Pflegedienstleitung Kurs (PDL) bei Laudius

Artikel teilen, der ist interessant!
Lesedauer 7 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 15, 2023 von Sandra

Der Schlüssel zur beruflichen Weiterentwicklung: Der Laudius Kurs zur Pflegedienstleitung!

Der Kurs Pflegedienstleitung bei Laudius – Ein Fernstudium für deine Karriere!

Wenn es um die berufliche Weiterentwicklung in der Pflegebranche geht, ist die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung ein wichtiger Schritt, um Führungsverantwortung zu übernehmen. Bei Laudius, einem renommierten Anbieter von Fernstudien, kannst du den Kurs zur Pflegedienstleitung absolvieren und dich gezielt auf diese verantwortungsvolle Position vorbereiten.

In diesem Artikel erfährst du mehr über die Aufgaben einer Pflegedienstleitung, warum die Weiterbildung bei Laudius im Fernstudium sinnvoll ist, die Zielgruppe des Kurses, die Zulassungsvoraussetzungen, die Studieninhalte, das Lehrmaterial, die Dauer des Kurses und den Abschluss, den du erlangen kannst.

Was ist eine Pflegedienstleitung (PDL)?

Die Pflegedienstleitung (PDL) ist eine zentrale Position in der Pflegebranche. Als PDL bist du für die Organisation und Koordination des Pflegepersonals sowie für die Qualitätssicherung in der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Du trägst die Verantwortung für die Pflegeprozesse, die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und die Umsetzung von Qualitätsstandards.

Eine PDL ist auch Ansprechpartnerin für die Patienten, deren Angehörige und andere Kooperationspartner.

Die Aufgaben einer PDL

Die Aufgaben einer Pflegedienstleitung sind vielfältig und anspruchsvoll. Dazu gehören unter anderem:

  • Personalführung und -entwicklung: Als PDL bist du für die Personalplanung, Einstellung, Schulung und Motivation des Pflegepersonals zuständig.
  • Qualitätsmanagement: Du sorgst dafür, dass die Pflegeprozesse den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und die Qualitätsstandards eingehalten werden.
  • Kommunikation und Kooperation: Du bist die Schnittstelle zwischen dem Pflegepersonal, den Patienten, den Angehörigen und anderen Kooperationspartnern.
  • Organisatorische Aufgaben: Du planst und koordinierst den Einsatz des Pflegepersonals, erstellst Dienstpläne und stellst sicher, dass die Pflegeeinrichtung reibungslos funktioniert.
  • Budgetverwaltung: Du bist verantwortlich für die finanzielle Planung und Kontrolle im Pflegebereich, einschließlich der Kostenkontrolle und der Abrechnungssysteme.

Warum ist die Weiterbildung zur PDL bei Laudius im Fernstudium sinnvoll?

Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung bei Laudius im Fernstudium bietet eine flexible und praxisorientierte Lernmöglichkeit für Menschen, die sich auf eine PDL-Position vorbereiten möchten.

Hier sind einige Gründe, warum der Kurs Pflegedienstleitung bei Laudius sinnvoll ist:

  • Flexibilität: Du kannst den Kurs zur Pflegedienstleitung bei Laudius in deinem eigenen Tempo absolvieren und deine Lernzeiten flexibel gestalten. Das ermöglicht es dir, den Kurs problemlos mit deinem Beruf und anderen Verpflichtungen zu vereinbaren.
  • Spezifische Ausrichtung: Der Pflegedienstleitung Kurs wurde entwickelt, um den Anforderungen der Pflegedienstleitung gemäß den gesetzlichen und vertragsrechtlichen Bestimmungen gerecht zu werden. Er richtet sich nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches (SGB) und insbesondere § 71 Abs. 3 SGB XI. Dies gewährleistet, dass der Kurs das erforderliche Wissen vermittelt, um als Pflegedienstleitung tätig zu werden.
  • Anerkannter Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein anerkanntes Zertifikat bzw. en Zeugnis über die Qualifikation als Pflegedienstleitung. Dieser Abschluss entspricht den gesetzlichen Anforderungen und kann bei Bewerbungen oder Beförderungen einen wertvollen Vorteil bieten.
  • Berufserfahrung: Der Kurs legt großen Wert auf praktische Erfahrungen und ermöglicht den Teilnehmern, ihr Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Durch Fallstudien, Praxisprojekte und realitätsnahe Übungsaufgaben können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten als angehende Pflegedienstleitungen weiterentwickeln und fundierte Erfahrungen sammeln.
  • Anrechnungsmöglichkeiten: Absolventen des Lehrgangs, die auch eine Leitungsaufgabe in einem Krankenhaus anstreben, haben die Möglichkeit, sich in einem Einzelanerkennungsverfahren bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) die Basismodule des Lehrgangs anrechnen zu lassen. Dies eröffnet zusätzliche Karrieremöglichkeiten und erleichtert den Übergang in eine Krankenhausumgebung.
  • Praxisorientierte Inhalte: Der Lehrgang orientiert sich an den Curricula und den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Weiterbildungsordnung (WBO). Dadurch werden die Inhalte des Kurses praxisnah und an den aktuellen Anforderungen des Pflegemanagements ausgerichtet. Die Teilnehmer erhalten das notwendige Fachwissen in Bereichen wie Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Kommunikation und Kooperation sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen.
  • Flexibles PDL Fernstudium: Der Kurs zur Pflegedienstleitung wird als Fernstudium angeboten, was den Teilnehmern maximale Flexibilität bei der Zeiteinteilung ermöglicht. Du kannst den PDL Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren und ihn gut in deinen Berufsalltag integrieren. Diese Flexibilität erleichtert es vielen Berufstätigen, sich weiterzubilden und ihre Karriere voranzutreiben.
Artikel lesen:  Fernkurs Nageldesign bei Laudius

Zusammenfassend bietet dieser Kurs zur Pflegedienstleitung eine maßgeschneiderte Ausbildung, die den gesetzlichen und vertragsrechtlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig praxisnahes Wissen vermittelt. Mit einem anerkannten Abschluss und der Möglichkeit zur Anrechnung von Basismodulen eröffnet der Kurs vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Das flexible Fernstudium ermöglicht es den Teilnehmern, den Kurs problemlos in ihren Berufsalltag zu integrieren und sich in ihrem eigenen Tempo weiterzubilden.

Durch den Fokus auf praxisorientierte Inhalte und die Berücksichtigung aktueller Standards und Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Weiterbildungsordnung (WBO) sind die Absolventen bestens auf die Herausforderungen und Anforderungen in der Pflegedienstleitung vorbereitet.

Ein weiterer Vorteil dieses PDL Kurses ist die Möglichkeit, von erfahrenen Tutoren und einem engagierten Support-Team begleitet zu werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bei Fragen oder Schwierigkeiten auf die Unterstützung der Tutoren zurückzugreifen.

Diese stehen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung zur Seite und sorgen dafür, dass die Teilnehmer während des gesamten Studiums gut betreut werden.

Ein weiterer Pluspunkt dieses PDL Lehrgangs ist das umfangreiche Lehrmaterial, das den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird. Es umfasst Skripte, Übungsaufgaben, Fallstudien und weitere Lernmaterialien, die den Lernprozess unterstützen und das Verständnis vertiefen. Dieses hochwertige Lehrmaterial ermöglicht den Teilnehmern ein effektives Selbststudium und fördert den Lernerfolg

Was erhälst du bei der PDL Weiterbildung Online von Laudius?

  • Praxisnahe Studieninhalte: Der Kurs zur Pflegedienstleitung bei Laudius ist praxisorientiert und vermittelt relevante Kenntnisse und Fähigkeiten, die direkt im beruflichen Umfeld angewendet werden können. Die Studieninhalte werden von erfahrenen Dozenten erstellt, die über umfangreiche Fachkenntnisse in der Pflegebranche verfügen.
  • Aktuelles Lehrmaterial: Als Teilnehmer des PDL Kurses erhältst du umfangreiches Lehrmaterial, das sowohl in gedruckter Form als auch digital zur Verfügung gestellt wird. Dieses Material umfasst Skripte, Lehrbücher, Fallstudien, Übungsaufgaben und Online-Ressourcen. Es ermöglicht dir ein effektives Selbststudium und unterstützt dich dabei, das erlernte Wissen zu vertiefen.
  • Interaktive Lernplattform: Laudius bietet eine interaktive Lernplattform, auf der du dich mit anderen Teilnehmern austauschen und von deren Erfahrungen profitieren kannst. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen, an Diskussionen teilzunehmen und gemeinsam mit anderen zu lernen. Dadurch entsteht eine dynamische Lerngemeinschaft, die den Lernprozess bereichert.
  • Betreuung und Unterstützung: Während der Pflegedienstleitung Weiterbildung steht dir ein Team von Tutoren und Fachexperten zur Verfügung, die deine Fragen beantworten und dich bei deinem Lernfortschritt unterstützen. Du erhältst regelmäßiges Feedback zu deinen Einsendeaufgaben und hast die Möglichkeit, individuelle Beratungsgespräche zu führen.
  • Anerkanntes Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss des PDL Lehrgangs erhältst du ein institutsinternes Zertifikat von Laudius, das deine Qualifikation als Pflegedienstleitung bescheinigt. Dieses Zertifikat ist anerkannt und kann dir dabei helfen, deine beruflichen Perspektiven zu verbessern und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.
Artikel lesen:  Fernkurs Nageldesign bei Laudius

Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen  der PDL Weiterbildung

Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung bei Laudius richtet sich an Personen, die bereits eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflegebranche haben und sich auf eine Führungsposition vorbereiten möchten.

Dazu gehören beispielsweise examinierte Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer.

Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können variieren. In der Regel wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem pflegerischen oder verwandten Bereich sowie eine gewisse Berufserfahrung vorausgesetzt. Es empfiehlt sich, die konkreten Voraussetzungen bei Laudius zu erfragen, um sicherzustellen, dass du die erforderlichen Qualifikationen erfüllst.

Studieninhalte des Laudius Kurses zur Pflegedienstleitung

Der Kurs Pflegedienstleitung bei Laudius umfasst eine breite Palette an Studieninhalten, die relevante Bereiche der Pflege decken. Hier sind einige der Studieninhalte, die im Kurs behandelt werden:

  • Rechtliche Grundlagen in der Pflege: Dieser Bereich befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen in der Pflegebranche, einschließlich Gesetzen, Verordnungen und Ethikrichtlinien. Du lernst, wie du diese Vorgaben in der Praxis umsetzt und rechtliche Fallstricke vermeidest.
  • Personalmanagement: Als Pflegedienstleitung bist du für die Personalführung und -entwicklung verantwortlich. In diesem Modul lernst du, wie du Mitarbeiter effektiv führen, motivieren und unterstützen kannst. Du erfährst, wie du Teamprozesse optimierst, Konflikte löst und ein positives Arbeitsklima schaffst.
  • Qualitätsmanagement: Qualitätssicherung spielt eine zentrale Rolle in der Pflege. In diesem Bereich lernst du, wie du Qualitätsstandards festlegst, überwachst und kontinuierlich verbessern kannst. Du erfährst, wie du interne Audits durchführst, Risikomanagement betreibst und ein effektives Fehlermanagement implementierst.
  • Kommunikation und Kooperation: Als PDL bist du Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern. Daher ist eine effektive Kommunikation und Kooperation entscheidend. Du lernst, wie du mit Patienten, Angehörigen, Ärzten, Pflegekräften und anderen Kooperationspartnern erfolgreich kommunizierst und zusammenarbeitest.
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Dieses Modul vermittelt dir grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die für die Leitung einer Pflegeeinrichtung relevant sind. Du lernst, wie du Budgets erstellst, Kosten analysierst, Investitionsentscheidungen triffst und wirtschaftliche Aspekte in deiner Tätigkeit berücksichtigst.
  • Organisation und Management von Pflegeeinrichtungen: Dieser Bereich befasst sich mit den organisatorischen Aspekten des Pflegemanagements. Du lernst, wie du den Pflegebetrieb effizient planst und steuerst, den Einsatz von Ressourcen optimierst und eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellst.
  • Praxisprojekt: Im Rahmen des Kurses hast du die Möglichkeit, ein Praxisprojekt durchzuführen. Dabei kannst du das erlernte Wissen in einem realen Arbeitsumfeld anwenden und praktische Erfahrungen sammeln. Das Praxisprojekt bietet dir die Gelegenheit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und wertvolle Einblicke in die PDL-Rolle zu gewinnen.
Artikel lesen:  Personalreferent HAF

Lehrmaterial und Dauer des Pflegedienstleitung Kurses

Als Teilnehmer des Pflegedienstleitung Kurses bei Laudius erhältst du umfangreiches Lehrmaterial, das sowohl gedruckt als auch digital zur Verfügung gestellt wird. Das Lehrmaterial umfasst Skripte, Lehrbücher, Fallstudien, Übungsaufgaben und Online-Ressourcen. Es bietet eine solide Grundlage für dein Selbststudium und ermöglicht es dir, die Studieninhalte effektiv zu erfassen.

Die Dauer des PDL Kurses variiert je nach individuellem Lerntempo und Zeiteinteilung. Bei Laudius kannst du den Kurs zur Pflegedienstleitung in deinem eigenen Tempo absolvieren. Die durchschnittliche Studiendauer beträgt jedoch etwa 24 Monate. Du kannst die Pflegedienstleitung Weiterbildung kostenlos auf bis zu 36 Monate verlängern.

Diese Zeitspanne gibt dir genügend Flexibilität, um das PDL Fernstudium neben deinem Beruf oder anderen Verpflichtungen zu absolvieren.

Laudius bietet dir zudem eine Betreuung während deines gesamten Studiums an. Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen oder Schwierigkeiten an das Support-Team zu wenden.

Die Tutoren stehen dir mit fachlicher Unterstützung und Rückmeldungen zu deinen Einsendeaufgaben zur Seite, um sicherzustellen, dass du den Kurs erfolgreich absolvierst.

Pflegedienstleitung Weiterbildung Kosten: Wieviel kostet der PDL Kurs bei Laudius?

Wissen solltest du, dass du das PDL Fernstudium bei Laudius kostenlos 4 Wochen testen kannst. Erst dann fallen die Studiengebühren an, die monatlich fällig werden. Die Kosten liegen bei monatlich 24 x 124 Euro.

Abschluss und Karriereaussichten

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses Pflegedienstleitung bei Laudius erhältst du ein institutsinternes Zertifikat. Dieses Zertifikat bescheinigt deine Qualifikation als Pflegedienstleitung und ist anerkannt. Es kann dir dabei helfen, deine beruflichen Perspektiven zu verbessern und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen

Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung eröffnet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Pflegebranche. Du kannst Führungspositionen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Rehabilitationseinrichtungen oder anderen Gesundheitseinrichtungen übernehmen.

Als Pflegedienstleitung trägst du eine große Verantwortung und hast die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Pflegequalität zu leisten.

Fazit: Macht es Sinn, den PDL Kurs bei Laudius im Fernstudium zu absolvieren?

Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung bei Laudius im Fernstudium bietet eine ideale Möglichkeit, um sich gezielt auf eine PDL-Position vorzubereiten und die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlangen.

Mit praxisnahen Studieninhalten, flexibler Zeiteinteilung, umfangreichem Lehrmaterial und professioneller Betreuung unterstützt dich Laudius auf dem Weg zu deiner beruflichen Weiterentwicklung. Starte noch heute deine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und sichere dir eine aussichtsreiche Karriere in der Pflegebranche!

Interesse an Fernkursen? Bestelle KOSTENLOS die Studienführer aller renommierter Fernschulen!

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen