Letzte Aktualisierung am Mai 15, 2023 von Sandra


Praxisnah und flexibel: Tierheilpraktiker Fernstudium bei Laudius
Tierheilpraktiker Fernstudium bei Laudius: So wirst du zum Experten für Heilpraktik bei Tieren
Inhalt
- 1 Tierheilpraktiker Fernstudium bei Laudius: So wirst du zum Experten für Heilpraktik bei Tieren
- 1.1 Was ist ein Tierheilpraktiker?
- 1.2 Voraussetzungen für die Ausbildung zum Tierheilpraktiker
- 1.3 Tierheilpraktiker-Fernstudium bei Laudius
- 1.4 Laudius Fernkurs Tierheilpraktiker
- 1.5 An wen richtet sich das Fernstudium Tierheilpraktiker?
- 1.6 Inhalte des Tierheilpraktiker-Fernstudiums bei Laudius
- 1.7 Ein Praxisseminar ist Teil des Fernstudiums Tierheilpraktiker bei Laudius
- 1.8 Wie wird das Tierheilpraktiker Fernstudium abgeschlossen?
- 1.9 Wieviel kostet das Fernstudium Tierheilpraktiker bei Laudius?
- 1.10 Fazit: Das Laudius Fernstudium Tierheilpraktiker
- 1.11 Fernkurse an anderen Fernschulen: Kostenloses Infomaterial anfordern!
Als Tierbesitzer weiß man, dass es im Leben der geliebten Haustiere manchmal zu gesundheitlichen Problemen kommen kann. Wenn Medikamente und Tierärzte keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen, kann es sinnvoll sein, alternative Therapiemöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Ein Tierheilpraktiker kann in diesem Fall eine gute Option sein. Doch wie wird man eigentlich Tierheilpraktiker und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? In diesem Artikel geht es um das Tierheilpraktiker-Fernstudium bei Laudius und was man als angehender Tierheilpraktiker wissen sollte.
Was ist ein Tierheilpraktiker?
Ein Tierheilpraktiker ist ein Experte für Heilpraktiken bei Tieren. Er behandelt kranke Tiere mit naturheilkundlichen Methoden und hat eine umfangreiche Kenntnis von Anatomie, Physiologie, Ernährungslehre und Therapieformen.
Im Gegensatz zum Tierarzt darf ein Tierheilpraktiker keine chirurgischen Eingriffe vornehmen oder verschreibungspflichtige Medikamente verabreichen. Ein Tierheilpraktiker kann jedoch eine sinnvolle Ergänzung zur Tierarztbehandlung darstellen und in manchen Fällen sogar eine Alternative sein.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Tierheilpraktiker
Um als Tierheilpraktiker tätig zu werden, muss man eine entsprechende Ausbildung absolvieren. Hierbei gibt es keine gesetzlich festgelegten Voraussetzungen wie beispielsweise ein bestimmtes Schulabschlussniveau oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Allerdings ist es von Vorteil, wenn man bereits über Grundkenntnisse in den Bereichen Anatomie und Physiologie verfügt. Auch Erfahrungen im Umgang mit Tieren sind hilfreich. Zudem ist es von Vorteil, wenn man über gute Deutschkenntnisse verfügt, da der Kurs auf Deutsch abgehalten wird.
Tierheilpraktiker-Fernstudium bei Laudius
Wer Tierheilpraktiker werden möchte, kann dies auch im Rahmen eines Fernstudiums erreichen. Hierbei ist die Laudius Akademie für Fernstudien eine der bekanntesten und angesehensten Anbieter. Der Fernlehrgang „Tierheilpraktiker/in“ bei Laudius vermittelt umfangreiches Fachwissen über Anatomie, Physiologie, Ernährung und Therapieformen bei Tieren.
Laudius Fernkurs Tierheilpraktiker
Der Laudius Fernkurs Tierheilpraktiker ist ein bekanntes Fernstudium für angehende Tierheilpraktiker. Der Tierheilpraktiker Kurs vermittelt fundiertes medizinisches Wissen und bereitet angehende Tierheilpraktiker auf ihre spätere Tätigkeit vor.
Das Fernstudium umfasst verschiedene Module, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Tierheilpraktik befassen. Dazu gehören zum Beispiel die Anatomie und Physiologie der Tiere, die Diagnose von Krankheiten und die Behandlung mit verschiedenen Heilmethoden.
Die Dauer des Fernlehrgangs beträgt in der Regel 20 Monate. Der Kurs kann jedoch auch in kürzerer oder längerer Zeit absolviert werden, je nach individueller Lerngeschwindigkeit. Es sollten in etwa 8 Stunden pro Woche Bearbeitungszeit der Kursmaterialien eingeplant werden.
An wen richtet sich das Fernstudium Tierheilpraktiker?
Das Fernstudium zum Tierheilpraktiker bei Laudius richtet sich an eine breite Zielgruppe, die ein Interesse am Umgang mit Tieren und deren Gesundheit haben.
Dazu gehören tierärztliche Assistent/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Veterinärlaboren, Tierzüchter/-innen, Landwirte und landwirtschaftliche Mitarbeiter/-innen, Hundefriseure/-innen sowie alle, die sich für ein Leben mit Tieren begeistern.
Der Kurs bietet zudem eine fundierte Ausbildung für Menschen, die den Beruf des Tierheilpraktikers selbstständig oder angestellt ausüben möchten.
Inhalte des Tierheilpraktiker-Fernstudiums bei Laudius
Der Fernkurs Tierheilpraktiker bei Laudius vermittelt ein breites Spektrum an relevanten Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die Arbeit als Tierheilpraktiker notwendig sind. Dazu gehören unter anderem:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie bei Hunden, Katzen und Pferden: In diesem Bereich werden die anatomischen und physiologischen Besonderheiten der genannten Tierarten detailliert erläutert. Auch Krankheitsbilder und deren Ursachen sowie Diagnostik und Therapie werden ausführlich behandelt.
- Untersuchungsmethoden und Anamnese: Hier geht es um die gründliche klinische Untersuchung des Tieres und die Erfassung aller wichtigen Informationen zur Anamneseerhebung.
- Laborwerte: Im Rahmen des Kurses werden die wichtigsten Laborparameter bei Tieren erläutert, um Laborbefunde richtig zu interpretieren.
- Therapieformen: Der Lehrgang gibt einen Überblick über die gängigen Therapieformen in der Tierheilkunde. Dazu gehören unter anderem die Schulmedizin, die Homöopathie, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die Phytotherapie.
- Naturheilverfahren (Homöopathie/TCM etc.): Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Naturheilverfahren, wie beispielsweise der Homöopathie oder der TCM. Hier werden die Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Heilverfahren ausführlich dargestellt.
- Kommunikation mit Mensch und Tier: Da die Arbeit als Tierheilpraktiker auch die Zusammenarbeit mit Tierbesitzern erfordert, werden in diesem Bereich kommunikative Fähigkeiten und Strategien vermittelt, um eine gute Beziehung zum Tierhalter aufzubauen und eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.
- Ethologie und Tierpsychologie: Auch das Verhalten und die Psyche der Tiere spielen eine wichtige Rolle im Rahmen der Tierheilkunde. Der Kurs vermittelt daher grundlegende Kenntnisse in der Tierpsychologie und -verhaltensforschung.
- Rechtliche Grundlagen/Voraussetzungen: Hier werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Arbeit als Tierheilpraktiker erläutert.
Die Lehrmaterialien sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Durch die individuelle Betreuung durch einen persönlichen Fernlehrer können Fragen und Probleme direkt geklärt werden.
Insgesamt bietet der Kurs bei Laudius somit eine fundierte Ausbildung zum Tierheilpraktiker, die auf eine erfolgreiche Berufstätigkeit vorbereitet.
Ein Praxisseminar ist Teil des Fernstudiums Tierheilpraktiker bei Laudius
Das Praxisseminar ist ein wichtiger Bestandteil des Fernstudiums zum Tierheilpraktiker bei Laudius. An diesen Seminartagen (4 Online-Seminaren & Präsenztagen) können sich die Teilnehmer/-innen ganz der Praxis widmen und das theoretisch Gelernte in die Praxis umsetzen. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass sich alle Teilnehmer/-innen bereits intensiv mit den theoretischen Inhalten des Studienmaterials auseinandergesetzt haben.
Das Tierheilpraktiker Seminar findet in Niederlichtenau statt. Die Gebühren sind im Kurspreis enthalten, die Termine werden im Online-Campus veröffentlicht.
Das Seminar umfasst eine breite Palette an Themen, die für angehende Tierheilpraktiker von großer Bedeutung sind. So wird beispielsweise die Handhabung des Skalpells behandelt, ebenso wie die Händewaschung und -desinfektion sowie das Anziehen steriler Handschuhe.
Auch die Grundlagen der Allgemeinen Untersuchung und das Üben der Allgemeinen Untersuchung sowie Fixation der Tiere, Zwangsmaßnahmen und Handling gehören dazu.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung von Verbandstechniken. So werden unter anderem Pfoten- und Hufverbände geübt, ebenso wie der Zehenpolsterverband beim Pferd und der Thoraxverband. Auch die Verbandstechnik des Kopfverbands beim Hund wird vermittelt.
Des Weiteren werden Injektionstechniken und Blutentnahmen geübt. Die Teilnehmer/-innen lernen außerdem, wie man eine patientenfreundliche Praxis aufbaut, das Terminmanagement organisiert und erfolgreich mit Kunden kommuniziert. Auch das Thema kritische Situationen und der Umgang mit Kritik werden behandelt.
Zudem werden Coachingtechniken zur Gruppenbildung vermittelt und der Ablauf besprochen.
Ein großer Fokus des Praxisseminars liegt auf praktischen Übungen. Hierbei werden sowohl Stofftiere als auch echte Tiere eingesetzt. Vor den Übungen gibt es eine kurze Wiederholung der Theorie. Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und offene Fragen in Theorie und Praxis zu klären.
Wie wird das Tierheilpraktiker Fernstudium abgeschlossen?
Der Laudius Kurs zum Tierheilpraktiker wird mit einem Zeugnis und optional einem Zertifikat abgeschlossen. Um das Zeugnis zu erlangen, müssen die Teilnehmer erfolgreich die Einsendeaufgaben, Modulabschlussprüfungen und Zwischenprüfungen bearbeiten sowie an den Online-Seminaren teilnehmen und an zwei Präsenztagen teilnehmen. Zudem müssen sie eine mündliche Abschlussarbeit vorlegen.
Für das Zertifikat müssen die Teilnehmer zusätzlich eine Praxisprüfung absolvieren, die aus einer Facharbeit, einer mündlichen Prüfung und einer Praxisprüfung besteht. Mit beiden Abschlüssen, dem Zeugnis und dem Zertifikat, können die Teilnehmer eine berufliche Tätigkeit als Tierheilpraktiker/-in ausüben, sei es selbstständig oder angestellt.
Wieviel kostet das Fernstudium Tierheilpraktiker bei Laudius?
Die Kosten für den Fernkurs Tierheilpraktiker bei Laudius betragen derzeit 20 x 129 Euro im Monat bei einer Studiendauer von 20 Monaten bzw. 139 Euro, wenn man die Kursunterlagen auch in schriftlicher Form haben möchte. Somit belaufen sich die Gesamtkosten auf 2580 Euro bzw. 2780 Euro.
In den Gebühren sind alle Lehrmaterialien und die individuelle Betreuung durch einen persönlichen Fernlehrer enthalten. Es fallen keine zusätzlichen Prüfungsgebühren an.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Kurs mit einer monatlichen Ratenzahlung oder als Einmalzahlung zu bezahlen. Hierbei kann man nochmals sparen, da bei einer Einmalzahlung ein Rabatt gewährt wird.
Variante 1 | Nur digital | Preis: 20 x 129 Euro |
Variante 2 | digital + gedruckt | Preis: 20 x 139 Euro |
Darüber hinaus bietet Laudius auch eine kostenlose Testphase an, in der man den Kurs 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen kann.
Fazit: Das Laudius Fernstudium Tierheilpraktiker
Das Fernstudium zum Tierheilpraktiker bei Laudius eine exzellente Wahl für alle ist, die in diesem Bereich tätig werden möchten. Der Fernkurs bietet eine fundierte Ausbildung mit einem breiten Spektrum an Inhalten, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermitteln. Dabei werden die Studierenden durch erfahrene und kompetente Dozenten begleitet, die ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite stehen.
Das flexible Studienkonzept ermöglicht es den Teilnehmern, das Lernen in ihren Alltag zu integrieren und das Tempo selbst zu bestimmen. Die Lerninhalte sind dabei so aufbereitet, dass sie sich auch ohne Vorkenntnisse gut verstehen und umsetzen lassen. Durch zahlreiche Übungen und praktische Anwendungen können die Studierenden ihr Wissen vertiefen und auf ihre zukünftige Arbeit vorbereiten.
Besonders positiv hervorzuheben ist auch die praxisorientierte Ausrichtung des Kurses. Hierbei wird großer Wert auf die Anwendung des erlernten Wissens gelegt, um den Absolventen den Einstieg in die Berufspraxis zu erleichtern. Darüber hinaus bietet Laudius auch eine umfangreiche Unterstützung bei der Jobsuche und Existenzgründung.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Fernkurs Tierheilpraktiker bei Laudius eine erstklassige Ausbildungsmöglichkeit für angehende Tierheilpraktiker darstellt. Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, einer praxisorientierten Ausrichtung und einer hervorragenden Unterstützung bei der Jobsuche und Existenzgründung bietet der Kurs alle Voraussetzungen, um erfolgreich in diesem Berufsfeld tätig zu sein.
Fernkurse an anderen Fernschulen: Kostenloses Infomaterial anfordern!
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |