

Bildung auf Abruf! Erforschen Sie unsere spannenden Fernkurse und Fernstudiengänge für Ihren beruflichen Erfolg!
Warum an einer Fernschule in Deutschland oder Fernhochschule studieren?
Weiterbildung ist das A und O, will man im Berufsleben vorankommen und die Karriere ankurbeln. Doch Fortbildung und ein Studium kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Dies ist auch der Grund, weshalb sich immer mehr Lernwillige für ein Studium oder eine Weiterbildung an einer Fernschule oder einer Fernhochschule entscheiden.
Dabei ist die Auswahl an Fernschulen in Deutschland durchaus groß. ILS, die Studiengemeinschaft Darmstadt, Studienwelt Laudius oder die Klett Akademie – das sind nur einige der zahlreichen Fernschulen, die in Deutschland zur Auswahl stehen.
Und auch bei den Fernhochschulen hat man eine respektable Auswahl. Hier bieten z.B. die Apollon Hochschule, die Euro FH oder auch die Fernhochschule Hamburg ein breites Angebot an Fernstudiengängen.
Renommierte und beliebte Fernschulen
Kostenloses Infomaterial / Kataloge bei Deutschlands grössten Fernschulen anfordern
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
TOP Fernkurse 2023
Fernschule oder Fernhochschule: Der Unterschied
Eine Fernschule und eine Fernhochschule sind zwei verschiedene Bildungseinrichtungen, die Fernunterricht anbieten. Der Hauptunterschied zwischen ihnen liegt in der Art der angebotenen Bildung und den Abschlüssen, die sie verleihen.
Eine Fernschule ist eine Einrichtung, die Fernkurse zur beruflichen Weiterbildung anbietet. Sie richtet sich in der Regel an Erwachsene, die ihre Kenntnisse in einem bestimmten Fachbereich erweitern oder ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern möchten. Fernschulen bieten Kurse in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Sprachen, Technik, Gesundheit, Kreativität usw. an.
Die Kurse können von kurzen Zertifikatsprogrammen bis hin zu umfassenden Diplom- oder Abschlussprogrammen reichen. Die vergebenen Abschlüsse sind oft nicht-akademische Zertifikate oder Diplome, die die erfolgreiche Teilnahme am jeweiligen Kurs bestätigen.
Im Gegensatz dazu ist eine Fernhochschule eine Einrichtung, die Fernstudiengänge auf Hochschulniveau anbietet. Sie ermöglicht es den Studierenden, einen akademischen Abschluss wie einen Bachelor- oder Masterabschluss zu erlangen, ohne an einer Präsenzhochschule anwesend sein zu müssen.
Fernhochschulen bieten eine breite Palette von Studienfächern an, darunter Betriebswirtschaft, Informatik, Psychologie, Ingenieurwissenschaften usw. Die Kurse sind oft umfangreicher und anspruchsvoller als die Weiterbildungskurse einer Fernschule. Die verliehenen Abschlüsse sind akademische Grade, die den erfolgreichen Abschluss des jeweiligen Studiengangs bestätigen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Fernschule Fernkurse zur beruflichen Weiterbildung anbietet und nicht-akademische Abschlüsse verleiht, während eine Fernhochschule Fernstudiengänge auf Hochschulniveau anbietet und akademische Grade verleiht.
Kostenlose Studienführer bei den Top Fernhochschulen kostenlos anfordern
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |


Lernen nach Ihren Regeln:
Fernschulen als Wegbereiter!
Was spricht für eine Weiterbildung an einer Fernschule oder Fernhochschule?
Es gibt mehrere Vorteile, die für eine Weiterbildung an einer Fernschule oder Fernhochschule sprechen:
- Flexibilität: Eine der größten Vorteile ist die zeitliche und räumliche Flexibilität. Fernschulen und Fernhochschulen ermöglichen es den Lernenden, ihr Studium in ihrem eigenen Tempo und von jedem Ort aus zu absolvieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen, die nicht in der Lage sind, an einer Präsenzschule oder -hochschule zu studieren.
- Berufliche Weiterentwicklung: Eine Weiterbildung an einer Fernschule oder Fernhochschule bietet die Möglichkeit, vorhandene Fähigkeiten zu erweitern oder neue Kompetenzen in einem bestimmten Fachgebiet zu erwerben. Dies kann dazu beitragen, die Karrierechancen zu verbessern, die Fachkenntnisse zu aktualisieren oder den Einstieg in einen neuen Berufsbereich zu ermöglichen.
- Individuelles Lerntempo: Fernschulen und Fernhochschulen ermöglichen es den Lernenden, ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen. Dies bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, sich ausreichend Zeit für schwierige Themen zu nehmen oder schneller durch vertrautes Material zu gehen. Das individuelle Lerntempo kann zu einer effektiveren Wissensaufnahme und -verarbeitung führen.
- Unterstützung und Betreuung: Obwohl der Unterricht an einer Fernschule oder Fernhochschule in der Regel online oder per Fernstudium stattfindet, bieten viele Bildungseinrichtungen dennoch umfangreiche Unterstützung und Betreuung für die Lernenden an. Dies kann den Kontakt zu Tutoren, Online-Diskussionsforen, virtuellen Klassenzimmern oder individuelle Beratungsgespräche umfassen. Dadurch erhalten die Lernenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Probleme zu diskutieren und Unterstützung bei ihrem Studium zu erhalten.
- Zugang zu breitem Angebot: Fernschulen und Fernhochschulen bieten oft eine breite Palette von Kursen und Studiengängen an, die verschiedene Fachbereiche und Interessen abdecken. Dies ermöglicht den Lernenden, ihre Weiterbildung genau nach ihren eigenen Bedürfnissen und Interessen auszuwählen und sich in ihrem gewünschten Fachgebiet zu spezialisieren.
Die Wahl einer Fernschule oder Fernhochschule sollte sorgfältig abgewogen werden. Es ist ratsam, die Akkreditierung der Bildungseinrichtung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Abschlüsse anerkannt und von Wert sind.
Zudem ist es empfehlenswert, die angebotenen Lehrmaterialien, die Qualität der Betreuung sowie eventuelle Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Bringt ein Fernlehrgang bzw. ein Fernstudium wirklich etwas?
Dass es Sinn macht, einen Weiterbildung oder ein berufsbegleitendes Fernstudium zu absolvieren, zeigen neueste Statistiken. Über 45% der Befragten gaben an, dass sie durch die Weiterbildung im Beruf vorangekommen sind und 34% konnten sich durch die Fernweiterbildung oder das Fernstudium finanzielle Vorteile sichern.
Sämtliche Fragen rund um das Fernstudium und die Weiterbildung offenzulegen, das ist unser Ziel! Wir wollen, dass Ihnen unsere Plattform dabei behilflich ist, die richtige Weiterbildung zu finden.
Alle behandelten Fernkurse, Fernstudiengänge, Berufe und Weiterbildungen im alphabetischen Überblick
A, B, D, E, F, G, H, I, K, L, M, P, S, T, V, W