiterbildung und Förderung von Mitarbeitern spezialisieren. Sie entwickeln Trainingsprogramme, führen Mitarbeitergespräche und unterstützen die individuelle Karriereplanung.
Alternativ können Sie sich auch für eine Karriere als Personalberater entscheiden. In dieser Funktion arbeiten Sie für Personalberatungsunternehmen und unterstützen Unternehmen bei der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften. Sie beraten auch in personalstrategischen Fragen und unterstützen bei der Optimierung von Personalprozessen. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Karrierechancen von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der individuellen Fähigkeiten, Berufserfahrung, Branchenkenntnisse und des Arbeitsmarktes.
Eine Weiterbildung zum Personalreferenten kann jedoch eine solide Grundlage schaffen und den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere im Personalwesen erleichtern.
Weitere Einzelheiten zum Fernkurs Personalreferent SGD
Um den genauen Lehrplan sowie die aktuelle Höhe der Kursgebühren zu erfahren, empfehlen wir bei SGD das kostenlose Informationspaket „„Personalreferent/in bSb“ zu bestellen. Die kostenlose Informationsbroschüre enthält zahlreiche weitere Einzelheiten, die in unseren Ausführungen nicht berücksichtig werden konnten:
Fernschulen in Deutschland, an denen Sie eine Weiterbildung zum Personalreferent/-in absolvieren können
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |