Warum an einer Fernschule in Deutschland oder Fernhochschule studieren?

Weiterbildung ist das A und O, will man im Berufsleben vorankommen und die Karriere ankurbeln. Doch Fortbildung und ein Studium kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Dies ist auch der Grund, weshalb sich immer mehr Lernwillige für ein Studium oder eine Weiterbildung an einer Fernschule in Deutschland oder einer Fernhochschule entscheiden.
Dabei ist die Auswahl an Fernschulen in Deutschland durchaus groß. ILS, die Studiengemeinschaft Darmstadt, die Hamburger Akademie HAF, Studienwelt Laudius, die Klett Akademie oder auch die Fernschule Weber oder die Fernschulen Eckert sind nur einige der zahlreichen Fernschulen, die in Deutschland zur Auswahl stehen.
Und auch bei den Fernhochschulen hat man eine respektable Auswahl. Hier bieten z.B. die Apollon Hochschule, die Euro FH, die Fernuni Hagen, die Fernhochschule Hamburg oder auch das IWW Uni Hagen ein breites Angebot an Fernstudiengängen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fernschule und Fernhochschule bzw. Fernuniversität?
Fernschule oder Fernhochschule: Der Unterschied
Der Unterschied zwischen Fernschule und Fernhochschule ist ganz entscheidend, denn Fernunis bieten Studiengänge an, die mit einem akademischen Grad abgeschlossen werden wie Master oder Bachelor.
Fernschulen hingegen bieten zahlreiche Weiterbildungskurse bzw. Fernlehrgänge und auch diverse Berufe lassen sich über eine Fernschule in Deutschland erlernen. Allerdings kann man über eine Fernschule auch einen Schulabschluss nachholen wie beispielsweise das Abitur, einen Hobby-Fernkurs belegen oder eine Sprache lernen.
Und auch wer seine Allgemeinbildung verbessern will, dem bieten Fernschulen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Fernkurse zur Verbesserung der Allgemeinbildung.
Was spricht für eine Weiterbildung an einer Fernschule oder Fernhochschule?
Doch beide, Fernschulen in Deutschland und Fernuni, haben eine große Gemeinsamkeit: Sie erlauben es Studierenden Wissen über eine räumliche Distanz hinweg zu erwerben.
Gerade für Berufstätige sind Fernschulen und Fernunis optimal, um neben ihrer regulären Arbeitstätigkeit eine zusätzliche Qualifikation oder gar einen Studienabschluss zu erwerben. Das reguläre Arbeitsverhältnis kann bestehen und damit ist die finanzielle Existenz gesichert.
Nach Beendigung der Fernschule oder des Studiums an einer Fernuniversität besteht dann die Möglichkeit, entweder am aktuellen Arbeitsplatz durchzustarten oder sich eine andere Anstellung zu suchen.
Gerade auch Unternehmen wissen diesen Vorteil zu schätzen und finanzieren immer öfter Angestellten Weiterbildungskurse bzw. Fernlehrgänge bei einer Fernschul in Deutschland. Denn auf diese Weise können Arbeitsnehmer effizient weitergebildet werden.
Was zeichnet das Fernstudium bzw. die Fernschule aus?
Im Grunde ist es bereits aus den vorangehenden Ausführungen ersichtlich, welche Vorteil eine Fernschule bzw. Fernuni bieten. Sie gestatten es, sich Wissen autodidaktisch zu Hause anzueignen.
Bemerkt muss allerdings werden, dass bei einigen Fernlehrgängen etc. ein Präsenzunterricht stattfindet. Dieser findet in der Regel in Blöcken statt. In dieser Zeit muss der Studierende anwesend sein.
Auch der Online-Unterricht nimmt einen immer größeren Platz ein. In vielen Fällen findet sich heute bereits eine Mischform aus Online-Unterricht und Präsenzunterricht, so dass die persönliche Anwesenheit kaum noch von Nöten ist.
Ebenfalls signifikant für den Fernunterricht ist, und dies wurde noch nicht angesprochen, ist die Tatsache, dass man sich die Zeit in der Regel komplett selbst einteilen kann. Man selbst entscheidet wann man lernt. Und auch das eigene Lerntempo kann auf diese Weise berücksichtigt werden.
Und zu guter Letzt: wer befürchtet, bei einer Weiterbildung über eine Fernschule alleine gelassen zu werden bei etwaigen Fragen oder Problemen, der kann aufatmen, denn im Regelfall erhält man einen persönlichen Fernlehrer, der bei Fragen etc. jederzeit kontaktiert werden kann. In Zeiten von Email steht einer schnellen und guten Kommunikation damit nichts im Weg.
Bringt ein Fernlehrgang bzw. ein Fernstudium wirklich etwas?
Dass es Sinn macht, einen Weiterbildung oder ein berufsbegleitendes Fernstudium zu absolvieren, zeigen neueste Statistiken. Über 45% der Befragten gaben an, dass sie durch die Weiterbildung im Beruf vorangekommen sind und 34% konnten sich durch die Fernweiterbildung oder das Fernstudium finanzielle Vorteile sichern.
Aber auch im persönlichen Bereich führte die Fortbildung zu positiven Veränderungen. So gaben 62% der Befragten an, über mehr Selbstbewusstsein zu verfügen und insgesamt zufriedener zu sein. 54% gaben an, sich von Kollegen und dem Arbeitgeber deutlich anerkannter zu fühlen und 80% stellten fest, dass Sie sich nach dem absolvierten Fernlehrgang bzw. Fernstudium sicherer und kompetenter im Beruf fühlten.
Die beste Fernschule bzw. Fernhochschule
Hat man sich dazu entschlossen, sich weiterzubilden, dann stehen unzählige Fragen im Raum. Neben der Frage, welcher Fernlehrgang oder welches Fernstudium der richtige ist, muss selbstverständlich sorgfältig recherchiert werden, welche Fernschule in Deutschland die beste für den persönlichen Anspruch, Bedarf und natürlich Budget ist.
Sämtliche Fragen rund um das Fernstudium und die Weiterbildung offenzulegen, das ist unser Ziel! Wir wollen, dass Ihnen unsere Plattform dabei behilflich ist, die richtige Weiterbildung zu finden.
Kostenloses Infomaterial / Kataloge bei Deutschlands renommiertesten Fernschulen anfordern
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Fernschulen in Deutschland
Fernschulen in Deutschland
Will man an einer Fernschule in Deutschland eine Fortbildung bzw. Weiterbildung absolvieren, dann hat man die Qual der Wahl, denn in nicht wenigen Fällen wird ein und derselbe Fernkurs an verschiedenen Fernschulen angeboten.
Welche Fernschule ist am besten für das persönliche Vorhaben? In unserer Kategorie „Fernschulen“ bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick und Überblick über das Angebot und den Ablauf eines Fernkurses bei den einzelnen Anbietern.
Im Folgenden ein Überblick über die neuesten Themen und Fernschulen, die in dieser Kategorie behandelt wurden:
Fernschulen im Überblick:
Fernhochschulen in Deutschland
Fernhochschulen in Deutschland
Ein Bachelor oder Master Studium über eine Fernhochschule zu absolvieren, dies erfreut sich steigender Popularität. Zielgruppe sind dabei nicht nur Abiturienten, die sich ein Vollzeitstudium an einer Präsenzuniversität nicht leisten können, da sie neben dem Studium Vollzeit erwerbstätig sein müssen.
Auch immer mehr Personen, die bereits im Arbeitsleben stehen, sehen es für ihr berufliches Vorankommen als beste Möglichkeit, ein Fernstudium berufsbegleitend zu absolvieren.
Welche Fernhochschulen bzw. Fernuniversitäten oder Fernfachhochschulen gibt es in Deutschland? Welche Studiengänge werden angeboten, wie läuft das Fernstudium ab, was sind die Zulassungsvoraussetzungen für ein Fernstudium und wie hoch sind die Studiengebühren? In unserer Kategorie „Fernhochschulen“ schaffen wir Klarheit.
Die neuesten Artikel zum Thema „Fernhochschulen in Deutschland“ finden Sie hier:
Fernhochschulen im Fokus:
Fernstudiengänge
Fernstudiengänge im Überblick
Nach wie vor können nicht alle möglichen Studiengänge über eine Fernhochschule oder Fernuniversität absolviert werden.
Wir sagen Ihnen, welchen Fernstudiengang Sie an welcher Fernhochschule absolvieren können, wie das Fernstudium abläuft, wie hoch die Studiengebühren sind, und was es bei den einzelnen Fernstudiengängen sonst noch zu beachten gibt. Alle Artikel zum Thema finden Sie in unserer Kategorie „Fernstudiengänge“.
Alternativ finden Sie hier einen Überblick über die letzten Fernstudiengänge, die wir unter die Lupe genommen haben:
Die populärsten Fernstudiengänge:
Fernlehrgänge
Fernlehrgänge an deutschen Fernschulen
Die Angebote an Fernlehrgängen und Fernkursen ist riesig und reicht von Fern-Sprachkursen über Weiterbildungen mit IHK Abschluss hin zu Hobby-Kursen und Fernkursen, um die Allgemeinbildung zu fördern.
Doch bevor man sich für einen Fernlehrgang entscheidet, sollte man sich gründlich informieren, um tatsächlich die Fern-Weiterbildung zu finden, die den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen am besten entspricht.
In unserer Kategorie „Fernlehrgänge“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, sämtliche Fernkurse, die an deutschen Fernschulen angeboten werden, genau zu betrachten und Ihnen somit eine schnelle Möglichkeit zu bieten, den für Sie besten Fernkurs zu finden.
Die letzten behandelten Fernlehrgänge im Überblick:
Fernlehrgänge im Fokus:
Fernstudium Ratgeber
Tipps und Informationen rund um die Fern-Weiterbildung und das Fernstudium
Hat man sich dazu entschlossen, sich im Rahmen eines Fernlehrgangs weiterzubilden oder ein Fernstudium zu absolvieren, gibt es Vielzahl an Fragen und Problemstellungen, bei denen eindeutiger Klärungsbedarf besteht. In unserer Kategorie „Fernschule Ratgeber“ greifen wir sämtliche Themen auf, die sich einem Fernschüler oder Fernstudenten vor, während und nach dem Fernstudium stellen.
Schon bevor man sich für ein Fernstudium oder einen Fernkurs anmeldet, sollte man sich umfassend informieren beispielsweise über finanzielle Fördermöglichkeiten. Oder wussten Sie zum Beispiel, dass es auch durchaus möglich ist, ohne ein Erststudium einen Master bei einer Fernhochschule zu erlangen?
Im Folgenden finden Sie eine Liste sämtlicher neuer Themen, denen wir uns in dieser Kategorie gewidmet haben:
Ratgeber und Tipps
Alle behandelten Fernkurse, Fernstudiengänge, Berufe und Weiterbildungen im alphabetischen Überblick
A, B, D, E, F, G, H, I, K, L, M, P, S, T, V, W