Chemietechniker werden mit der Weiterbildung Chemietechniker der HAF
Inhalt
- 1 Chemietechniker werden mit der Weiterbildung Chemietechniker der HAF
- 1.1 Der Fernlehrgang staatlich geprüfter Chemietechniker HAF
- 1.2 Wie lange dauert die Weiterbildung zum staatlich geprüften Chemietechniker an der HAF?
- 1.3 Die Prüfung zum staatlich geprüften Chemietechniker
- 1.4 Wichtig: die Voraussetzungen, für eine Zulassung zum Fernstudium Chemietechniker HAF
- 1.5 Der Fernkurs Chemietechniker HAF
- 1.6 Das könnte Sie auch interessieren:
Die Chemiebranche ist die drittgrößte Branche Deutschlands. Daher ist es eine gute Entscheidung, seine Karriere hier begründen zu wollen.
Hoch im Kurs liegen dabei Ausbildungen zum bzw. zur CTA, Chemikant(-in), Laborjungwerker, Laborant(-in).
Wie auch in allen anderen Branchen ist es, um die Karriereleiter weiter emporzusteigen, dringend notwendig, sich weiterzubilden.
Eine sinnvolle Zusatzqualifikation für Absolventen in den genannten Ausbildungsberufen ist die Weiterbildung zum staatlich geprüften Chemietechniker.
Wer eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Chemietechniker absolvieren möchte, für den eignet sich der Fernkurs staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in, wie er von der Hamburger Akademie für Fernstudien, eine der renommiertesten Fernschulen in Deutschland, angeboten wird.
Der Fernlehrgang staatlich geprüfter Chemietechniker HAF
Um an der Weiterbildung Chemietechniker HAF teilnehmen zu können, ist aufgrund der umfassenden und nicht ungefährlichen Materie eine fundierte Ausbildung wie z.B. zum CTA, Chemikant, Laborjungwerker oder auch zum Laborant erforderlich.
Auch eine andere abgeschlossene Berufsausbildung plus mindestens 3.5 Jahre Berufserfahrung kann als Zulassungsvoraussetzung für den Fernkurs staatlich geprüfter Chemietechniker anerkannt werden.
Mit etwa 150 Studienheften stellt die HAF dem Studenten das gesamte notwendige Material zur Verfügung, das für die abschließende staatliche Prüfung zum Chemietechniker erforderlich ist. Hinzu kommen branchenrelevante Gesetzestexte sowie Audio- und Video-CD’s.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum staatlich geprüften Chemietechniker an der HAF?
Um das gesamte Studienmaterial durchzuarbeiten bedarf es rund 42 Monate.
Doch kann die Studienzeit bei Bedarf kostenfrei auf 66 Monate verlängert werden. Auch eine Verkürzung der Studienzeit ist möglich.
Um sich den Lernstoff anzueignen, sollte man von einer wöchentlichen Studienzeit von ca. 15 Stunden ausgehen.
Die Prüfung zum staatlich geprüften Chemietechniker
Am Ende der Studienzeit, die zusätzlich ein einwöchiges Basisseminar sowie drei zweiwöchige Praxisseminare beinhaltet, erwartet den Studenten bei erfolgreichem Prüfungsabschluss das Zeugnis der Hamburger Akademie für Fernstudien.
Wurde die staatliche Prüfung durchlaufen, wird die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Techniker/in“ verliehen. Innerhalb dieser Zeit ist auch ein einwöchiges Laborpraktikum eingeplant.
Kontinuierliche Leistungsnachweise während der Studienverlaufs zeigen an, wie gut der notwendige Lehrstoff beherrscht wird.
Wichtig: die Voraussetzungen, für eine Zulassung zum Fernstudium Chemietechniker HAF
Wichtigste Voraussetzung zur Teilnahme am Fernkurs Techniker Chemietechnik ist eine fachlich geeignete Berufsausbildung mit erfolgreichem Berufsschulabschluss.
Wie oben bereits erwähnt, sind dies Berufsausbildungen wie zum CTA, Laboranten, Chemikant oder auch Laborjungwerker.
Auch eine Berufsausbildung mit mindestens dreieinhalb Jahren praktischer Berufserfahrung kann von der HAF anerkannt werden.
Der Grund für die relativ strikten Zulassungsvoraussetzungen liegt im späteren Aufgabenbereich begründet. Dieses umfasst Produktion, Forschung, Entwicklung und auch Lehrtätigkeit.
Zudem ist die variierende Bandbreite der Ausrichtungen durch die unterschiedlichen Unternehmen extrem groß. In dieser Rubrik finden sich chemische, aber auch pharmazeutische Unternehmen ebenso wie medizinische Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen.
Der Fernkurs Chemietechniker HAF
Grundsätzlich sind die studienhefte der HAF Weiterbildung zum Chemietechniker aufeinander aufgebaut. Allerdings ist davon auszugehen, dass manche Studieneinheiten mehrmals durchgearbeitet werden müssen, um den Lernstoff auch wirklich zu verstehen und verinnerlichen zu können.
Die Leistungskontrollen dienen zur Selbstüberwachung, was im Hinblick auf die Prüfung extrem wichtig ist. Neben der gesamten Bandbreite des Lehrstoffes des Bereiches Chemie werden auch unter anderem Lehreinheiten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Qualitäts-, Umwelt- und Projektmanagement unterrichtet. Hinzu kommen als letztes technisches Englisch und Berufs- und Arbeitspädagogik.
Um sämtliche Details zur Weiterbildung Chemietechniker HAF zu erhalten inklusive der genauen Studieninhalte und Kursgebühren, raten wir Ihnen, das kostenlose Informationspaket der HAF zum Fernkurs staatlich geprüfter Chemietechniker zu bestellen.
Im Übrigen bietet die HAF allen Studenten eine 1-monatige kostenlose Testphase, d.h. nach 4 Wochen können Sie letztendlich entscheiden, ob die Weiterbildung zum Chemietechniker Ihren Vorstellungen entspricht:
Der Fernkurs wird auch an anderen Fernschulen angeboten:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |