Weiterbildung zum Personalreferent bei Laudius

Artikel teilen, der ist interessant!
Dieser Artikel ist Teil 4 von 6 in der Serie Weiterbildung zum Personalreferent
Lesedauer 5 Minuten
Print Friendly, PDF & Email

Letzte Aktualisierung am Mai 18, 2023 von Sandra

Fernkurs Personalreferent bei Laudius

Karrierechance Personalreferent: Jetzt mit dem Laudius Fernkurs durchstarten

Personalreferent werden über den Laudius Fernkurs Personalreferent

Personalreferenten sind in Deutschland gefragt wie nie zuvor, denn im Grunde benötigt jedes Unternehmen ab einer bestimmten Zahl an Mitarbeitern eine qualifizierte Person, die sich fokussiert mit den Personalfragen beschäftigt.

Der Bedarf ist damit außerordentlich groß und dementsprechend positiv sind die Zukunftschancen zu bewerten.

Hinzukommt, dass Personalreferent kein klassischer Ausbildungsberuf ist, sondern man vielmehr im Rahmen einer Weiterbildung Personalreferent werden kann.

Was macht ein Personalreferent genau?

Primäres Aufgabenfeld des Personalreferenten sind alle Belange, die mit dem Personal in Zusammenhang stehen. Hierzu zählen nicht nur das Einstellen von neuen Mitarbeitern und die Personalplanung, sondern auch die Aus- bzw. Weiterbildung des bestehenden Personals.

Überdies agieren Personalreferenten als Ansprechpartner für die Mitarbeiter und den Vorstand.

Die genannten Aufgabenbereiche sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den vielfältigen Tätigkeitsfeldern, die einem Personalreferenten zukommen.

Wie sich die Aufgaben genau gestalten, hängt zum einen von der Größe eines Unternehmens ab und selbstverständlich auch, ob man als Personalreferent im Dienstleistungsbereich, in der Wirtschaft, in einem Verein oder im Öffentlichen Dienst etc. beschäftigt ist.

Wie wird man Personalreferent?

Wie anfangs bereits erwähnt, ist der Beruf Personalreferent kein Ausbildungsberuf. Vielmehr kann man sich im Rahmen einer Weiterbildung zum Personalreferenten fortbilden.

Eine sehr gute Möglichkeit, im Beruf Personalreferent tätig zu werden, ist der Laudius Fernkurs Personalreferent.

Es gibt insgesamt verschiedene Wege, um Personalreferent zu werden, und einer davon ist über eine Fernschule. Hierbei handelt es sich um eine Alternative zum klassischen Hochschulstudium oder der Ausbildung, die es ermöglicht, berufsbegleitend zu studieren und auch ohne Abitur eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren.

Artikel lesen:  Fernstudium Tierheilpraktiker SGD

In einem Fernstudium zum Personalreferenten werden in der Regel alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für diese Position erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Tarifvertragsrecht, Personalauswahl, Personalentwicklung und -betreuung sowie in der Anwendung von IT-Tools und -Systemen. Auch Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konfliktlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent werden in der Regel vermittelt.

Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Fernschule anerkannt ist und die vermittelten Inhalte den Anforderungen an einen Personalreferenten entsprechen. Auch praktische Erfahrungen im Personalbereich sind von Vorteil, um die Theorie in die Praxis umsetzen zu können.

Neben dem Fernstudium gibt es auch die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Personalfachkaufmann/-frau oder ein duales Studium im Bereich Personalwesen zu absolvieren. Auch ein klassisches Hochschulstudium im Bereich Personalwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Psychologie ist eine Option.

In jedem Fall ist es wichtig, regelmäßige Weiterbildungen zu absolvieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Dies kann beispielsweise durch Schulungen, Seminare oder Fachliteratur geschehen. Eine Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung ist hierbei ideal, um erfolgreich als Personalreferent tätig zu sein.

Wieviel verdient ein Personalreferent?

Das Gehalt eines Personalreferenten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, der Unternehmensgröße, der Erfahrung und den Zusatzqualifikationen des Personalreferenten. Auch die Region, in der das Unternehmen ansässig ist, kann eine Rolle spielen.

Generell lässt sich sagen, dass das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Personalreferenten bei ca. 35.000 bis 45.000 Euro brutto im Jahr liegt. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen wie z.B. einer Weiterbildung zum Personalfachkaufmann/-frau oder einer Spezialisierung im Bereich Personalentwicklung oder -controlling kann das Gehalt auf bis zu 70.000 Euro brutto im Jahr ansteigen.

In der Regel gibt es auch Zusatzleistungen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge oder Weiterbildungsangebote, die das Gehalt eines Personalreferenten erhöhen können.

Es ist jedoch zu beachten, dass dies nur Durchschnittswerte sind und das Gehalt individuell unterschiedlich sein kann. Eine genaue Gehaltsangabe kann nur im Einzelfall gemacht werden.

Der Laudius Fernkurs Personalreferent

Laudius ist eine der größten Fernschulen in Deutschland, in der schon seit Jahrzehnten eine Vielzahl an Fernlehrgängen angeboten wird, die alle nebenberuflich absolviert werden können.

Artikel lesen:  Fernstudium Journalist HAF

Einer der populärsten Fernlehrgänge ist der Fernkurs Personalreferent. Und dies sicherlich aus gutem Grund, denn bequem von Zuhause aus kann man eine Fortbildung zum Personalreferent absolvieren und dies bei freier Zeiteinteilung und vergleichsweise geringen Kosten.

Was beinhaltet das Fernstudium Personalreferent bei Laudius?

Im Laudius Fernkurs Personalreferent wird alles vermittelt, was ein Personalreferent wissen muss, um professionell in diesem Beruf tätig zu werden.

In den ersten Lektionen der Laudius Personalreferent Weiterbildung stehen die Organisation des Personalmanagements sowie Führungsstile und Unternehmenskonzepte.

Auch die Bereiche erfolgreiches Verhandeln sowie Gesprächsführung und Kommunikation werden umfassend behandelt.

Das richtige Konfliktmanagement ist für einen Personalreferenten von höchster Wichtigkeit. Auch dieses wird im Laudius Fernlehrgang Personalreferent detailliert erörtert.

In weiteren Lektionen lernen zukünftige Personalreferenten alles über Präsentation und Projektmanagement sowie das Führen von Personalakten.

Im weiteren Verlauf des Kurses geht es um

  • Personalmarketing
  • Personal-Rekrutierungs- und Auswahlverfahren
  • Personalplanung
  • Personalpolitik und Arbeitsmarkt
  • Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbeurteilung
  • Vergütungssysteme
  • Sozialversicherung und Sozialleistungen
  • Grundlagen der Personalentwicklung
  • Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Rechte, Pflichten von Arbeitnehmern etc.) sowie die
  • Integration neuer Mitarbeiter.

Und auch Themen wie Betriebskriminalität und Mobbing werden im Laudius Fernstudium Personalreferent ausführlich behandelt.

Wie man sieht, die Weiterbildung zum Personalreferenten bei Laudius ist sehr umfangreich.

Es ist damit offensichtlich, weshalb der Laudius Fernkurs Personalreferent aktuell zu den populärsten Fernlehrgängen der Fernschule zählt.

Für wen eignet sich die Weiterbildung Personalreferent bei Laudius?

Die Laudius Fortbildung zum Personalreferenten eignet sich optimal für jeden, der bereits in einem kaufmännischen Beruf oder auch im Sekretariat tätig ist und die eigene Karriere vorantreiben möchte.

Selbstverständlich ist der Fernkurs Personalreferent ebenfalls ideal, wenn man bereits in der Personalabteilung tätig ist und eine weitere Stufe auf der Karriereleiter erklimmen möchte.

Überdies eignet sich das Fernstudium Personalreferent bei Laudius, wenn man sich als Personalreferent selbständig machen oder sich bei einem Personalvermittlungsunternehmen bewerben möchte.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für den Fernlehrgang Personalreferent bei Laudius?

Möchte man den Fernkurs Personalreferent absolvieren, dann muss man natürlich wissen, ob es irgendwelche bindende Zulassungsvoraussetzungen gibt. Nein, es gibt keine Voraussetzungen, die zwingend erfüllt werden müssen.

Nachdem jedoch die Weiterbildung zum Personalreferent durchaus anspruchsvoll ist, sollten Sie über ein gewisses Rechtskundeverständnis verfügen.

Sie sollten außerdem der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein und über zumindest grundlegende Englischkenntnisse verfügen.

Artikel lesen:  Fachberater Finanzdienstleistungen IHK

Auch kommunikative sowie kaufmännische Fähigkeiten sollten vorhanden sein.

Da der Computer fester Bestandteil des Arbeitsalltags im Beruf des Personalreferenten ist, sollten auch gute Kenntnisse im Umgang mit Excel, Powerpoint und Word vorliegen.

Was Sie sonst noch über die Ausbildung zum Personalreferent bei Laudius wissen müssen

Die Studienzeit, um bei Laudius Personalreferent zu werden, beträgt regulär 10 Monate. Allerdings, und das ist einer der großen Vorteile, wenn Sie bei einer Fernschule wie Laudius eine Fortbildung zum Personalreferent machen, können Sie kostenlos die Studienzeit verlängern und dies auf bis zu 36 weitere Monate.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Personalreferent Kurs schneller zu absolvieren, wenn Ihnen hierzu die nötige Zeit zur Verfügung steht. Außerdem können Sie mit dem Fernkurs Personalreferent zu jederzeit beginnen.

Während des Fernstudiums zum Personalreferent erhalten Sie insgesamt 32 Lernhefte. Um diese sowie die erforderlichen Hausaufgaben zu bearbeiten, sollten Sie mit wenigstens 5-7 Stunden pro Woche rechnen.

Geprüfter Personalreferent: das Abschlusszeugnis

Am Ende des Kuses erhalten Sie ein offizielles Abschlusszeugnis von Laudius „Geprüfter Personalreferent“. Damit Ihnen dasselbe ausgehändigt wird, müssen Sie alle Hausaufgaben an Ihren Laudius Dozenten übersandt haben und des Weiteren Zuhause eine Abschlussprüfung erfolgreich absolviert haben, die ebenfalls von Laudius korrigiert und bewertet wird.

Wieviel kostet die Weiterbildung zum Personalreferent?

Die Kosten, um bei Laudius Personalreferent zu werden, sind sehr überschaubar, denn Sie müssen keine zusätzlichen Bücher etc. erwerben. Es fallen auch keine versteckten Kosten an.

Entscheiden Sie sich dafür, den Fernkurs Personalreferent bei Laudius zu absolvieren, dann haben Sie zwei Optionen. Entweder Sie beziehen sämtliches Lehrmaterial Online. Dann belaufen sich die monatlichen Kosten auf 139 Euro pro Monat.

Oder aber Sie möchten die Unterlagen als Online Download sowie in Papierform. Dann kostet der Laudius Kurs Personalreferent 149 Euro im Monat. Die Kosten sind insgesamt 10 Mal fällig, denn der Fernkurs erstreckt sich über 10 Monate.

Eine Verlängerung um bis zu 36 Monate ist, wie weiter oben bereits angesprochen, kostenlos möglich.

Variante 1Nur digital Preis: 10 x 139 Euro
Variante 2digital + gedrucktPreis: 10 x 149 Euro

Um sämtliche Details zum Laudius Personalreferent Kurs zu erhalten, raten wir Ihnen, das kostenlose Informationsmaterial anzufordern:

Fernschulen, die eine Weiterbildung zum Personalreferent/-in anbieten

LaudiusInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen
sgdInfomaterial bestellen
ilsInfomaterial bestellen

Navigation durch die Artikelserie wp-content/uploads/2015/06/Personalreferent-werden.png

Sie möchten eine Weiterbildung zum Personalreferent absolvieren? Erfahren Sie alles über den Beruf des Personalreferenten bzw. der Personalreferentin und finden Sie heraus, welche Fernschulen Personalreferent Lehrgänge anbieten.

<< Weiterbildung Personalreferent ILS
Personalreferent HAF >>