Letzte Aktualisierung am Mai 13, 2023 von Sandra


Die Karriere-Formel für Praxiserfolg: SGD-Fernstudium in Praxismanagement
Das Praxismanagement Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt
Inhalt
- 1 Das Praxismanagement Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt
- 1.1 Was lernen Sie in der Praxismanagement Ausbildung im Fernstudium bei der SGD?
- 1.2 An wen richtet sich das Praxismanagement Fernstudium der SGD?
- 1.3 Was lerne ich im SGD Fernstudium zur Praxismanagerin?
- 1.4 Ist das Praxismanagement Studium der SGD förderbar?
- 1.5 Weitere Vorteile des Praxismanagement Fernstudiums
- 1.6 Welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen für die Praxismanagement Ausbildung bei der SGD?
- 1.7 Wie schließt der Praxismanagement Kurs ab?
- 1.8 Was Sie sonst noch über den Praxismanagement Kurs der SGD wissen sollten
- 1.9 Kostenloses Infomaterial renommierter Fernschulen – kostenlos bestellen!
Gesundheit ist stets wichtig und teuer. Teuer auch wegen der erforderlichen qualifizierten Mitarbeiter. Nicht nur die Ärzte sind teuer, auch Arzthelfer, Arzthelferinnen und Praxismitarbeiter. Jede moderne Arztpraxis ist heutzutage ein Unternehmen mit Dienst am Kunden, dem Patienten. Nicht nur medizinisches Fachwissen gehört deshalb in solch eine Praxis, auch kaufmännisches, organisatorisches und Führungswissen.
Unternehmerisches Denken und Handeln sind zwingend für den Fortbestand einer Arztpraxis. Genau hier greift das Praxismanagement Fernstudium der Studiengemeinschaft Darmstadt an.
Er vermittelt Handlungsweisen, Vorgehensweisen, deren Umsetzung und das dafür erforderliche Handwerkszeug für die unternehmerische Führung einer medizinischen Praxis. So können Sie schnell Praxismanagerin werden, bequem vonzuhause aus.
Was lernen Sie in der Praxismanagement Ausbildung im Fernstudium bei der SGD?
Ein Gesundheitsbetrieb hat stets andere Anforderungen als etwa ein Handwerksbetrieb oder ein Rechtsanwaltsbüro. Denn hier geht es immer um die Gesundheit von Menschen. Oftmals müssen Lösungen gefunden werden, die über das Wohl und Wehe von Menschen entscheiden.
Daher müssen Strukturen in Praxen anders aufgebaut sein als in anderen selbstständig arbeitenden Betrieben.
Die spezifischen organisatorischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte einer Arztpraxis werden von den Lehrgangsleitern der Studiengemeinschaft Darmstadt den Teilnehmern dargelegt. Sie lernen im Rahmen des SGD Praxismanagement Lehrgangs, wie diese recherchiert, arrangiert und vervollkommnet werden.
An wen richtet sich das Praxismanagement Fernstudium der SGD?
Das Fernstudium Praxismanagement ist ideal für all jene, die in kleineren Praxen für die Betriebsabläufe verantwortlich sind oder sein werden.
Für Arzthelferinnen, Zahnarzthelferinnen, Hebammen, Krankenschwestern oder Altenpflegerinnen ist die SGD Praxismanagement Ausbildung der erste Schritt zum Aufstieg in der Praxis, zur rechten Hand des Chefs und Praxismanagerin zu werden. Selbstredend auch für kaufmännische Mitarbeiter.
Kern der Ausbildung ist die Organisation von adäquaten Strukturen und Arbeitsabläufen. Von der Planung der Projekte über Personalführung, Kommunikationslehre für Führungsmitarbeiter und Zeitmanagement hin bis zur Kostenkontrolle und Qualitätsüberprüfung reicht der Lehrinhalt.
Was lerne ich im SGD Fernstudium zur Praxismanagerin?
Kommunikation und Führung: Erfolgreiche Personalsteuerung in der Praxis · Meistern Sie Kommunikationssituationen in der Führungsebene · Praxisorientierte Personalführung und -entwicklung · Strategisches Mitarbeitergespräch und Zielvereinbarungen · Identifizierung und Förderung von Potenzialen · Vergütungsmodelle für erfolgreiche Praxismanagerinnen
Effektive Kommunikation: Die Kunst der Führungskommunikation · Kommunikationsregeln und -modelle für Praxismanagerinnen · Spezielle Kommunikationsformen meistern · Führungskommunikation in anspruchsvollen Situationen · Motivierende Gesprächsführung für den Praxiserfolg · Betriebliche Gesprächssituationen souverän meistern
Erfolgreiches Projektmanagement: Projektmanagement in der Gesundheitsbranche beherrschen · Projekte erfolgreich entwickeln und planen · Projekte professionell steuern und abschließen
Wirtschaftliche Perspektiven: Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Praxismanagerinnen · Steuerliche Aspekte im Praxismanagement · Praxisgerechtes Steuerrecht verstehen · Ausgewählte Steuerarten im Überblick · Effektive Rechnungsführung und Kostenkontrolle im Unternehmen · Kostenrechnungssysteme und Deckungsbeitragsanalyse · Kosten- und Leistungsrechnung als Führungsinstrument · Wirtschaftlicher Erfolg in der ambulanten Versorgung
Professionelles Personalmanagement: Analyse, Bestandsaufnahme und Zielsetzung im Praxismanagement · Zeitplanung, Entscheidungsfindung und Delegation · Effektive Umsetzung, Organisation und Kontrolle · Information und Kommunikation im Personalmanagement · Wirtschaftliche Praxisführung und -organisation · Patientenbehandlung in der zukunftsorientierten Praxis · Erfolgreiche Personalauswahl und -führung
Marketingstrategien für Praxismanagerinnen: Grundlagen einer marktorientierten Praxisführung · Marktanalysen und Marketingkonzepte für den Erfolg · Verständnis des Nutzerverhaltens · Testen Sie das Marktpotenzial Ihrer Praxis mit dem Marketingcheck · Fundierte Marketingforschung für optimale Ergebnisse · Planung und Umsetzung des Marketingkonzepts · Der Marketingmix für eine effektive Praxiswerbung · Kontrolle und Anpassung Ihrer Marketingmaßnahmen · Beschaffungsmarketing für eine nachhaltige Praxisentwicklung
Qualitätsmanagement in der Praxis: Exzellente Qualität in der Gesundheitsversorgung · Qualitätsmanagement als strategische Aufgabe · Angewandte Qualitätsmanagementsysteme (QMS) für Praxismanagerinnen · Grundlagen des Qualitätsmanagements in niedergelassenen Arztpraxen · Effektives QMS für niedergelassene Ärzte · Qualitätsmanagement als Entscheidungsfaktor · Prozessmanagement für einen optimierte Praxisablauf
Ist das Praxismanagement Studium der SGD förderbar?
Der Praxismanagement Lehrgang der SGD über einen Bildungsgutschein des Jobcenters förderbar.
Weitere Vorteile des Praxismanagement Fernstudiums
Einer der Vorteile dieses Studiums ist, dass die der Inhalte von Praktikern erarbeitet wurden, weshalb der Lehrinhalt von den Teilnehmern im Berufsleben unverzüglich angewendet werden kann.
In zwei Seminaren innerhalb dieser Ausbildung wird der Teilnehmer mit Rollenspielen, kommunikativen Diskussionen und Präsentationen weiter an die Praxisarbeit herangeführt. Zudem wird ein eigenes Praxiskonzept erarbeitet, das vorgestellt und diskutiert wird.
Welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen für die Praxismanagement Ausbildung bei der SGD?
Zugangsvoraussetzungen für den Lehrgang Praxismanagement der Studiengemeinschaft Darmstadt gibt es nicht. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass eine 2- bis 3 jährige Berufstätigkeit im Gesundheitswesen von Vorteil ist.
Wie schließt der Praxismanagement Kurs ab?
Am Ende des Praxismanagement Kurse erhalten Sie das offizielle SGD Abschlusszeugnis, das anerkannt ist und sicherlich eine großartige Ergänzung in ihren Bewerbungsunterlagen darstellt.
Was Sie sonst noch über den Praxismanagement Kurs der SGD wissen sollten
Die Praxismanagement Weiterbildung kann zu jederzeit begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 15 Monate. Bei Bedarf kann die SGD Praxismanagement Ausbildung auf 24 Monate verlängert werden und dies ohne weitere Kosten.
Für das Erarbeiten des Lernstoffes sollten Sie rund 10 Stunden in der Woche einplanen.
Außerdem bietet Ihnen die Studiengemeinschaft einen kostenlosen Probemonat an, d.h. Sie können das Praxismanagement Fernstudium kostenlos 4 Wochen testen.
Für sämtliche weitere Einzelheiten wie die aktuellen Kurskosten, den genauen Studienablauf und die Studieninhalte empfehlen wir Ihnen, bei der SGD das kostenlose Informationspaket zum Praxismanagement Fernkurs anzufordern:
Kostenloses Infomaterial renommierter Fernschulen – kostenlos bestellen!
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |